26.12.2012 Aufrufe

Bestimmung des Blasenverhaltens beim unterkühlten ...

Bestimmung des Blasenverhaltens beim unterkühlten ...

Bestimmung des Blasenverhaltens beim unterkühlten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nomenklatur<br />

Lateinische Buchstaben<br />

a Temperaturleitfähigkeit [m²/s]<br />

C , C T<br />

Konstante [-]<br />

c P<br />

Wärmekapazität [kJ/(kg K)]<br />

d B<br />

Blasendurchmesser [mm]<br />

D hyd<br />

hydraulischer Durchmesser [mm]<br />

F A<br />

kumulative Verteilungsfunktion [-]<br />

f Funktion [-]<br />

f q<br />

Frequenz [Hz]<br />

g Erdbeschleunigung [m/s²]<br />

G Massenstromdichte [kg/(m² s)]<br />

h Enthalpie [J/kg]<br />

h LV<br />

Verdampfungsenthalpie [J/kg]<br />

h Sat<br />

Enthalpie bei Sättigung [J/kg]<br />

I Bild [-]<br />

L Länge [mm]<br />

n Exponent [-]<br />

N Anzahl [-]<br />

N B<br />

Blasenbelegungsdichte [1/m²]<br />

P el<br />

Elektrische Leistung [kW]<br />

p ∗ reduzierter Druck [-]<br />

p sys<br />

Systemdruck [N/m²]<br />

p kri<br />

kritischer Druck [N/m²]<br />

Pos Position [-]<br />

Q Wärmestrom [W]<br />

q Wärmestromdichte [W/m²]<br />

s Verschiebung [mm]<br />

T Zeit [s]<br />

t B<br />

Blasenlebensdauer [s]<br />

t B,Abl<br />

Blasenlebensdauer nach Ablösung [s]<br />

t W<br />

Wartezeit zw. zwei Blasenzyklen [-]<br />

T W<br />

Wandtemperatur [°C]<br />

T L<br />

Flüssigkeitstemperatur [°C]<br />

∆ T<br />

Wandüberhitzungstemperatur [K]<br />

W

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!