25.12.2012 Aufrufe

Mäuse, Maden, Maulwürfe. Zur Thematisierung von Ungeziefer im ...

Mäuse, Maden, Maulwürfe. Zur Thematisierung von Ungeziefer im ...

Mäuse, Maden, Maulwürfe. Zur Thematisierung von Ungeziefer im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort 1<br />

1. Einleitung 4<br />

Die Röselsche Insecten-Belustigung 5<br />

Konzeption der Arbeit 8<br />

Quellen 12<br />

Forschungsstand 13<br />

2. Der Begriff <strong>Ungeziefer</strong> 19<br />

3. Ökonomische Kontextur 26<br />

3.1 Schädlichkeit 28<br />

3.1.1 ‚Benagen, Wühlen und Beschmeißen’: Formen der Schädlichkeit 28<br />

Beschmeißen 30<br />

Stechen und Saugen 32<br />

Beißen 36<br />

(Be-)Fressen 37<br />

Wühlen 40<br />

Anstecken 41<br />

Ätzen 43<br />

Überhandnehmen 44<br />

Schädliche Haus- und Nutztiere 45<br />

‚Kaum schädlich; mehr schädlich’ 46<br />

Schädliches und/ oder nützliches <strong>Ungeziefer</strong>? 48<br />

3.1.2 ‚Verschrecken, sammeln, fangen’: Maßnahmen gegen <strong>Ungeziefer</strong> 53<br />

Vertreiben 55<br />

Manuelle Verfahren 58<br />

Chemische Mittel 65<br />

Kultivierungsmaßnahmen 71<br />

Fallen 75<br />

Schießen 78<br />

Genauigkeit und Fleiß 79<br />

Fraßfeinde 85<br />

Bekämpfungsmaßnahmen kombinieren 90<br />

3.1.3 ‚<strong>Ungeziefer</strong> als Züchtigung des Menschen’: Erklärungen für die<br />

Schädlichkeit <strong>von</strong> <strong>Ungeziefer</strong> 92<br />

Der straftheologische Erklärungsansatz 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!