14.09.2022 Aufrufe

HAUTSACHE

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Lesen Sie mehr auf gesunder-koerper.info<br />

Samantha<br />

Wladyko<br />

Die Haut ist mehr<br />

als nur die äußere<br />

Hülle des Körpers.<br />

Sie ist Schutzschild,<br />

Ausdrucksmittel<br />

Haut wohlfühlen<br />

tützung und eigener Achtsamkeit finden<br />

und Sinnesorgan in<br />

örige und einem. Nahestehende<br />

stehende möchten Verwandte oder Freunde, die unter Schuppenflechte<br />

Erkrankung unterstützen. Für Betroffene kann das eine enorme Stütze im<br />

tunter aber auch IN Energie DIESER und AUSGABE ehrliches Engagement erfordert. Daher gilt:<br />

Für Menschen mit Hauterkrannn<br />

ich als Angehörige*r leisten, wenn meine eigenen Energiereserven gut<br />

kungen gilt dies in besonderem<br />

berühren“ Denkanstöße und Hilfestellungen für die richtige Balance zwischen<br />

Maße und nicht nur im übertragenen<br />

Sinne. Die Haut ist<br />

Achtsamkeit für Angehörige und Nahestehende<br />

08<br />

zusammengefasst.<br />

mit<br />

sein<br />

Schuppenflechte<br />

Psoriasis-Betroffene Offen und Inken ehrlich Junge sein<br />

im Interview<br />

alten, sondern im Hier und Jetzt<br />

Ihre Gefühle sind wichtig. So sehr Sie sich um das Wohlbefinden eines geliebten<br />

oment erleben. Es lädt u.a. dazu<br />

Menschen sorgen, so wichtig ist, dass auch Sie sich mitteilen können. Über<br />

ne Wohlbefinden zu steigern.<br />

offene Gespräche mit Freunden oder der von Schuppenflechte betroffenen<br />

uppenflechte betroffenen Person<br />

Person können Sie Ängste und Sorgen teilen – oft werden diese dadurch von<br />

te ich genug auf mich und sorge<br />

allein kleiner und die Last schrumpft.<br />

09<br />

aß finden<br />

rge und Egoismus nicht das<br />

genen Energiereserven sorgsam<br />

lich helfen.<br />

sich nehmen<br />

. eines Betroffenen viel Zeit in<br />

igen Thema. Wenn Sie das Gefühl<br />

en Sie sich eine Auszeit. Hobbies,<br />

ch selbst machen, sind Geschenke,<br />

VERANTWORTLICH FÜR DEN<br />

INHALT IN DIESER AUSGABE<br />

Infografik Schuppenflechte<br />

Eigene Grenzen respektieren<br />

Tipps für Angehörige<br />

Ihr Körper sendet unaufhörlich wichtige Signale über das eigene Wohlbefinden.<br />

Stress, Ängste und Traurigkeit spüren Sie im Bauch, der Blutdruck steigt, Kopfschmerzen,<br />

Müdigkeit und Stimmungsschwankungen sind weitere Signale.<br />

Manchmal empfiehlt es sich zum Schutz der eigenen Unversehrtheit „nein“ zu<br />

sagen. Unterstützung zu leisten ist ein Kraftakt. Nehmen Sie sich deshalb eine<br />

Pause genau dann, wenn Sie sie brauchen und achten Sie auf sich!<br />

Business Development Managerin: Samantha Wladyko,<br />

Geschäftsführung: Richard Båge (CEO), Philipp Colaço<br />

(Managing Director), Alexandra Lassas (Content and<br />

Production Manager), Henriette Schröder (Sales<br />

Director), Designer: Lea Hartmann Mediaplanet-Kontakt:<br />

de.redaktion@mediaplanet.com Coverbild: Privat<br />

Alle Artikel, die mit “in Zusammenarbeit mit“<br />

gekennzeichnet sind, sind keine neutrale Redaktion der<br />

Mediaplanet Verlag Deutschland GmbH<br />

facebook.com/MediaplanetStories<br />

@Mediaplanet_germany<br />

Please recycle<br />

Hilfsangebote nutzen<br />

Es kann hilfreich sein, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. In Selbsthilfegruppen<br />

treffen Sie z.B. Personen, die sich in derselben Situation befinden.<br />

Sie möchten etwas zur Entspannung oder zur sportlichen Aktivität tun? Viele<br />

Krankenkassen bieten hierfür ein umfangreiches Angebot an. Auch psychologische<br />

