05.02.2024 Aufrufe

SchlossMagazin Augsburg+Umgebung Februar 2024

SchlossMagazin – das Lifestyle Magazin für Augsburg und Umgebung. Schönes Leben in der Region!

SchlossMagazin – das Lifestyle Magazin für Augsburg und Umgebung.
Schönes Leben in der Region!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

02<br />

24<br />

Das Lifestyle-Magazin<br />

für Augsburg und Umgebung<br />

Preis: unbezahlbar<br />

www.schlossmagazin.com<br />

JEDEN MONAT<br />

TOP<br />

AKTUELL!<br />

Schönes Leben in der Region<br />

Kultur<br />

mit Kick<br />

Ausstellungen,<br />

Konzerte, Festivals<br />

und andere Events<br />

Trendy Outfits<br />

Beauty + Fashion<br />

Hotel Grosslehen<br />

Reisen + Erleben<br />

Küchen-Könner<br />

Living + Design


Editorial | 3<br />

KulTouren<br />

Mit den ersten Krokussen schießen auch<br />

die aktuellen Kulturprogramme aus dem<br />

Boden. Städte, Gemeinden, Museen und<br />

andere Veranstalter locken in den nächsten<br />

Monaten ihr Publikum mit ambitionierten<br />

Angeboten, regionalen und internationalen<br />

Stars der Musik-Szene genauso wie Künstlern<br />

von einst und jetzt sowie Schriftstellern,<br />

Autoren und anderen Machern auf<br />

dem Event-Sektor. Gemeint sind hier natürlich<br />

stets Angehörige aller Geschlechter. Im Rahmen des Brechtfestivals<br />

vom 23. <strong>Februar</strong> bis 3. März unter der Leitung von Julian Warner<br />

zeigen Dutzende von Akteuren unterschiedlichster Couleur, was uns<br />

„Fit for No Future“ machen kann. Dabei ist das Festival nicht nur zum<br />

Zuschauen gedacht, sondern bringt das Publikum ganzheitlich in Bewegung,<br />

auch in sportlicher Hinsicht. Wir haben die Programmpläne der<br />

wichtigsten regionalen Anbieter für Sie durchforstet, damit Sie sich ihre<br />

bevorzugten Veranstaltungen schon jetzt im Terminkalender notieren<br />

und Tickets reservieren können.<br />

Verkaufsausstellung<br />

am Ammersee<br />

Gabione Classic®<br />

Die vielleicht schmalste<br />

Gabione der Welt z.B.<br />

Höhe 180 x Breite 120 cm x Tiefe 4 cm<br />

Kataloge kostenlos<br />

anfordern<br />

Zum Start in den Frühling gehört für viele auch eine neue frische Garderobe.<br />

Als kleine Orientierungshilfe im Dschungel der Trends haben<br />

wir für Sie, liebe Leserinnen, ein paar „Musterbeispiele“ der aktuellen<br />

Mode herausgepickt. Damit Sie schon mal ins Schwärmen kommen können.<br />

Eine Auffrischung hat vielleicht auch Ihr Zuhause verdient. Am<br />

einfachsten geht das, wenn Sie zu Pinsel oder Tapete greifen, um Ihren<br />

Wänden ein besonderes Finish zu verleihen. Eventuell denken Sie auch<br />

an eine neue Küche oder zumindest an modernere Elektrogeräte. Diese<br />

werden immer stromsparender und effizienter, dank smarter Technologien.<br />

Blättern Sie mal rein in unsere Rubrik Living + Design und lassen<br />

Sie sich inspirieren!<br />

Für Winterurlauber, die auch noch im <strong>Februar</strong> und März Spaß im<br />

