26.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2005 - viTHAL

Jahresbericht 2005 - viTHAL

Jahresbericht 2005 - viTHAL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leistung<br />

Trägerschaft <strong>2005</strong><br />

Quantitative<br />

Wirkungsindikatoren<br />

Qualitative Wirkungsindikatoren<br />

Nur zur Hälfte erreicht.<br />

Die Zahl der mitmachenden Gastwirte liegt nach wie<br />

vor unter dem gesteckten Ziel. <strong>2005</strong> haben 2 Gastwirte<br />

ganzjährig (Krone Laupersdorf, Kreuz Welschenrohr)<br />

und 2 weitere zeitweise (Bellevue Höngen, Limmernschlucht<br />

Mümliswil) <strong>viTHAL</strong>-Menus angeboten.<br />

Neu kontaktierte Wirte reagierten trotz Anfragen von<br />

Seiten der Projektleitung entweder zögerlich oder abweisend<br />

auf Anfragen von <strong>viTHAL</strong>. Der Mehraufwand<br />

welcher mit der Erfüllung der Richtlinien verlangt wird,<br />

wird gescheut. Je mehr Betonung auf das Element der<br />

Ausgewogenheit gelegt wurde, desto schwieriger war<br />

es, neue Gastwirte zu gewinnen.<br />

Im Restaurant Krone wurden <strong>2005</strong> rund 500 <strong>viTHAL</strong>-<br />

Menus verkauft.<br />

Erreicht.<br />

Leistungen Im Februar, Juni und September wurden in 4 Restaurants<br />

<strong>viTHAL</strong>-Menus angeboten. Das Wintermenu wird<br />

im Dezember (mit einem weiteren zusätzlichen Restaurant)<br />

organisiert, aber erst 2006 angeboten.<br />

Quantitative<br />

Leistungsindikatoren<br />

Qualitative Leistungsindikatoren<br />

Am VEBO-Bazar im November in Oensingen wurde im<br />

VEBO-Restaurant für die Besucher ebenfalls ein vi-<br />

THAL-Menu angeboten (siehe Infokampagne).<br />

Die zusammengestellten Menus resp. Speisekärtchen<br />

wurden der Ernährungsberaterin zugestellt und von<br />

dieser kontrolliert. Teilweise handelte es sich auch um<br />

Menus, welche bereits im letzten Jahr angeboten wurden<br />

und nicht mehr kontrolliert werden mussten.<br />

Die Liste der Regionalen Lebensmittel wurde jeweils<br />

nach Eingang von Änderungen aktualisiert und an Infoständen,<br />

auf Verlangen oder auf dem Internet (Website<br />

www.vithal.ch) angeboten.<br />

Die Überprüfung der <strong>viTHAL</strong>-Menu-Richtlinien soll erst<br />

im Hinblick auf den Naturpark Thal erfolgen, da es eine<br />

Harmonisierung mit dem geplanten Park-Label<br />

braucht.<br />

Nur zur Hälfte erreicht.<br />

Der direkte Erfahrungsaustausch unter den Wirten<br />

konnte aus Kapazitätsgründen noch nicht realisiert<br />

werden. Die Weiterführung des Projekts ist im Regionalen<br />

Naturpark vorgesehen. Ein entsprechendes Projekt<br />

wurde im Projektdossier aufgenommen.<br />

Erreicht. A<br />

B<br />

B, C<br />

Der Projektverlauf war ähnlich wie in den letzten Jahren: es war<br />

schwierig neue Partner zu finden. Bisherige Partner: Restaurants<br />

Krone Laupersdorf, Kreuz Welschenrohr sowie Bellevue Höngen<br />

und Limmernschlucht Mümliswil. Ab 2006 wird zudem das Restau-<br />

6<br />

+<br />

B

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!