26.12.2012 Aufrufe

22. LESBISCH SCHWULE FILMTAGE HAMBURG

22. LESBISCH SCHWULE FILMTAGE HAMBURG

22. LESBISCH SCHWULE FILMTAGE HAMBURG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 ----- ERÖFFNUNG – MUST-SEES<br />

FYRA ÅR TILL<br />

FOUR MORE YEARS<br />

Kampnagel, Dienstag 18.10., 19.30 Uhr<br />

Tova Magnusson-Norling, Schweden 2010,<br />

87‘, digital, schwedische Originalfassung mit<br />

deutschen Untertiteln<br />

Es geht looooos – und dieses Mal sind wir noch aufgeregter<br />

als sonst, denn zum ersten Mal in der Geschichte<br />

der Filmtage findet unsere glamourös-glitzernde<br />

Eröffnung auf Kampnagel statt! Wie gut, dass<br />

Didine van der Platenvlotbrug und Blessless Mahoney<br />

da sind, die nicht als alte, aber über alle Maßen<br />

bezaubernde Bühnenhäsinnen uns die zitternden<br />

Händchen halten – und Euch einen kurzweilig-humo -<br />

rösen Abend gestalten. Und gut auch: Es gibt mehr<br />

Platz für Euch, für einen spektakulären Live-Act und<br />

für ein nettes Beisammensein – Meet and Greet –<br />

Get-Together – oder einfach: Sekt & Selters. Bevor<br />

es in die Nachtbar geht – wenn Ihr mögt, mit<br />

dem kostenlosen Filmtage-Shuttle, denn Barmbek<br />

ist ja doch ein bisschen weit draußen. Und wenn Ihr<br />

denkt, dass die Damen Mahoney und van der Platenvlotbrug<br />

Eure Lachmuskeln schon genügend strapazieren<br />

werden, seid gewarnt: Auch beim Eröffnungsfilm<br />

bleibt kein Auge trocken. Denn hier geht es ab<br />

in die Niederungen der Politik. Der liberale Politiker<br />

David Holst wird als Favorit für den nächsten Präsidenten<br />

von Schweden gehandelt. Leider verliert<br />

er die Wahlen und muss die nächsten vier Jahre in<br />

der politischen Bedeutungslosigkeit agieren, aber<br />

auf einmal ändert sich alles: David, seit vielen Jahren<br />

verheiratet, verliebt sich Hals über Kopf in einen<br />

Mann! Martin ist charmant, witzig, lebenslustig<br />

– und Staatssekretär des Premierministers. Neues<br />

Spiel, neues Glück? Nicht nur die sexuelle Neuorientierung,<br />

sondern auch das komplett andere politische<br />

Lager bringen David ins Schwitzen. So viele Fragen<br />

beschäftigen ihn: Soll er seine politische Karriere ad<br />

acta legen, seine Ehe gleich dazu, seine Kollegen vor<br />

den Kopf stoßen, seine religiösen Eltern verschrecken –<br />

und das alles für einen Sozialdemokraten, der mehr<br />

One-Night-Stands hatte als David je Stimmen? creu/sl<br />

Die Eröffnungsgala wird in Gebärdensprache<br />

gedolmetscht.<br />

*<br />

It’s the most wonderful moment of the year ...<br />

LSF opening night is here! And with it, of course,<br />

Didine van der Platenvlotbrug and Blessless Mahoney,<br />

our charming hostesses. Also, a special live act and a<br />

brilliant comedy from the bizarre world of – politics!<br />

David Holst has just lost the election as Sweden’s<br />

next Prime Minister and is sentenced to four more<br />

years of opposition politics. And then the unthinkable<br />

happens: he falls in love and begins an affair<br />

with Martin, the under-secretary of state in the new<br />

government. What is David going to do?! Give up his<br />

marriage and his career for a man, who’s not only<br />

a political opponent, but also enjoys his one-night<br />

stands? Join us for champagne and a little chit-chat<br />

after the movie – before jumping on our shuttle-bus<br />

which will bring you directly to the “Nachtbar”!<br />

The Opening Gala will be interpreted in sign<br />

language.<br />

Unterstützt vom<br />

Bezirk Hamburg-<br />

Nord und<br />

Präsentiert<br />

von<br />

GALA-<br />

PLÄTZE<br />

Du willst mit Freund_innen/Geschäftspartner_innen/<br />

oder der neuen Flamme den Eröffnungsabend entspannt<br />

genießen und uns unterstützen? Wir bieten<br />

25 exklusive Galaplätze zum Charity-Preis von 50<br />

Euro. Du wirst von uns persönlich begrüßt und zu<br />

Deinem reservierten Platz geleitet – und eine kleine<br />

Überraschung gibt es auch noch.<br />

Weitere Infos: fundraising@lsf-hamburg.de<br />

* © Pictogramm: http://icons.anatom5.de/<br />

Hit in der Mitte –<br />

FJELLET<br />

DER BERG<br />

Passage 1, Donnerstag 20.10., 20.30 Uhr<br />