Schnee erleben wollen, haben wir einen Geheimtipp: Hotel & Chalets<br />

Grosslehen in Tirol. Von Augsburg aus ist diese Destination in rund<br />

drei Autostunden erreichbar. Der familiäre Gastbetrieb liegt inmitten<br />

der spektakulären Kitzbüheler Alpen und ist ein wunderbarer schneesicherer<br />

Ausgangspunkt für Wintersport aller Art. Aber auch im Sommer<br />

lässt es sich dort herrlich relaxen oder sporteln, ganz nach Belieben.<br />

Sofort immergrüner Sichtschutz<br />

Pflanzfertige Efeuhecke z.B. in<br />

Höhe 180 cm x Breite 120 cm<br />

Mit diesen und weiteren interessanten Themen möchten wir Sie ins baldige<br />

Frühjahr begleiten. Lesen Sie rein!<br />

Ihre<br />

Hannelore Eberhardt-Arntzen<br />

Chefredaktion<br />

Wir bauen Ihre Wohlfühloase!<br />

Ihr Garten- und Landschaftsbau<br />

in Utting am Ammersee<br />

Garten Bronder<br />

Hofstattstr. 29 • 86919 Utting<br />

Tel. 08806/369 • Fax /2069<br />

gartenbronder@t-online.de<br />

www.garten-bronder.de<br />

Gartenplanung - Gestaltung - Pflege - Ausführung


4 | Inhalt<br />

Inhalt<br />

Besuchen Sie das <strong>SchlossMagazin</strong><br />

auch auf der Website<br />

www.schlossmagazin.com<br />

Titelfoto<br />

Comedian und Entertainerin<br />

Christine Eixenberger<br />

Foto Matthias Robl<br />

Region aktuell<br />

6 Kurz gefasst ♦ Meldungen aus Kunst, Kultur und Wirtschaft<br />

12 Das geht ab! ♦ Ausgewählte Events in Augsburg <strong>2024</strong><br />

14 Zwischen Baiern und Schwaben.<br />

Ausstellung: Das Lechtal im frühen Mittelalter<br />

12<br />

16 Neue KulTouren ♦ Der Donauwörther Kulturfrühling <strong>2024</strong><br />

17 Aichacher Konzerte <strong>2024</strong><br />

Musikalisches für jeden Geschmack<br />

18 Auf Holl folgt Holbein.<br />

Das Programm <strong>2024</strong> der Kunstsammlungen & Museen Augsburg<br />

19 Fit for „No Future“<br />

Augsburger Brechtfestival vom 23. <strong>Februar</strong> bis 3. März<br />

Bild des Monats<br />

20 Undercover! ♦ Foto Javier Brosch<br />

Lukullisches<br />

22 Knoblauch ♦ Lecker und gesund<br />

22<br />

24 „Black Beauty“<br />

Kulinarische Akzente setzen mit schwarzem Knoblauch – Rezepte<br />

Gesundheit + Wellness<br />

28 Gesundwunder Gewürze<br />

Pflanzen, die Geschmack und Gesundheit fördern<br />

30 Schmerz lass’ nach!<br />

Die neuesten Erkenntnisse zu Ursachen und Therapien<br />

Beauty + Fashion<br />

34 Groß in Mode ♦ Trend-Guide fürs kommende Frühjahr<br />

Kunst + Kultur<br />

38 Theater, Theater … ♦ Das Staatstheater Augsburg im Frühjahr<br />

39 Kleider aus der Nachkriegszeit ♦ Neue Themen im tim<br />

39 Kolumne: Grüner wird’s nimmer ♦ Nachhaltigkeit in der Kultur<br />

34<br />

40 Kultur für alle ♦ Das Programm im Veranstaltungsforum Fürstenfeld<br />

42 Lesungen für jeden Geschmack ♦ 3. Literaturfestival Nordschwaben


GRAFIKEN<br />

Privats<br />

Museum im Pflegschloss<br />

Inhalt | 5<br />

Museum im Pfleg<br />

Museum im Pflegschloss<br />

Zeitgen<br />

Museum im Pflegschloss<br />

Museum im Pflegschloss<br />

Museum im Pflegschlo<br />

Ortrud<br />

Special Kommunikation<br />

52<br />

44 Mit der Generation Z kommunizieren<br />

Wie sie tickt, wie sie handelt und wie man ihr Potential erschließt<br />

