04.09.2022 Aufrufe

EYECOM 4·5|22

DIE EYEWEAR-COMMUNITY

DIE EYEWEAR-COMMUNITY

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alessandro Zanardo: Unser Geschäft besteht ja sowohl aus Korrektions-<br />

als auch Sonnenbrillen. Wir werden beide Segmente weiter ausbauen.<br />

Natürlich werden wir jetzt und in Zukunft mit den besten Augenoptikern<br />

zusammenarbeiten, denn sie sind für uns von grundlegender<br />

Bedeutung, um den Verbrauchern das richtige Erlebnis und den richtigen<br />

Service zu bieten. Markenboutiquen sind ebenfalls ein wichtiger<br />

Vertriebskanal, der die Botschaft, dass Brillen eine Schlüsselkategorie für<br />

Luxus sind, besonders gut vermitteln kann: Wir sehen sie daher als sehr<br />

komplementär zu den traditionellen optischen Vertriebskanälen. Wichtig<br />

ist, zu betonen, dass es sich um Luxusprodukte handelt, und dass die<br />

Konsistenz der Botschaften und die Erfahrung entscheidend sind, um die<br />

Bedürfnisse der (zu Recht) sehr anspruchsvollen Verbraucher zu erfüllen.<br />

4 Fragen an Alessandro Zanardo<br />

Alessandro Zanardo ist seit 2021 CEO von Thélios. Zuvor war er<br />

unter anderem bei Ferrari, den Roland Berger Strategy Consultants<br />

und seit 2010 bei Luxottica tätig, wo er verschiedene Positionen<br />

in Unternehmens- und Marketingfunktionen bekleidete.<br />

<strong>EYECOM</strong>: Herr Zanardo, gibt es ein „Thélios-Prinzip“, mit dem<br />

man Ihr Unternehmen und seine Produkte in wenigen Sätzen<br />

auch Endkunden anschaulich erklären kann?<br />

Alessandro Zanardo: Exzellenz und Partnerschaft. Thélios hat sich zum<br />

Ziel gesetzt, die besten Sonnen- und Korrektionsbrillen zu entwerfen, zu<br />

produzieren und zu vertreiben und glaubt dabei an eine starke Integration<br />

mit unseren Partnern: Unsere Maisons und die Vertriebspartner, die<br />

wir für den Verkauf unserer Produkte auswählen.<br />

<strong>EYECOM</strong>: Braucht ein Luxus-Konzern wie LVMH in Zukunft überhaupt<br />

augenoptische Partner – oder wären seine Produkte in<br />

markeneigenen Boutiquen nicht besser platziert?<br />

<strong>EYECOM</strong>: Was unterscheidet die Produkte von Thélios von<br />

denen anderer Luxusmarken?<br />

Alessandro Zanardo: Wir haben uns die Aufgabe gestellt, die Brille<br />

in die Welt des Luxus zu integrieren. Wir konzentrieren uns auf die Luxus-Maisons<br />

der LVMH-Gruppe, aber in einer Form, die mit dem traditionellen<br />

Lizenzierungsmodell bricht. Unsere Brillen müssen immer ein<br />

Ausdruck des Hauses selbst sein; es muss einen vollständigen Dialog<br />

zwischen Brillen und anderen Kategorien wie Lederwaren oder Textilmode<br />

geben. Wir freuen uns besonders – und das kommt vor - wenn die<br />

Initialzündung für einen Trend direkt von der Brille ausgeht.<br />

<strong>EYECOM</strong>: Wo würden Sie Thélios in fünf Jahren gerne sehen?<br />

Alessandro Zanardo: Wir wurden als Start-up geboren, jetzt sind wir<br />

erwachsen geworden. Unser ursprüngliches Portfolio, das die Marken<br />

Céline und Loewe umfasste, ist in den letzten 18 Monaten auf 8 Marken<br />

angewachsen, zu denen die großen Modehäuser Dior, Fendi und<br />

Givenchy gehören. Unser Ehrgeiz gilt eher der Qualität als der Quantität.<br />

Wir wollen als diejenigen anerkannt werden, die Standards für Luxusbrillen<br />

setzen - das ist eine Frage des Designs, der Materialien, der<br />

Herstellung und des Vertriebs. Wir wollen, dass unsere ausgewählten<br />

Partner das Gefühl haben, Teil eines exklusiven Kreises zu sein, dem sie<br />

mit Stolz angehören.<br />

WWW.EYE-COM.NET<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!