Ole Giaever, Norwegen, 2011, 73‘, 35 mm,<br />

norwegische Originalfassung mit deutschen<br />

Untertiteln<br />

Die Handlung unseres Hits in der Mitte: Zwei Frauen<br />

erklimmen einen Berg. Was einfach klingt, entpuppt<br />

sich als ein ebenso komplexer wie intensiver und berührender<br />

Film, denn erzählt wird von dem Umgang<br />

eines Paares mit Trauer. Wie der titelgebende Berg<br />

in der menschenleeren norwegischen Landschaft<br />

die Aussicht verstellt, so verstellt ein gemeinsam erlittenes<br />

Trauma den Blick auf die Zukunft (in) der Beziehung<br />

von Nora und Solveig. Dick eingepackt gegen<br />

die Kälte haben sie sich auf eine Wanderung<br />

gemacht, die sie zurückführen wird an den Ort, an<br />

dem zwei Jahre zuvor ihr kleiner Sohn ums Leben<br />

kam. Das Reden fällt ihnen zunächst noch schwer,<br />

doch mit Blicken und einer Körperdrehung im Streit<br />

über die beste Art, ein Zelt aufzubauen, legen die beeindruckenden<br />

Schauspielerinnen nach und nach die<br />

Schichten dieser Beziehung offen – die verwundeten<br />

ebenso wie die hoffnungsfrohen. Regisseur und<br />

Drehbuchautor Ole Giæver erzählt die innere Reise<br />

der beiden in wunderschönen, klaren Bildern und<br />

Szenen. Trotz minimalem Budget und kurzer Drehzeit<br />

zeichnet er die Dynamik zwischen den Figuren<br />

so echt, mit so treffenden Dialogen, dass viele ein<br />

Stück von sich selbst in der Ferne der nordischen<br />

Natur entdecken dürften. joe<br />

Our Hit in the Middle: two women crest a snowy hill,<br />

returning to the place where their young son lost<br />

his life two years previously. Both suffering, Nora<br />

and Solveig climb the hill, at first finding it difficult<br />

to speak to each other, but slowly, in a dynamic that<br />

draws in the audience, opening up and laying bare<br />

the layers of their relationship. A beautifully paced<br />

film with pictures as clear as the empty Norwegian<br />

landscape in which it is set.<br />

Präsentiert von Intervention<br />

ROMEOS<br />

Metropolis, Sonntag 23.10., 20.15 Uhr<br />

Sabine Bernardi, Deutschland 2011, 94‘, 35 mm,<br />

deutsche Originalfassung mit eng lischen Untertiteln<br />

Unsere wunderbare Abschlussgala präsentiert neben<br />

der glanzvollen Verleihung der URSULAs, des<br />

Jurypreises und der GLOBOLA wohl einen der schöns<br />

ten deutschen Liebesfilme mit einem Transmann<br />

in der Hauptrolle ... aber halt! Bevor ihr euch wohlig<br />

in den Kinosessel kuscheln könnt, werden die Musiker-<br />

und Performer_innen von „Damn’it Janet“<br />

– ‚Wir machen was wir wollen und das wird gemeinsam<br />

mit dem Publikum ausgehalten‘ – das Thema<br />

Geschlechtergrenzen vor Euren Augen und Ohren<br />

auseinandernehmen. Erst danach geht es dann um<br />

die Frage: „Wie liebt man jemanden, wenn man nicht<br />

zeigt, wer man ist?“ In „Romeos“ schildert Sabine<br />

Bernardi die Geschichte von Lukas. Der Film nimmt<br />

uns mit auf seine emotionalen Achterbahnfahrt des<br />

Erwachsenwerdens: Lukas, der dank Testosteron<br />

mitten in der männlichen Pubertät steckt, tritt sei-<br />

----- 9<br />

ne Zivistelle in Köln an. Dort lernt er den äußerst attraktiven<br />

Fabio kennen, der alles verkörpert, was<br />

Lukas sich wünscht: Selbstbewusstsein und anziehende<br />

Männlichkeit. Klar, dass sich Lukas in diesen<br />

Prachtkerl verknall. Er entzieht sich aber allen Annäherungsversuchen,<br />

aus Angst, seine wahre Identität<br />

zeigen zu müssen … tr<br />

www.romeos-derfilm.de<br />

It’s Closing Night – but not yet closing time. Join us<br />

when we present the happy winners of both the<br />

audience and jury awards, let the performing musicians<br />

of “Damn’it Janet” turn all gender binaries<br />

upside down and back again and enjoy one of the<br />

most beautiful love stories in the festival featuring<br />

Lukas, who has just turned twenty and is – thanks to<br />

testosterone – in the middle of his new male puberty.<br />

“Romeos” accompanies Lukas as he deals with the<br />

question, “How can you love, if you do not show who<br />

you are?”<br />

Präsentiert von trans*normal<br />

Damn’it Janet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!