26.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2005 - viTHAL

Jahresbericht 2005 - viTHAL

Jahresbericht 2005 - viTHAL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Ressourcen und Zusammenarbeit in der Pilotregion<br />

Entwicklung von Zusammenarbeitsstrukturen<br />

Das rund um das <strong>viTHAL</strong>-Projekt sich formierende Netzwerk wurde im <strong>2005</strong> durch weitere Akteure ergänzt<br />

und durch zahlreiche neue Querverbindungen stabilisiert. Die im Rahmen der Projekte eingebundenen<br />

zahlreichen Partner und Beziehungen wurden bei den Projektbeschrieben jeweils unter<br />

„Trägerschaft“ erwähnt.<br />

Die im <strong>Jahresbericht</strong> 2004 erarbeitete Darstellung der Hauptäste des Netzwerks wird wieder aufgenommen<br />

und in fetter Schrift ergänzt durch neue Partner.<br />

Im Hinblick auf den geplanten Naturpark Thal ist das regionale Netzwerk von zentraler Bedeutung und<br />

es wird thematisch eine weitere Ausdehnung erfahren. Die Verbindlichkeit der Zusammenarbeit soll<br />

weiter zunehmen. Für den Naturpark Thal wurde ein Patronatskomitee gegründet. In diesem sitzen<br />

VertreterInnen aus allen wichtigen Bereichen und stellen so eine gute Lobbyorganisation dar.<br />

Ernährung, Gesundheit, Schule :<br />

Alle Thaler Schulen (Kindergarten, Primarschule, Sekundarstufe l), Ueli Morf (Hausarzt, Balsthal), Maja<br />

Angermeier (Ernährungsberaterin Oensingen), Thaler Schulärzte, Eltern<br />

ErnährungsberaterInnen im Thal / Suchthilfe Olten ( E. Krähemann)/ Gesundheitsamt Kanton SO<br />

(Caroline Brenner, Hans Binz, Heinrich Schwarz ) / Netzwerk Gesundheitsfördernde Schule/<br />

Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst Solothurn,<br />

Regionale Produkte/ Konsumenten / Produzenten:<br />

Alle Anbieter Reg. Lebensmittel, insbesondere Landwirte (J. Eggenschwiler, E. Lanz), 30 an<br />

Hochstämmern interessierte Landwirte (HOP)<br />

Mostproduzenten des Thals (Fam. Jaus, Laupersdorf und weitere) / Hochstamm Suisse (Joseph<br />

Schmidlin)<br />

div. Verkaufsläden im Thal<br />

Thaler Bäcker (W. Flückiger, Balsthal, A. Nick, Matzendorf)<br />

Mühle Laupersdorf (Hr. Schnyder) / IP-Suisse<br />

Gastgewerbe-Betriebe (<strong>viTHAL</strong> Menu, Fam. Bader, Laupersdorf, Fam. Läufer Welschenrohr, Limmernschlucht,<br />

Urs Kamber, Bellevue Höngen, Restaurant Pintli, Balsthal)<br />

so natürlich GmbH (J. Eggenschwiler, P. Brügger)<br />

Bauernverband Kt. SO (P. Brügger) , Biobauernverband Nordwestschweiz (Martin Riggenbach)<br />

Bewegung und Naturgenuss, Tourismus, öffentl Verkehr<br />

Kanton Solothurn Tourismus ( U. Tschannen, VRTh neu vertreten im Vorstand KST) / Solothurner<br />

Wanderwege<br />

Balsthal Tourismus (H. Kamber)<br />

OeBB (H. Kamber) / Postauto-Regionalzentrum Thal-Gäu-Lebern ( M. Studer)<br />

VCS Kt. SO (A. Huber, F. Müller)<br />

Verein Haar&Kamm Thal (Elvira Bader), Tourismusanbieter aus dem Thal<br />

Vereine / Organisationen im Thal<br />

alle Sportvereine im Thal<br />

Volkshochschule Thal (Madeleine Schmid)<br />

Plenus Gesundheitszentrum , Balsthal<br />

Landwirtschaftlicher Bezirksverein Thal (M. Meister)<br />

Fitnexx Training Center Oensingen, Pro Senectute, VEBO, Spitex Region Balsthal<br />

Natur- und Umwelt<br />

Alle Umweltkommissionen der Gemeinden im Thal<br />

INT Interessengemeinschaft Naturschutz Thal (M. Bläsi)<br />

Obst- und Gartenbauverein Balsthal<br />

Amt für Umwelt Kt. SO (AFU)<br />

Pro Natura Kt. SO (Matthias Villiger)<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!