26.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2005 - viTHAL

Jahresbericht 2005 - viTHAL

Jahresbericht 2005 - viTHAL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Quantitative<br />

Leistungsindikatoren<br />

Qualitative Leistungsindikatoren<br />

Teilweise erreicht.<br />

Ausschreibung wie vorgesehen erschienen (Bei Anreise<br />

mit dem ÖV Verbilligung von Fr. 10.– am Lauf). Leider<br />

mussten wir feststellen, dass nur wenig Läufer auf<br />

eine solche Verbilligung ansprechen.<br />

Anstelle des Thaler Iso-Getränk wurde der Schwerpunkt,<br />

mit ungleich stärkerer Wirkung, auf die Verpflegung<br />

gelegt.<br />

Der Fragebogenaktion zur Verpflegung am Abendlauf<br />

wurde nicht durchgeführt.<br />

Erreicht. B<br />

Trägerschaft <strong>2005</strong> Projektpartner: Läufervereinigung Matzendorf. Vier Vorbereitungssitzungen<br />

fanden statt. Sponsoren. Thaler Schulen.<br />

Positive Erfahrungen <strong>2005</strong> Das Mitmachen von Schülern beim Lauftraining ist positiv zu bewerten.<br />

Leichte Steigerung der Teilnehmerzahl: es waren 17 LäuferInnen<br />

mehr am Start als 2004.<br />

B, C<br />

Viele positive Rückmeldungen der Läufer zum Aspekt der Gesundheitsförderung:<br />

„so natürlich“ und Thaler Choscht Gabentempel, vi-<br />

THAL-Burger, Früchte- und Gemüsebuffet.<br />

Negative Erfahrungen <strong>2005</strong> Rückgang bei der Schülerteilnahme.<br />

Die verbilligte ÖV-Anreise wurde von den LäuferInnen nur gering<br />

genutzt, trotz der offensiven Förderung.<br />

Folgerungen 2006 Der Gabentempel mit „so natürlich“- Produkten wird in Zukunft von<br />

der Läufergruppe organisiert und finanziert.<br />

Die <strong>viTHAL</strong>-Burger fanden Anklang. Die Preisgestaltung muss aber<br />

überprüft werden, da die Rechnung für die Läufergruppe auf Grund<br />

der kleineren Marge nicht aufging.<br />

Das Früchte- und Gemüsebuffet soll ab 2006 von der Schweizer<br />

Obstgesellschaft Luzern und von den Schweizer Gemüseproduzenten<br />

gesponsert werden.<br />

Empfehlungen Frühen Kontakt mit den Veranstaltern suchen.<br />

Die verschiedenen Tätigkeiten zur Gesundheitsförderung wie Pressearbeit,<br />

Inserate, Anreiseverbilligung, Gabentempel, Verpflegung,<br />

Gratis-Gemüse-Früchte-Buffet und Fragebogen je nach Art und<br />

Standort der Gruppe anpassen, weglassen oder etwas anderes dazunehmen.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!