30.09.2022 Aufrufe

IT Management Oktober 2022

Finance & Accounting - Raus aus dem Krisenmodus Infrastruktur-Monitoring - Die beste Versicherung für Rechenzentren Beschleuniger - Rise with SAP und BlackLine Carve-out, S/4-Migration und Wechsel in die Cloud Von Null auf Hundert - Telekom verbindet Mobilfunk mit Microsoft Teams

Finance & Accounting - Raus aus dem Krisenmodus
Infrastruktur-Monitoring - Die beste Versicherung für Rechenzentren
Beschleuniger - Rise with SAP und BlackLine
Carve-out, S/4-Migration und Wechsel in die Cloud
Von Null auf Hundert - Telekom verbindet Mobilfunk mit Microsoft Teams

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 | <strong>IT</strong> MANAGEMENT – COVERSTORY<br />

RAUS AUS<br />

DEM KRISENMODUS<br />

REIN IN MEHR ZUVERSICHT<br />

Ein Gespräch über die Impulskraft von Krisen,<br />

Fortschritte in der Digitalisierung und<br />

die Notwendigkeit belastbarer Finanzzahlen<br />

für die Unternehmenssteuerung.<br />

Inspiriert durch die Herausforderungen<br />

der aktuellen wirtschaftlichen und politischen<br />

Situation und die Auswirkungen im<br />

F&A (Finance und Accounting), diskutierten<br />

Ralph Weiss (Geo VP DACH BlackLine)<br />

und Ralf Noffke (Principal Horváth)<br />

mit Ulrich Parthier, Herausgeber it management,<br />

über den Fachkräftemangel,<br />

die digitale Transformation und die Bedeutung<br />

von Blitzableitern.<br />

Ulrich Parthier: Das Top-<strong>Management</strong><br />

muss Unternehmen durch unruhige<br />

Zeiten navigieren. Herr Weiss, was<br />

erleben Sie, wenn Sie mit den Verantwortlichen<br />

in den Unternehmen sprechen?<br />

Ralph Weiss: Die aktuelle Dynamik bringt<br />

einen nie dagewesenen Druck mit sich.<br />

Viele Unternehmen spüren, dass sie die<br />

Komplexität der weltwirtschaftlichen und<br />

weltpolitischen Situation dann erfolgreich<br />

meistern, wenn sie ihre Prozesse<br />

anpassen. Sie müssen agil und fokussiert<br />

sein und dabei die Datenqualität im Auge<br />

behalten.<br />

Ralf Noffke: Die angesprochene Dynamik<br />

zeigt, wie wichtig Finanzinformationen<br />

sind, um ein Unternehmen wirkungsvoll zu<br />

steuern. Manager müssen belastbare Entscheidungen<br />

treffen und dafür benötigen<br />

sie aktuelle und akkurate Zahlen.<br />

VIELE UNTERNEHMEN SPÜREN,<br />

DASS SIE DIE KOMPLEX<strong>IT</strong>ÄT<br />

DER WELTWIRTSCHAFTLICHEN<br />

UND WELTPOL<strong>IT</strong>ISCHEN<br />

S<strong>IT</strong>UATION DANN ERFOLG-<br />

REICH MEISTERN, WENN SIE<br />

IHRE PROZESSE ANPASSEN.<br />

SIE MÜSSEN AGIL UND<br />

FOKUSSIERT SEIN UND DABEI<br />

DIE DATENQUAL<strong>IT</strong>ÄT IM AUGE<br />

BEHALTEN.<br />

Ralph Weiss, Geo VP DACH, BlackLine,<br />

www.blackline.com<br />

Ulrich Parthier: Hier könnte es ja helfen,<br />

wenn die Unternehmen sich die<br />

Vorteile digitaler und automatisierter Prozesse<br />

bedienen. Was kann man da tun?<br />

Ralf Noffke: Zuerst ist es wichtig, ein klares<br />

Bild über die Strategie und die zentralen<br />

Steuerungsgrößen des eigenen<br />

Business zu haben. Darauf aufbauend<br />

müssen Unternehmen ihr Ambitionsniveau<br />

definieren und eine klare Roadmap<br />

für die Digitalisierung und Automatisierung<br />

schaffen. Dabei hilft es, cross-funktionale<br />

Teams zu bilden, die nicht nur eine<br />

Funktion oder einen Geschäftsbereich<br />

im Blick haben, sondern Zusammenhänge<br />

erkennen und Schnittstellen nutzen.<br />

Ralph Weiss: Die Unternehmen benötigen<br />

ein Change-<strong>Management</strong>. Vom führenden<br />

<strong>Management</strong> bis hin zum Sachbearbeiter<br />

muss das Prozessverständnis<br />

verändert werden. Der End-to-End-Gedanke<br />

rückt bei immer mehr Unternehmen<br />

ins Bewusstsein. Das gilt für jeden<br />

Prozess. Das Umzusetzen kommt einem<br />

Paradigmenwechsel gleich.<br />

Ulrich Parthier: Das ist leichter gesagt<br />

als getan.<br />

Ralph Weiss: Es scheint, dass ein solcher<br />

Paradigmenwechsel schwer ist. Aber lassen<br />

Sie es mich exemplarisch an den Herausforderungen<br />

im Finance und Accounting<br />

erklären. In der Finanzbuchhaltung<br />

wird das Fundament für zukunftssichere<br />

Entscheidungen gelegt. Wer hier die<br />

Möglichkeiten agiler Prozesse und moderner<br />

Softwareplattformen nutzt, kann<br />

sich langfristig von fehlerhaften, oft noch<br />

manuellen Prozessen befreien. Die Durchgängigkeit<br />

der Abläufe und deren Trans-<br />

www.it-daily.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!