26.12.2012 Aufrufe

Bestimmung des Blasenverhaltens beim unterkühlten ...

Bestimmung des Blasenverhaltens beim unterkühlten ...

Bestimmung des Blasenverhaltens beim unterkühlten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Die vorliegende Arbeit entstand während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

am Lehrstuhl für Thermodynamik der Technischen Universität München.<br />

Mein besonderer Dank gilt meinem verehrten Doktorvater, Herrn Prof. Dr.-Ing. Th.<br />

Sattelmayer, der durch seine wertvollen Anregungen, sein stetes Interesse sowie durch die<br />

richtungsweisenden Diskussionen entscheidend zum Gelingen dieser Arbeit beigetragen hat.<br />

Sein entgegengebrachtes Vertrauen ermöglichte mir ein selbständiges und eigenverantwortliches<br />

Arbeiten an der mir übertragenen wissenschaftlichen Thematik.<br />

Bei Herrn Prof. Dr.-Ing. i.R. D. Hein möchte ich mich für die freundliche Übernahme <strong>des</strong><br />

Koreferates und bei Herrn Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. habil. R. Schilling für den Vorsitz bei der<br />

mündlichen Prüfung bedanken.<br />

Allen Kolleginnen und Kollegen – insbesondere meinen Bürokollegen Ulrich Zech, Marco<br />

Auer und Stephan Pettinger – bin ich für die gute Zusammenarbeit, für ihre Hilfsbereitschaft,<br />

für die gewinnbringenden Diskussionen und für das stets angenehme Arbeitsklima dankbar.<br />

Ebenso möchte ich allen Studenten danken (in chronologischer Reihenfolge: Stephan Eelman,<br />

Andreas Görg, Andrea Kohler, Thomas Hülß, Kristina Hermanson, Volodymyr Ilchenko,<br />

Stefan Doppelberger, Norbert Krasznai), welche mit ihren Studien- und Diplomarbeiten<br />

wertvolle Beiträge zu dieser Arbeit geleistet haben.<br />

Bei den Angestellten <strong>des</strong> Lehrstuhls, sowohl im Sekretariat als auch in der Elektrowerkstatt<br />

und mechanischen Werkstatt bedanke ich mich für die tatkräftige Unterstützung.<br />

Für die umfangreichen Diskussionen und Anregungen möchte ich an dieser Stelle allen<br />

„Siederkollegen“ <strong>des</strong> DFG Paketantrages „Thermo- und Fluiddynamik <strong>beim</strong> Sieden“ danken.<br />

Ebenso gilt mein Dank der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die Finanzierung dieses<br />

Forschungsvorhabens und Thilo Schwidurski für das aufmerksame Korrekturlesen.<br />

Ein herzliches Vergelt´s Gott gebührt meinen Eltern und Geschwistern, die mich während<br />

meiner gesamten Ausbildung begleitet und unterstützt haben.<br />

Röthenbach (Allgäu) im März 2003 Reinhold Maurus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!