46 Plausibel, logisch, falsch<br />

Auf den Holzwegen des gesunden Menschenverstandes<br />

Wirtschaft + Finanzen<br />

GRAFIKEN<br />

GRAFIKEN<br />

Museum im Pflegschloss<br />

GRAFIKEN<br />

GRAFIKEN<br />

GRAFIKEN<br />

GRAFIKEN<br />

GRAFIKEN<br />

18. Febru<br />

GRAFIKEN<br />

Grafik um 1900 aus<br />

AQUARELL<br />

Grafik um 1900 Privatsammlung<br />

aus einer AQUARELL<br />

Grafik<br />

Öffnungsz<br />

um 1900 AQUARELLE aus einer AQUARE A<br />

Grafik Privatsammlung um 1900 aus AQUARELLE einer<br />

Privatsammlung Zeitgenössische Aqua<br />

Privatsammlung<br />

Zeitgenössische Grafik um 1900 AQUARELLE Aquarelle aus einer von<br />

Zeitgenössische Aquarelle von<br />

Zeitgenössische<br />

Ortrud<br />

Aquarelle<br />

Thieg<br />

Grafik<br />

Mittwoch,<br />

um<br />

Karkosc<br />

1900 aus e<br />

Zeitgenössische von Aquarelle v<br />

Ortrud Thieg Karkosch<br />

48 Eltern, Rentner, Arbeitnehmer ♦ Was ändert sich <strong>2024</strong>?<br />

Motor + Technik<br />

49 Da steckt viel drin. ♦ Testfahrt mit dem Tesla Model Y<br />

50 Wintertipps fürs Auto ♦ Bußgelder vermeiden<br />

51 Kostenfalle Autowerkstatt<br />

6 Tipps für eine risikoärmere Reparatur<br />

Reisen + Erleben<br />

52 Refugium für Naturliebhaber ♦ Hotel & Chalets Grosslehen, Tirol<br />

Natur + Garten<br />

56 Pflanzen mit Job ♦ Grünzeug für ein gutes Raumklima<br />

Grafik um 1900 Grafik aus um 1900 einer aus einer<br />

Ortrud Privatsammlung<br />

Thieg Karkosch<br />

Privatsammlung<br />

Grafik um Ortrud 1900 Privatsammlung<br />

Grafik Zeitgenössische Thieg aus um Karkosch einer Aquarelle 1900 von aus<br />

Dauer der Ausstellung:<br />

Zeitgenössische Ortrud 18. <strong>Februar</strong> Privatsammlung<br />

Aquarelle Thieg Karkosch<br />

Privatsammlung Zeitgenössische - 28. April <strong>2024</strong>von<br />

Aqua<br />

Dauer der Dauer der Ortrud Dauer Zeitgenössische Thieg der 18. <strong>Februar</strong> Ortrud<br />

Öffnungszeiten: Zeitgenössische Dauer Ausstellung:<br />

Karkosch<br />

18. <strong>Februar</strong><br />

der<br />

Aquarelle - - 28. Thieg<br />

28. April <strong>2024</strong> <strong>2024</strong> Karkosc<br />

von Aqu<br />

18. <strong>Februar</strong> - 28. April <strong>2024</strong><br />

Ortrud Thieg Ortrud Karkosch Thieg Karkos<br />

Mittwoch, Samstag, Sonntag, Feiertag<br />

18. <strong>Februar</strong> jeweils<br />

Öffnungszeiten:<br />

von 14 bis 16 Uhr<br />

Mittwoch, Dauer<br />

- 28.<br />

Mittwoch, Samstag,<br />

Samstag, der Sonntag, Ausstellung:<br />

April 202<br />

Feiertag<br />

Öffnungszeiten: Feiertag<br />

jeweils von 14 bis 16 Uhr<br />

Dauer der Ausstellung: jeweils Mittwoch, von 14 bis Samstag, 16 UhrSonntag, Feiertag<br />

jeweils von Post: Lenbachplatz 14 bis 18 16 Uhr Am Hofgraben 3<br />

18. <strong>Februar</strong> - 28. April <strong>2024</strong><br />

57 Mein Gartenhaus ♦ Wie es aussieht, entscheidet die Nutzung.<br />

Sport + Spaß<br />

58 Darts boomt! ♦ Ein Präzisionssport für alle<br />

Living + Design<br />

60 Finish für Flächen<br />

Den eigenen vier Wänden ein neues Gesicht verleihen<br />

Dauer der Ausstellung:<br />

18. <strong>Februar</strong> - 28. 18. April <strong>Februar</strong> <strong>2024</strong>- 28. April 202<br />

