19.09.2022 Aufrufe

2022-9-oebm-der-osterreichische-baustoffmarkt - Dämmen statt verpulvern

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

v e r b ä n d e f b i<br />

f o r s c h u n g s v e r b a n d d e r ö s t e r r e i c h i s c h e n b a u s t o f f i n d u s t r i e<br />

Führungswechsel im FBI<br />

regina müller verabschiedet sich nach 30 Jahren in den verdienten ruhestand.<br />

Katharina sigl, seit 1.7. geschäftsführerin des FBI, hat sich viel vorgenommen.<br />

sie möchte den Forschungsverband <strong>der</strong> österreichischen Baustoffindustrie von<br />

einem Interessens- zu einem lebendigen Interaktionsverband weiterentwickeln<br />

und setzt dabei auf die drei Is: Interessen verstehen, Interaktionen ermöglichen<br />

und Initiativen setzen.<br />

Der ÖBm nimmt den kürzlich vollzogenen Wechsel zum anlass, mit regina<br />

müller rückschau auf eine langjährige zusammenarbeit mit dem vBÖ zu<br />

halten, aber auch in die zukunft zu blicken.<br />

regina müller übergab per 1.7.<strong>2022</strong> die geschäftsführung<br />

im Forschungsverband <strong>der</strong> österreichischen<br />

Baustoffindustrie an Katharina sigl.<br />

Foto: Barbara Wirl<br />

ÖBM: Wie hat alles begonnen?<br />

Regina Müller: Als <strong>der</strong> Forschungsverband<br />

vor über 40 Jahren gegründet wurde,<br />

lag <strong>der</strong> Fokus primär auf <strong>der</strong> Analyse<br />

von Marktdaten und dem Dialog<br />

unserer Mitglie<strong>der</strong> mit dem VBÖ. Die<br />

Zeit war geprägt von Fachtagungen und<br />

Fachexkursionen in angrenzende Län<strong>der</strong>.<br />

Die gemeinsame Betrachtung <strong>der</strong><br />

Marktentwicklungen und die Diskussionen<br />

<strong>der</strong> sich daraus ergebenden Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

waren und sind auch<br />

heute noch die zentralen Themen in <strong>der</strong><br />

Zusammenarbeit <strong>der</strong> beiden Verbände.<br />

Fachtagungen gaben dazu einen geeigneten<br />

Rahmen. Experten aus den verschiedensten<br />

Fach- und Wissensgebieten<br />

wurden eingeladen, um neuen Input für<br />

die tägliche Arbeit in den Unternehmen<br />

des Baustoffhandels und <strong>der</strong> Baustoffindustrie<br />

zu geben. Der gesellige Teil <strong>der</strong><br />

Veranstaltungen durfte dabei nicht fehlen.<br />

Angeregte Diskussionen beim gemeinsamen<br />

Abendessen trugen immer<br />

zur guten Stimmung, zum Kennenlernen<br />

und Verstehen <strong>der</strong> unterschiedlichen<br />

Standpunkte bei.<br />

Was waren die Themen?<br />

Die Verän<strong>der</strong>ungen in den Bauweisen,<br />

laufend neue gesetzliche Vorgaben<br />

und die daraus resultierenden Bauordnungen<br />

erfor<strong>der</strong>ten neue Produktentwicklungen.<br />

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit<br />

standen dabei immer schon im<br />

Fokus. Heute haben sie eine noch viel<br />

größere Brisanz bekommen. Der immer<br />

größer werdenden Flut an Vorschriften<br />

im gesamten Baubereich standen<br />

mangelhafte offizielle statistische Daten<br />

für Baubewilligungen und die För<strong>der</strong>ung<br />

des Neubaus gegenüber. Das gab<br />

schließlich auch den Anstoß, sich gemeinsam<br />

auf politischer Ebene um diese<br />

Themen zu kümmern.<br />

Das war <strong>der</strong> Startschuss für die Gründung<br />

von „ProBauen“<br />

Genau. Wir haben die Arbeitsgemeinschaft<br />

„ProBauen“ etabliert, wo sich Vertreter<br />

<strong>der</strong> Kammer <strong>der</strong> Immobilientreuhän<strong>der</strong><br />

Wien, des VBÖ und des FBI<br />

mit diesen Themen und mit Unterstützung<br />

<strong>der</strong> Agentur Kovar+Partner auseinan<strong>der</strong>setzen.<br />

Der Dialog mit politisch<br />

Über den FBI<br />

Der Forschungsverband <strong>der</strong> österreichischen<br />

Baustoffindustrie ist eine Interessensgemeinschaft<br />

von führenden<br />

Baustoffherstellern in Österreich. Der<br />

verband för<strong>der</strong>t den interdisziplinären<br />

Wissensaustausch zur pro-aktiven<br />

gestaltung <strong>der</strong> zukunft Wohnen, arbeiten<br />

und Bauen. ausgehend von den<br />

Bedürfnissen des marktes sowie neuen<br />

Trends und Technologien werden<br />

regelmäßig relevante Handlungsfel<strong>der</strong><br />

für den bauausführenden Prozess<br />

abgeleitet und in aktivitäten übergeführt.<br />

großes augenmerk legt <strong>der</strong><br />

verband auf das angebot von aus- und<br />

Weiterbildungen, wie beispielsweise<br />

mit dem FBI-ausbildungs-service, das<br />

sich an berufsbildende schulen und<br />

Bauakademien richtet.<br />

14 | 9 . <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!