01.12.2022 Aufrufe

November_22_Web1

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reparieren statt wegwerfen –<br />

Repair-Cafés in Breitenau und Passail<br />

Groß war der Andrang bei den Repair-Cafés, die mit Unterstützung von<br />

Sponsoren und der KEM Klimafreundlicher Naturpark Almenland veranstaltet wurden.<br />

PASSAIL - BREITENAU<br />

Unter dem Motto „Wegwerfen? Nein danke!“<br />

konnten dank der engagierten freiwilligen<br />

Helferinnen und Helfer bereits<br />

zum vierten Mal zahlreiche Kleinelektrogeräte<br />

sofort erfolgreich instandgesetzt<br />

werden. „Damit war es möglich,<br />

auf direktem Weg einen positiven Beitrag<br />

gegen unnütze Ressourcenverschwendung<br />

zu leisten“, so Thomas Schweiger,<br />

Organisator in Passail.<br />

Gegenstände aller Art, von Rasentrimmern,<br />

Kettensägen, Kaffeemaschinen<br />

und Staubsaugern bis hin zu Allesschneidern,<br />

Messern, Kleidungsstücken und<br />

vieles mehr, wurden vor Ort erfolgreich<br />

repariert oder zumindest die Fehlerursache<br />

festgestellt. So wurde nicht nur Geld<br />

für teure Neuanschaffungen gespart,<br />

sondern zugleich auch Müll vermieden.<br />

Besonders freut sich das Breitenauer Repair-Café-Team<br />

rund um den Organisator<br />

Gottfried Kriegl, dass mit den freiwilligen<br />

Spenden auch die ausgezeichnete Jugendarbeit<br />

der FFW-Breitenau finanziell<br />

unterstützt werden konnte.<br />

Ein besonderer Dank gilt allen freiwilligen<br />

Helferinnen und Helfern in<br />

Breitenau/H. und Passail, u.a. auch dem<br />

Verein „Leib&Söl“, der Marktgemeinde<br />

Passail, der FF Breitenau/H. sowie natürlich<br />

auch den Sponsoren.<br />

Die nächsten Repair-Cafés in Breitenau<br />

und in Passail sind für das Frühjahr 2023<br />

geplant, die genauen Termine werden<br />

noch bekannt gegeben.<br />

Mitmachen beim Repair-Café:<br />

Wollen auch Sie einmal als ehrenamtliche(r)<br />

Helfer(in) dabei sein, egal, ob<br />

beim Reparieren oder in der Organisation,<br />

dann melden Sie sich einfach bei Thomas<br />

Schweiger unter 0664/2500115 (Passail)<br />

oder Gottfried Kriegl unter 0664/1909526<br />

(Breitenau).<br />

Bergrettung trainierte<br />

beim Steirischen Jokl<br />

Der 16. Oktober ist der „internationale<br />

Tag der Wiederbelebung“. Schon im<br />

urbanen Raum gilt ein Herz-Kreislauf-<br />

Stillstand als Schreckensszenario, am<br />

Berg gestaltet sich die Sache aber nochmal<br />

schwieriger. Deshalb nahm die Bergrettung<br />

Weiz diesen Tag zum Anlass für<br />

eine ausgiebige Reanimationsschulung.<br />

Im Rahmen einer zweitägigen Übung im<br />

Bereich des Steirischen Jokls am Hochlantsch<br />

trainierten sie – neben mehreren<br />

technischen Inhalten – besonders die<br />

Wiederbelebung von Erwachsenen, Kindern<br />

und Säuglingen. Unterstützt wurden<br />

sie dabei von zwei Rettungssanitätern<br />

des Roten Kreuzes Weiz.<br />

SEITE 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!