Dauer der Ausstellung: Dauer der Ausstellung:<br />

Öffnungszeiten:<br />

18. <strong>Februar</strong> - 28. 18. April <strong>Februar</strong> <strong>2024</strong>- 28. April 20<br />

86529 Schrobenhausen<br />

86529 Schrobenhausen<br />

Post: Lenbachplatz 18<br />

Am Hofgraben 3<br />

Tel. 08252/90-1060 86529 Schrobenhausen oder 08252/90-9850 86529 E-Mail: Schrobenhausen kultur@schrobenhause<br />

Tel. 08252/90-1060 oder 08252/90-9850 E-Mail: kultur@schrobenhausen.de<br />

Post: Lenbachplatz 18<br />

Am Hofgraben 3<br />

86529 Schrobenhausen<br />

86529 Schrobenhausen<br />

Tel. 08252/90-1060 Post: Lenbachplatz oder 08252/90-9850 18<br />

E-Mail: kultur@schrobenhausen<br />

Am Hofgraben 3<br />

86529 Schrobenhausen<br />

86529 Schrobenhause<br />

Tel. 08252/90-1060 oder 08252/90-9850 E-Mail: kultur@schro<br />

Öffnungszeiten:<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch, Samstag, Samstag,<br />

Mittwoch, Samstag,<br />

Sonntag, Feiertag<br />

Sonntag, Feie<br />

Öffnungszeiten: jeweils<br />

von 14 bis 16 Öffnungszeiten: von 14 bis 16 Uhr<br />

Uhr<br />

jeweils Mittwoch, von Samstag, 14<br />

Mittwoch, Sonntag, bis 16<br />

Samstag, Feiertag Uhr<br />

Sonntag, Fe<br />

jeweils von 14 bis jeweils 16 Uhr von 14 bis 16 Uhr<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch, Samstag, Sonntag, Feiertag<br />

