10.01.2023 Aufrufe

SchlossMagazin Augsburg+Umgebung Januar 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 | Region aktuell | Ballettabend Kontraste<br />

Kontraste<br />

Der Name ist Programm.<br />

Bei der zweiten großen Ballettproduktion der aktuellen Saison am Staatstheater<br />

Augsburg sind zwei kontrastreiche choreografische Handschriften zu<br />

erleben: die bunte und temporeiche Uraufführung von Michael Ostenraths „Man<br />

and Honeymoon in New York City“ sowie die sinnliche und beziehungsreiche<br />

Choreografie „Frame of View“ der niederländischen Tanz-Ikone Didy Veldman.<br />

Fotos Jan-Pieter Fuhr<br />

In seiner State of the Art-Inszenierung mit dem<br />

Titel „Man and Honeymoon in New York City“<br />

entfaltet der junge Choreograf Michael Ostenrath<br />

ein komplexes Geflecht aus Tanz, Kostümen,<br />

Maske, Bühne und Licht. Ostenrath, der selbst noch bis<br />

vor Kurzem an der renommierten Dresden Frankfurt<br />

Dance Company unter Jacopo Godani als Tänzer aktiv<br />

war, greift in seiner Bewegungssprache auf verschiedenste<br />

Einflüsse des zeitgenössischen Tanzes zurück –<br />

und entwickelt dabei mehr und mehr seinen eigenen,<br />

unverwechselbaren Stil. Mit der exklusiv für und mit<br />

dem Ballett Augsburg einstudierten Uraufführung zeigen<br />

sowohl Ostenrath als auch die 18-köpfige Kompanie,<br />

wie innovativ, überraschend und humorvoll Tanz sein<br />

kann. Nach Abschluss seines Studiums 2016 begann<br />

Michael Ostenrath bei der Dresden Frankfurt Dance<br />

Company unter der künstlerischen Leitung von Jacopo<br />

Godani zu arbeiten, dessen Kreationen Michael maßgeblich<br />

beeinflusste. In seinen Werken befasst er sich<br />

mit der Entwicklung eigener Bewegungssprachen und<br />

neuartiger Methoden zur Ausführung komplexer Choreografien.<br />

Didy Veldmans Arbeit „Frame of View“,<br />

2009 uraufgeführt am legendären Cedar Lake Contemporary<br />

Ballet New York, nimmt das verwobene Netz aus<br />

zwischenmenschlichen Beziehungen in den Fokus. Je<br />

nach Blickwinkel, dem „Frame of View“, erscheinen<br />

diese Beziehungen freundschaftlich oder feindlich, liebe-<br />

oder gewaltvoll, sinnlich, emotional oder ängstlich.<br />

Für ihre Einstudierung der Choreografie arbeitete<br />

Veldman viele Wochen mit dem Ensemble des Balletts<br />

am Staatstheater Augsburg zusammen. Entstanden ist<br />

ein kontrastreiches, hoch-emotionales und packendes<br />

Kammerballett. Seit 1987 ist Didy Veldman u. a. als Choreographin<br />

tätig und schuf über die Jahre eine Bandbreite<br />

von Arbeiten für Companys auf der ganzen Welt.<br />

Seit 1994 unterrichtet Veldman auch professionelle<br />

TänzerInnen und Studierende weltweit.<br />

<br />

Informationen und Tickets www.staatstheater-augsburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!