Unterstützung kann eine Hilfe sein, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihnen<br />

alles über den Kopf wächst.<br />

Uns alle eint ein Wunsch:<br />

Wir wollen uns in unserer<br />

Dr. Uwe<br />

Schwichtenberg<br />

Dermatologe und<br />

Vorstandsmitglied<br />

des Burufsverbandes<br />

der deutschen<br />

Dermatologen e.V.<br />

(BVDD)<br />

Text<br />

Dr. U. Schwichtenberg<br />

FOTO: PRIVAT<br />

etwa zwei Quadratmeter Fläche das größte<br />

Organ des Körpers und sie ist unsere<br />

Kontaktfläche zur Außenwelt. Sie ist<br />

Abwehrbollwerk gegen mechanische,<br />

chemische und biologische Einflüsse.<br />

Diese Funktion der Haut fällt besonders<br />

dann auf, wenn berufliche Belastungen<br />

dieses Bollwerk durchbrechen. „Haut<br />

und Job“ ist daher eine eigene Aufklärungskampagne<br />

des Berufsverbandes<br />

der Deutschen Dermatologen. Ob unser<br />

Körper einen Kontakt toleriert oder als<br />

bekämpfenswert einstuft, wird an der<br />

Haut und den Schleimhäuten entschieden.<br />

Daher ist auch die Allergologie, die<br />

sich mit fehlgeleiteten Abwehrreaktionen<br />

beschäftigt, zum großen<br />

Teil in der Dermatologie, der Lehre von<br />

den Hautkrankheiten, beheimatet. Die<br />

Haut ist darüber hinaus das Organ, das<br />

direkt den Sonnenstrahlen ausgesetzt ist,<br />

mit der Folge zunehmender Hautkrebserkrankungen.<br />

Hautkrebsvorsorge rettet<br />

Leben! Aber die Haut ist mehr, denn<br />

sie ist auch unser Kontakt zu anderen<br />

Menschen. Die Haut zeigt unser Alter,<br />

unsere Stimmung und unser Wohlbefinden.<br />

Hier beginnt für viele Menschen<br />

mit Hauterkrankungen ein großes<br />

Problem. Ganz archaisch in uns<br />

verankert ist der Blick auf die Haut<br />

unserer Mitmenschen, unterschwellig<br />

auch aus Sorge vor ansteckenden<br />

Krankheiten. Schon in Mittelalter und<br />

Neuzeit sind auf diese Art unzählige<br />

Menschen mit harmlosen Hautveränderungen<br />

in „Leprakolonien“ isoliert<br />

worden. Die Angst der Menschen ist<br />

geblieben, die Methoden sind moderner.<br />

Heute sehen sich Menschen mit Neurofibromatose,<br />

einer nicht ansteckenden<br />

und für die Umwelt harmlosen, angeborenen<br />

Hautkrankheit, plötzlich auf<br />

Instagram als Affenpockenpatienten gebrandmarkt.<br />

Oder es wird Menschen mit<br />

Schuppenflechte, einer weitverbreiteten,<br />

nicht ansteckenden Hauterkrankung, der<br />

Zugang zum Schwimmbad untersagt. Der<br />

Berufsverband der Deutschen Dermatologen<br />

hat mit den Kampagnen „In<br />

meiner Haut“ und „Bitte berühren“ der<br />

Stigmatisierung hautkranker Menschen<br />

den Kampf angesagt. Wissen kann hauterkrankte<br />

Menschen vor Ausgrenzung<br />

schützen. Daher wurde die seit 2016<br />

bestehende Kampagne „Gemeinsam<br />

aktiv gegen Schuppenflechte“ vor<br />

einem Jahr um die Kampagne „Hand in<br />

Hand gegen Neurodermitis“ erweitert.<br />

Wir wollen<br />

Betroffenen und<br />

Angehörigen Mut<br />

machen.<br />

Damit wollen wir über neue Behandlungsmöglichkeiten<br />

informieren, die besonders<br />

bei diesen beiden Erkrankungen im<br />

vergangenen Jahrzehnt erstaunliche<br />

Behandlungserfolge möglich gemacht<br />

haben. Allem voran jedoch wollen<br />

wir das Verständnis für Hautkrankheiten<br />

in der Bevölkerung stärken, denn das<br />

stärkt die Position unserer Patientinnen<br />

und Patienten. Das ist die Hau(p)tsache!<br />

ANZEIGE<br />

Exklusiver Partner<br />

Neue Wege in die Versorgung<br />

100%<br />

Kostenübernahme<br />

vieler<br />

Versicherungen<br />

Zur Online-<br />

Beratung<br />

Zum Welt-Neurodermitis-Tag am<br />

14. September möchte der BVDD<br />

gemeinsam mit OnlineDoctor über<br />

neue Wege in die Versorgung informieren.<br />

Immer noch erhalten<br />

viele Betroffene keine fachärztliche<br />

Behandlung oder langfristige medizinische<br />

Betreuung. Dabei ist in<br />

vielen Fällen bei Betroffenen ein<br />

Termin in der Praxis vor Ort nicht<br />

notwendig, um ein geeignetes<br />

Therapiekonzept zu erstellen. Menschen,<br />

die an chronischen Erkrankungen<br />

wie Neurodermitis leiden,<br />

wird so mittels Telemedizin wieder<br />

schneller ein möglichst beschwerdefreies<br />

Leben ermöglicht.<br />

Betroffene wählen auf der Seite<br />

onlinedoctor.de einen Hautarzt<br />

oder eine Hautärztin, beantworten<br />

Fragen zu ihren Symptomen und<br />

laden drei Bilder ihres Hautproblems<br />

hoch. Innerhalb von max. 48<br />

Stunden liegt ihnen eine Diagnose<br />

und Handlungsempfehlung vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!