19.09.2022 Aufrufe

2022-9-oebm-der-osterreichische-baustoffmarkt - Dämmen statt verpulvern

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

a k t u e l l<br />

g a l a - b a u<br />

f l ä c h e n e n t s i e g e l u n g<br />

Im Kampf gegen Hitze und<br />

Trockenheit<br />

Die versiegelung natürlicher<br />

Bodenflächen schreitet rasant voran.<br />

mit allen negativen auswirkungen<br />

auf den Wasserhaushalt, das<br />

mikroklima sowie die lebensqualität<br />

– vor allem im urbanen umfeld,<br />

wo natürliche o<strong>der</strong> wenigstens<br />

naturnahe Flächen mehr und mehr<br />

zur mangelware werden. alternativen<br />

zur weitreichenden versiegelung<br />

von grund und Boden sind gefragter<br />

denn je, um verloren gegangenen<br />

Boden wie<strong>der</strong> zu entsiegeln und die<br />

wichtigen Funktionen für mensch<br />

und natur wie<strong>der</strong> zurückzugewinnen.<br />

nicht nur bei starkregenfällen werden versiegelte Bodenflächen zum Problem. Die mangelnde Wasserspeicherfähigkeit<br />

sorgt im sommer für Bodentrockenheit und heizt das Kleinklima in <strong>der</strong> unmittelbaren<br />

umgebung weiter an.<br />

Bild: michael gaida/pixabay.com<br />

Pro Jahr werden hierzulande laut<br />

Umweltbundesamt Bodenflächen<br />

in <strong>der</strong> Größe von Eisenstadt<br />

verbaut. Das entspricht einer<br />

Inanspruchnahme von produktiven, natürlichen<br />

Böden von rund 11,5 Hektar<br />

täglich für die Nutzung als Siedlungsund<br />

Verkehrsräume, intensive Erholungsflächen,<br />

Deponien, Abbauflächen,<br />

Kraftwerksanlagen und ähnliche intensive<br />

Nutzungen. In Summe wurden bis<br />

zum Jahr 2020 somit insgesamt 5 768<br />

Quadratkilometer <strong>der</strong> österreichischen<br />

Landesfläche verbraucht. Das sind rund<br />

sieben Prozent bzw. 18 Prozent des gesamten<br />

Dauersiedlungsraumes in Österreich.<br />

Mit einem jährlichen Bodenverbrauch<br />

von knapp 42 Quadratkilometern liegt<br />

<strong>der</strong> Bodenverbrauch deutlich über dem<br />

im Regierungsprogramm 2020-2024<br />

festgelegten Zielwert von maximal neun<br />

Quadratkilometern pro Jahr. Das ist<br />

viereinhalbmal so viel wie vorgesehen.<br />

Das Problem ist aber nicht nur <strong>der</strong> große<br />

Bodenverbrauch selbst, son<strong>der</strong>n vor<br />

allem auch <strong>der</strong> hohe Versiegelungsgrad,<br />

denn über 40 Prozent <strong>der</strong> in Anspruch<br />

genommenen Flächen werden versiegelt<br />

– also mit einer wasserdichten Schicht<br />

abgedeckt – und gehen damit auf lange<br />

Sicht verloren. Der Boden kann damit<br />

wichtige Funktionen, wie zum Beispiel<br />

die Fähigkeit Wasser zu speichern und<br />

zu verdunsten o<strong>der</strong> auch das Filtern von<br />

Schadstoffen und das Binden von Kohlenstoff<br />

nicht mehr erfüllen.<br />

Der überwiegende Großteil des Bodenverbrauchs<br />

geht mit über 23 Quadratkilometern<br />

zu Lasten von Bau- und<br />

Betriebsflächen. Einen leichten Rückgang<br />

verzeichnen Erholungsflächen sowie<br />

Flächen für Abbau von Rohstoffen<br />

sowie <strong>der</strong> Straßenbau und ebenfalls die<br />

Errichtung von Bahnstrecken.<br />

ÖKologIsCHe ausWIrKungen<br />

Der BoDenversIegelung<br />

Versiegelte Böden wirken sich unmittelbar<br />

auf den Wasserhaushalt aus. Denn<br />

einerseits kann Regenwasser weniger<br />

gut versickern, wodurch <strong>der</strong> Grundwasserspiegel<br />

kontinuierlich sinkt. Auf <strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>en Seite steigt damit die Gefahr<br />

lokaler Überschwemmungen, da bei<br />

Starkregenfällen die örtliche Kanalisation<br />

überlastet wird.<br />

Im Zuge des voranschreitenden Klimawandels<br />

und immer höherer Temperaturspitzen<br />

in den Sommermonaten<br />

zeigen sich vor allem im urbanen Umfeld<br />

auch die nachteiligen Effekte <strong>der</strong><br />

Bodenversiegelung auf das Kleinklima.<br />

8 | 9 . <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!