jeweils von 14 bis 16 Uhr<br />

62 Küchen-Könner ♦ Durchdachtes Design, smarte Technik<br />

65 Die perfekte Küche ♦ Checkliste zur individuellen Planung<br />

66 Vorschau + Impressum<br />

Promotions<br />

33 Hessing Kliniken bieten Multimodale Schmerztherapie<br />

Hessing Kliniken Augsburg<br />

47 Welterbe als Visitenkarte ♦ Kongress am Park Augsburg<br />

Post: Lenbachplatz 18<br />

86529 Schrobenhausen<br />

Tel. 08252/90-1060 oder 08252/90-9850<br />

62<br />

Dauer de<br />

AQUARELLE<br />

jeweils von<br />

Post: Lenbachplatz 18<br />

86529 Schrobenhausen<br />

Post: Lenbachplatz 18<br />

Am Hofgraben 3<br />

Tel. 08252/90-1060 oder 08252/90-9850<br />

86529 Schrobenhausen<br />

86529 Schrobenhausen<br />

Tel. 08252/90-1060 oder 08252/90-9850 E-Mail: kultur@schrobenhausen.de<br />

Post: Lenbachplatz 18<br />

Am Hofgraben 3<br />

86529 Schrobenhausen<br />

Post: 86529 Lenbachplatz Schrobenhausen 18<br />

Tel. 08252/90-1060 Post: oder Lenbachplatz 08252/90-9850 86529<br />

18 E-Mail: Schrobenhausen<br />

kultur@schrobenhausen.de<br />

Tel. 08252/90-1060 oder 08252/90-9850<br />

86529 Schrobenhausen<br />

Tel. 08252/90-1060 oder 08252/90-9850<br />

Am Hofgraben 3<br />

86529 Schrobenhausen<br />

E-Mail: kultur@schrobenhausen.de<br />

A<br />

A<br />

8<br />

E


6 | Region aktuell | Kurz gefasst<br />

Rathauskonzert Landsberg<br />

Am Sonntag, den 25. <strong>Februar</strong> um 18:00 Uhr, findet<br />

im Historischen Rathaus Landsberg das zweite<br />

Rathauskonzert des Jahres statt. Zu Gast ist das<br />

renommierte Feininger Trio, bestehend aus Adrian<br />

Oetiker (Klavier) sowie den Berliner Philharmonikern<br />

Christoph Streuli (Violine) und David Riniker<br />

(Violoncello). Neben der stilistischen Vielfalt sind<br />

den drei Musikern klangliche Wärme, Expressivität<br />

und Raffinement, aber auch das Ausloten der Grenzbereiche<br />

Grundlage ihrer Interpretationen. Zur Aufführung<br />

kommen Werke von Schubert, Zemlinsky<br />

und Brahms.<br />

Informationen und Tickets www.rathauskonzerte-landsberg.de<br />

Aichach: Gegen den Wind<br />

Herbert Kretschmer ist in Aichachs Kulturszene<br />

längst kein Unbekannter mehr. Bereits mehrfach<br />

waren große Einzelausstellungen von ihm zu sehen.<br />

Bis zum 1. März sind unter dem Namen „Gegen den<br />

Wind“ Bilder von ihm nun im Rathaus ausgestellt.<br />

Den aufgeschlossenen Menschenkenner und Reisefreund<br />

interessiert in der Kunst in erster Linie, welche<br />

Beziehungen sich entwickeln zwischen den Farben<br />

und Gesten auf der Leinwand. Seine Bilder sind<br />

nie Abbildung, sondern Ergebnis eines Prozesses,<br />

der zugleich Weg und Ziel ist, im Raum stattfindet<br />

und dort Spuren hinterlässt. Die Ausstellung kann<br />

zu den üblichen Rathaus-Öffnungszeiten besucht<br />

werden.<br />

Informationen www.aichach.de<br />

Foto Kretschmer<br />

Anthony Rowley<br />

kommt nach Aichach.<br />

Anthony Rowley stammt zwar aus England, jedoch<br />

gilt er als einer der besten Kenner der bairischen<br />

Sprache(n). Der Germanistikprofessor ist durch die<br />

Sendung „Host mi?“ im BR-Format „Wir in Bayern“<br />

bekannt. Jahrzehntelang arbeitete er hauptverantwortlich<br />

