04.09.2022 Aufrufe

EYECOM 4·5|22

DIE EYEWEAR-COMMUNITY

DIE EYEWEAR-COMMUNITY

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Auf dieser opti im Frühling<br />

wurde allen noch einmal richtig<br />

bewusst, was wir in den<br />

letzten zwei Jahren vermisst haben“<br />

ein, die opti 2022 mit ihrem ungewöhnlichen Termin<br />

Mitte Mai 2022 brach keine Besucher- oder Aussteller-<br />

Rekorde: 13.000 Messebesucher und 368 Aussteller<br />

waren nur etwas mehr als die Hälfte einer „normalen“ opti. Aber<br />

Rekorde waren auch gar nicht das Ziel der 2022er-Ausgabe der<br />

deutschen Augenoptik-Fachmesse: Sie wollte ein Symbol für den<br />

Neubeginn nach über zwei Jahren Ausnahmezustand sein – und das<br />

ist ihr gelungen. Gefühlt sah man nur glückliche Menschen, die sich<br />

freuten, endlich wieder einen solchen Event besuchen zu dürfen. Das<br />

„Wir sind wieder da“ und „wir können es noch“ war an jeder Ecke<br />

spürbar. Es wurde viel erzählt, diskutiert und gelacht, es wurden Hände<br />

geschüttelt und Freunde wieder in den Arm genommen. Das war<br />

vielleicht überhaupt das Wichtigste an den drei Messetagen: Dass<br />

Menschen sich wieder nahe waren.<br />

Ein unglaublicher Pluspunkt war natürlich auch das wunderbare<br />

Mai-Wetter: Zum ersten Mal seit ihrer Gründung im Jahr 1998 fand<br />

die opti nicht bei frostigen Temperaturen und winterlichen Straßenverhältnissen<br />

statt, sondern bei bestem Biergartenwetter, womit sich<br />

die Gespräche des Tages in der wunderschönen Münchner Außengastronomie<br />

fortsetzen ließen. Und zum ersten (und vermutlich<br />

einzigen) Mal mit dem offenen Cabrio zur opti zu fahren war für die<br />

<strong>EYECOM</strong>-Redaktion schon am Tag vor der Messeeröffnung ein ganz<br />

besonderes Erlebnis.<br />

Drei Tage lang standen nicht nur Umsätze und Verkaufszahlen im<br />

Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, sondern auch und vor allem die<br />

Wiedersehensfreude. Nach der pandemiebedingten Pause hatte die<br />

augenoptische Familie ja auch einiges nachzuholen. Produkte an-<br />

fassen und ausprobieren, intensive Gespräche führen und Geschäfte<br />

von Mensch zu Mensch statt nur über Online-Kataloge und Zoom-<br />

Konferenzen zu tätigen - eigentlich waren die drei Tage fast zu kurz.<br />

Dieter Dohr, der Vorsitzende der Geschäftsführung des opti Veranstalters<br />

GHM zog ebenfalls ein leidenschaftliches Fazit: „Die opti<br />

2022 war zuerst und vor allem ein emotionales Erlebnis. Endlich wieder<br />

Messe! Endlich wieder persönlicher Austausch! Die Bedingungen<br />

waren nicht einfach, und wir freuen uns, wie viele sich bewusst für die<br />

Mai-Edition entschieden haben. Besucher, Aussteller, Messemacher<br />

– wie nie zuvor stand das Zusammenkommen aller Akteure rund um<br />

die opti und der Austausch in alle Richtungen im Fokus. Auf dieser<br />

opti im Frühling wurde allen noch einmal richtig bewusst, was wir in<br />

den letzten zwei Jahren vermisst haben“, sagte Dohr sichtlich gerührt.<br />

Auch Josef May, der Vorsitzende des Industrieverbands SPECTARIS,<br />

teilte die Meinung des Veranstalters: „Wie zu erwarten für diese ‚Zwischen<br />

opti‘, kamen weniger Besucher nach München. Dafür waren<br />

aber die Kontakte von hoher Qualität. Es ist ein superschönes Gefühl,<br />

endlich wieder persönlich auf der opti zu sein. Ich sehe überall, dass<br />

es ein hohes Bedürfnis ist, sich nach zwei digitalen Jahren wieder<br />

live und analog in die Augen zu schauen und zu spüren, wie sich das<br />

Miteinander anfühlt.“<br />

WWW.EYE-COM.NET<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!