25.12.2012 Aufrufe

Mäuse, Maden, Maulwürfe. Zur Thematisierung von Ungeziefer im ...

Mäuse, Maden, Maulwürfe. Zur Thematisierung von Ungeziefer im ...

Mäuse, Maden, Maulwürfe. Zur Thematisierung von Ungeziefer im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. EINLEITUNG<br />

unterhaltung’ bei und befördern die Erkenntnisentwicklung. So sei es Insektenstudien beispiels-<br />

weise zu verdanken, dass die Annahme, Insekten entstünden aus der Fäulnis, korrigiert<br />

Abb. 1: Frontispiz, RÖSEL VON ROSENHOF 1749.<br />

- 7 -<br />

werden konnte. Für noch wichtiger aber hält<br />

DE RÉAUMUR, dass das Insektenstudium<br />

Beweise für die Existenz Gottes erbringt.<br />

Die Vielfalt der Insekten sowie deren per-<br />

fekte Gliederung trotz ihrer Kleinheit zeich-<br />

nen sie als göttliche Geschöpfe aus. 12 Die<br />

metaphysische Funktion der Insekten wird<br />

aber nicht darauf beschränkt, auf Gott zu<br />

verweisen, daneben werden sie auch als des-<br />

sen Strafinstrument betrachtet. 13 Tatsächlich<br />

wurde das vermehrte Auftreten <strong>von</strong> Insek-<br />

ten <strong>im</strong> 18. Jahrhundert häufig als eine göttli-<br />

che Strafe für menschliche Sünden gedeutet.<br />

RÖSEL geht unter Bezug auf den anglikani-<br />

schen Geistlichen WILLIAM DERHAM da<strong>von</strong><br />

aus, dass die Schädlichkeitszuschreibungen zeitlich und perspektivisch gebunden sind: In-<br />

sekten, die einen Schaden verursachen, werden nicht zwingend ausschließlich negativ cha-<br />

rakterisiert. Das folgende Beispiel zeigt vielmehr, dass ein Personenkreis mit einer Tierart<br />

positive und negative Assoziationen zugleich verbinden kann. So leitet RÖSEL seine Dar-<br />

stellung des Maikäfers mit der Feststellung ein, dass<br />

„die nach vergangener rauer Winter-Witterung zum Vorschein kommende Mayen-Kefer, so wohl<br />

Junge als Alte erfreuen; jene, weil sie an diesen Insecten einen beliebten Zeitvertreib finden; diese, weil<br />

sie dieselben als einen Vorboten der alles erfrischenden und <strong>von</strong> neuem belebenden Frühlings-Zeit<br />

ansehen“. 14<br />

Doch die Bekanntheit des Maikäfers erstreckt sich nicht auf seine symbolische Funktion als<br />

Frühlingsbote, sondern auch auf die <strong>von</strong> ihm verursachten Fraßschäden an Pflanzen:<br />

„Jeder weis zwar, .... daß, wann sie in grosser Menge hervor kommen nicht nur die Obst-Bäume, sondern<br />

auch die grössesten Eichen so übel <strong>von</strong> denenselben zugerichtet werden, daß sie ein bloses dür-<br />

12 Vgl. Ebd., Vorrede o.S.<br />

13 Vgl. Ebd., Der Tag-Vögel zweyte Classe, N. III. Die schädliche gesellige Orange-gelbe Raupe..., S. 15-20,<br />

15.<br />

14 Rösel <strong>von</strong> Rosenhof 1749, Der Erdkefer erste Classe, N. I. Der allenthalben bekannte Mayen-Käfer..., S.<br />

1-8, 1.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!