01.12.2022 Aufrufe

November_22_Web1

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© Musikschule Birkfeld<br />

Anna Köberl im Finale beim<br />

Harmonikawettbewerb<br />

Wer ist der beste Harmonika-Nachwuchsspieler<br />

oder die beste Nachwuchsspielerin?<br />

Die Antwort darauf gab es am<br />

<strong>22</strong>. Oktober beim Steirischen Harmonikawettbewerb,<br />

der aus der Steinhalle<br />

Lannach live im ORF übertragen wurde.<br />

Gasner Dorfkrippe<br />

Die begehbare Krippe mit den lebensgroßen<br />

geschnitzten Figuren aus Zirbenholz<br />

ist im Ortskern von Gasen in einem<br />

Feldkasten untergebracht. Der Gasner<br />

Alfred Kopp verwirklichte mit der Dorfkrippe<br />

einen Lebenstraum. Nach 2.500<br />

Arbeitsstunden hat er das Projekt mit den<br />

insgesamt 17 handgeschnitzten Figuren<br />

abgeschlossen. Auch der Stoani-Fritz ist<br />

mit einer Figur verewigt. Die Krippe ist<br />

in ihrer Art einzigartig und wird jedes Jahr<br />

zur Advent- und Weihnachtszeit von unzähligen<br />

Menschen besucht.<br />

17 lebensgroße Figuren wurden geschnitzt<br />

Unter den fünf Finalisten war auch<br />

die 14-jährige Anna Köberl aus Gasen.<br />

Bereits vor sechs Jahren hat sie mit<br />

dem Harmonika-Spielen begonnen<br />

und wird von Gregor Lang von der Musikschule<br />

Birkfeld unterrichtet. Seit<br />

Herbst besucht sie den Musikzweig der<br />

BORG Birkfeld und lernt nun auch noch<br />

Querflöte. Bewertet wurden die Finalisten<br />

von der prominenten Fachjury<br />

Christian Hartl, Christine Gutzelnig,<br />

Karl Lenz und Franz Posch. Für den<br />

Sieg hat es für Anna zwar nicht ganz<br />

gereicht, aber mit dem Pflichtstück<br />

„Der geht eini“ und dem selbst ausgewählten<br />

Kürstück „Durch´s Almenland“<br />

konnte sie ihr hervorragendes<br />

Können unter Beweis stellen und<br />

63 Punkte erreichen.<br />

Der Stoani-Fritz mit seiner Krippenfigur<br />

Besichtigen kann man die Krippe vom<br />

ersten Adventsonntag bis zum 6. Jänner,<br />

täglich von 9 bis 19 Uhr.<br />

Ein Troatkostn beherbergt die Krippe<br />

Adventzauber in Gasen<br />

Auch heuer lassen wieder zahlreiche<br />

Adventveranstaltungen in Gasen vorweihnachtliche<br />

Stimmung bei Besuchern<br />

aufkommen.<br />

Jeden Freitag und Samstag im Advent<br />

von 13 bis 18 Uhr findet beim Biohof<br />

Hochegger der Familie Pöllabauer in<br />

Amassegg 1 der Gasner Kräuteradvent<br />

statt. Neben Geschenksideen für Weihnachten<br />

werden auch Almenland<br />

Kräuterprodukte sowie Produkte<br />

vom Hochlandrind<br />

angeboten. Auch die<br />

verschiedenen Teesorten<br />

kann man<br />

verkosten und natürlich<br />

mit nach Hause<br />

nehmen.<br />

Am Barbaratag, dem<br />

4. Dezember, gibt es von<br />

9 bis 12 Uhr einen Kunsthandwerksmarkt<br />

im „Gasner Stüberl“<br />

im Stoani Haus. Bei Glühwein und<br />

hausgemachten Keksen lässt es sich<br />

gemütlich für Advent und Weihnachten<br />

schmökern.<br />

Beim Alpaka Advent der Familie Stelzer<br />

am Sonnleitberg 34 kann man am 2., 9.<br />

und 16. Dezember von 13 bis 18 Uhr im<br />

Rahmen einer Hof- und Stallführung das<br />

weihnachtliche Flair am Alpaka-Berg-<br />

bauernhof genießen sowie die Vorzüge<br />

der Alpaka-Wolle kennenlernen.<br />

Weihnachtszauber und Kräuterduft liegen<br />

am 8. Dezember von 9 bis 18 Uhr im<br />

Kultursaal Gasen in der Luft, wenn die<br />

Kräuterbauern zum Almenland-Kräuter<br />

Adventmarkt laden. Eine Vielzahl ihrer<br />

hochwertigen Kräuterprodukte sowie<br />

weihnachtliche Geschenke und Kunsthandwerk<br />

vom Gasner Stüberl<br />

werden in einem stimmungsvollen<br />

Ambiente<br />

präsentiert. Für<br />

das leibliche Wohl<br />

ist mit Kräuterpunsch,<br />

hausgemachten<br />

Keksen,<br />

Kräutertees und regionalen<br />

Köstlichkeiten<br />

bestens gesorgt.<br />

Ein Highlight ist das beliebte<br />

Adventkonzert in der Pfarrkirche<br />

am 8. Dezember um 14 und um 18 Uhr.<br />

Diesmal werden die Filzmooser Tanzlmusi,<br />

der Innerberger Dreigesang und viele<br />

mehr echte Volksmusik bieten und die<br />

Stoani-Haus-Musi wird Stücke von ihrer<br />

neuen Weihnachts-CD präsentieren.<br />

Kommen auch Sie nach Gasen und lassen<br />

Sie sich von der weihnachtlichen Stimmung<br />

verzaubern.<br />

GASEN<br />

SEITE 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!