am „Bayerischen Wörterbuch" mit. Am 15.<br />

März um 19:00 Uhr kommt der Sprachwissenschaftler<br />

auf Einladung des Heimatvereins nach Aichach<br />

ins Pfarrzentrum St. Michael. Er wird auf unterhaltsame<br />

Weise sowohl sein fundiertes Wissen über die<br />

bairische Sprache an und für sich mit dem Publikum<br />

teilen als auch auf die regionalen Besonderheiten<br />

der altbairischen Sprache im Raum Aichach und der<br />

Paartalregion eingehen. Wer eine bestimmte Frage<br />

zur regionalen Mundart an Professor Rowley stellen<br />

möchte, kann das bis zum 1. März tun, bitte per E-<br />

mail an: heimatverein.aichach@gmx.de<br />

Informationen www.aichach.de<br />

Internationales<br />

Theaterhaus in Diedorf<br />

Quadro Nuevo „Mare“<br />

So., 03.03.24<br />

Christoph Henschel<br />

& Margarita Oganesjan<br />

Fr., 31.05.24<br />

Maximilian Hornung<br />

& Hisako Kawamura<br />

Fr., 16.02.24<br />

www.eukitea.de<br />

tickets:<br />

0 82 38-96 47 43 96<br />

oder via e-Mail:<br />

tickets@eukitea.de


Region aktuell | 7<br />

Fürstenfelder Ostermarkt<br />

In der stimmungsvollen Tenne des Veranstaltungsforums<br />

Fürstenfeld präsentieren vom 15. bis 17.<br />

März über 50 sorgfältig ausgewählte Aussteller auf<br />

zwei Etagen Osterdekorationen und Ostereier sowie<br />

Kunsthandwerk, Schmuck, Blumen und vieles<br />

mehr. Ein Begleitprogramm für Kinder und Erwachsene<br />

macht den Veranstaltungsbesuch zu einem beliebten<br />

Familienausflug. Eintritt 5.- Euro<br />

Informationen www.fuerstenfeld.de<br />

Foto VFF<br />

Ostereiermarkt Donauwörth<br />

Am Sonntag, den 10. März, ist es in Donauwörth<br />

wieder soweit: Im Zeughaus, in der Kolpingakademie<br />

und erstmals im Gemeindehaus der evangelischen<br />

Christuskirche gibt es auch heuer allerlei<br />

Österliches zu bestaunen und erstehen. Ab 13:00<br />

Uhr haben an diesem Tag auch die Geschäfte in der<br />

Innenstadt geöffnet. Bis zum 7. April sind außerdem<br />

zahlreiche Brunnen in der Innenstadt und der Promenade<br />

wieder bunt geschmückt.<br />

Informationen www.donauwoerth.de<br />

Foto CID<br />

Anzeige<br />

Das neue<br />

Programm<br />

ist da!<br />

Frühjahrs- / Sommersemester <strong>2024</strong><br />

Anmeldungen ab 10.02.24 möglich!<br />

online unter:<br />

www.vhs-augsburg.de<br />

Augsburger Volkshochschule - Willy-Brandt-Platz 3a - 86153 Augsburg - Tel: 0821/50265-0


8 | Region aktuell | Kurz gefasst<br />

Donauwörther Notenkessel<br />

Die Konzertreihe „Donauwörther Notenkessel“ ist ins<br />

27. Jahr gestartet. Nach dem ersten Chorprojekt am 3.<br />

<strong>Februar</strong> kommt am Sonntag, den 18. <strong>Februar</strong>, der Buchloer<br />

Gospelchor „S(w)inging Gospel“ nach Donauwörth<br />

in die Ev. Christuskirche, Pflegstraße 32. Das Hauptereignis<br />

des Notenkessels ist regelmäßig das dreitägige<br />

Gospelseminar, zu welchem heuer ein wahrer Gospel-<br />

Stargast aus Schweden nach Bayern einreist: Joakim<br />

Arenius, ein Meister seiner Art, der in USA, Russland<br />

und Spanien Chorworkshops durchführt. Zur Teilnahme<br />

ist eine Anmeldung erforderlich. Den Abschluss des<br />

Seminars bildet am Sonntag, den 25. <strong>Februar</strong>, ein musikalisches<br />

