26.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2005 - viTHAL

Jahresbericht 2005 - viTHAL

Jahresbericht 2005 - viTHAL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M6/0506 Projektname Thaler Abendlauf <strong>viTHAL</strong><br />

Planung gemäss Jahresvereinbarung <strong>2005</strong>/06<br />

Wirkung<br />

Leistung<br />

Wirkung <strong>2005</strong>:<br />

Die TeilnehmerInnen bewegen sich in der Vorbereitung und am<br />

Lauf selber. Sie verpflegen sich gesund mit regionalen Produkten<br />

und reisen bewusst aus eigener Kraft oder mit dem ÖV an. Durch<br />

die rege Teilnahme der ThalerInnen am Abendlauf entwickelt sich<br />

dieser zu einem regionalen Breitensportanlass, bei dem die Gesundheitsförderung<br />

im Zentrum steht.<br />

Quantitative<br />

Wirkungsindikatoren<br />

Qualitative Wirkungsindikatoren<br />

2006:<br />

Der Lauf etabliert sich im „Veranstaltungskalender“ der Region als<br />

feste Grösse, an der viele ThalerInnen teilnehmen.<br />

<strong>2005</strong>:<br />

Die Anzahl TeilnehmerInnen aus dem Thal nimmt im Vergleich zum<br />

Vorjahr zu. (Teilnehmerzahl 2004 wird im <strong>Jahresbericht</strong> 2004 festgehalten).<br />

Mind. die Hälfte der TeilnehmerInnen reisen aus eigener<br />

Kraft oder mit dem ÖV an.<br />

2006:<br />

Die organisierende Läufergruppe Matzendorf führt den Abendlauf<br />

zusammen mit einem neuen Sponsor im Sinne von <strong>viTHAL</strong> weiter.<br />

<strong>2005</strong>:<br />

Der Anlass wird noch vermehrt als Anlass zur Gesundheitsförderung<br />

wahrgenommen, bei dem die Bewegung in intakter Natur und<br />

eine ausgewogene, regionale Ernährung Hand in Hand gehen.<br />

2006:<br />

Die Aspekte bezüglich Verpflegung nach <strong>viTHAL</strong> Menu-Richtlinien<br />

und Anreise mit ÖV bzw. eigener Kraft werden vom Veranstalter<br />

weiterhin berücksichtigt.<br />

Leistungen <strong>2005</strong>:<br />

Pressearbeit und Inserate im Vorfeld des Anlasses. Offensive und<br />

prominente Förderung der Anreise aus eigener Kraft oder mit dem<br />

ÖV.<br />

Quantitative<br />

Leistungsindikatoren<br />

Qualitative Leistungsindikatoren<br />

Bereitstellung eines isotonischen <strong>viTHAL</strong>-Getränkes für die Läufer-<br />

Innen und eines Gabentempels aus „so natürlich“- oder Thaler Produkten.<br />

Die Verpflegung erfolgt nach <strong>viTHAL</strong>-Menu-Richtlinie.<br />

Ein Fragebogen zur Verpflegung am Abendlauf (während des Laufes<br />

und dem anschliessenden Festbetrieb) wird erstellt und allen<br />

Teilnehmenden abgegeben. Auswertung der Fragebögen und Diskussion<br />

bezüglich notwendiger Massnahmen.<br />

2006:<br />

Umsetzung der getroffenen Massnahmen aufgrund der Umfrage.<br />

Bis Februar 2006 Sicherstellung der Trägerschaft inkl. Finanzierung,<br />

die den Lauf langfristig unter Wahrung der Gesundheits- und<br />

Umweltaspekte weiterführt<br />

<strong>2005</strong>:<br />

Die Ausschreibung erscheint mit Aufruf und Anreiz zur Anreise per<br />

ÖV oder eigener Kraft.<br />

Die Thaler-Iso-Getränkestände sind aufgestellt.<br />

<strong>2005</strong>:<br />

Die Verpflegungsangebote werden bezüglich Einhaltung der vi-<br />

THAL-Menu-Richtlinie kontrolliert.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!