Feuerwerk mit über 100 Chorsänger:innen.<br />

Ein weiteres Highlight wird die Band „stilbruch“ sein.<br />

Drei Profi-Musiker mit Cello, Geige, Schlagzeug und<br />

Gesang rocken die Kirche am Samstag, den 9. März.<br />

Alle Konzerte finden auf Spendenbasis statt.<br />

Informationen www.notenkessel.de<br />

Im Bild Joakim Arenius ♦ Foto Mosjo Uce<br />

Und der ROY geht an …<br />

Sechs herausragende Macherinnen und Macher der<br />

Popkulturszene in Augsburg haben im Dezember<br />

2023 den Augsburger Popkulturpreis ROY erhalten,<br />

der mit einem Gesamtpreisgeld von 5.000.- Euro<br />

dotiert ist. Neben den Vereinen und Initiativen „Schöne<br />

Felder“, „Dem Hip Hop sein Haus“ und der Clubund<br />

Kulturkommission dürfen sich „Burak Küçük“,<br />

„Faces of Moms*“ und „KaraUke“ über die Auszeichnung<br />

freuen. „Popkultur aus Augsburg bekommt über den<br />

ROY eine Bühne. Dieses Mal in neuem Gewand und<br />

mit neuen Kategorien (laut, lokal, innovativ, sozial<br />

und nachhaltig, Anm. d. Red.), die die Wirksamkeit<br />

dieser kulturellen Ausdrucksform auf besondere Art<br />

und Weise unterstreichen. So wird die Relevanz von<br />

Kultur sichtbar!“, sagt Jürgen K. Enninger, Referent<br />

für Kultur, Welterbe und Sport der Stadt Augsburg.<br />

Informationen<br />

www.augsburg.de<br />

CITY-INITIATIVE-DONAUWÖRTH e.V.<br />

Gemeinsamkeit macht stark !<br />

Ostereiermarkt<br />

und verkaufsoffener Sonntag<br />

am 10. März<br />

Um 10 Uhr beginnt der Markt<br />

im Zeughaus, in den Räumen<br />

der Kolpingakademie und<br />

neu im Gemeindehaus der<br />

evangelischen Christuskirche.<br />

Parallel lädt ab 13 Uhr der<br />

verkaufsoffene Sonntag zum<br />

Shoppen in den Geschäften<br />

der Innenstadt ein.<br />

Donauwörther<br />

Handwerkertage<br />

am 16. und 17. März<br />

Von 10 bis 17 Uhr stellen in<br />

der Ludwig-Bölkow-Berufsschule<br />

Unternehmen aus Handwerk<br />

und Dienstleistung ihre Produkte<br />

vor und präsentieren sich<br />

als Ausbildungsbetriebe.<br />

Kulinarisches und ein Kinder-<br />

Mitmach-Programm runden<br />

das Angebot ab.<br />

www.cid-donauwoerth.de


Region aktuell | 9<br />

Energieberatung<br />

in Ihrer Stadt.<br />

kostenfrei und unabhängig<br />

telefonisch oder in einem Beratungsbüro<br />

in Kooperation mit der<br />

Verbraucherzentrale Bayern<br />

Wir<br />

beraten Sie<br />

gerne!<br />

Energieberatung in Ihrer Nähe:<br />

Standorte unter:<br />

augsburg.de/energieberatung<br />

A Herzerl fürs „Herzerl“<br />

Unter dem Motto „Verliebt in Donauwörth“ lädt die<br />

Stadt am Valentinstag, den 14. <strong>Februar</strong>, zu herz-igen<br />

Valentins-Aktionen ein. An diesem Tag sind die Parkbänke<br />

an den romantischsten Orten in der historischen<br />

Altstadt am Donauspitz (Zusammenfluss von Donau<br />

und Wörnitz), am Museumsplatz auf der Altstadtinsel<br />

Ried und am Springbrunnen in Donauwörths Promenade<br />

mit Herz-Luftballons geschmückt. Ab 9:00 Uhr<br />

werden in der Tourist-Info 99 Herz-Schlüsselanhänger<br />

aus Holz verschenkt. Das Käthe-Kruse-Puppen-Museum<br />

veranstaltet um 15:00 Uhr eine Sonderführung<br />

unter dem Motto „Zeit zu zweit“. Hier gibt’s zudem<br />

ein Gläschen Sekt und eine kleine Überraschung. Um<br />

17:00 Uhr steht dann eine Mondschein-Führung zur<br />

blauen Stunde mit launigen Geschichten rund um<br />

den Valentinstag auf dem Programm. Die Leiterin der<br />

Städt. Tourist-Information, Ulrike Steger, hat viele interessante<br />

und kurzweilige Infos zum Thema zusammengetragen<br />

und der Spaziergang (Dauer: 45–60<br />

Minuten) erfreut sich in jedem Jahr großer Beliebtheit!<br />

Treffpunkt ist die Städt. Tourist-Information in<br />

der Rathausgasse. Teilnahme-Tickets sind dort 15 Minuten<br />

vor Start erhältlich.<br />

Informationen www.donauwoerth.de<br />

Fotos Ulrike Steger, Herbert Fößel<br />

Terminvereinbarung und telefonische<br />

Energieberatung: 0821 324-7320<br />

Erreichbarkeit: Mo bis Do 8 – 18 Uhr, Fr 8 – 16 Uhr<br />

augsburg.de/energieberatung<br />

?<br />

!<br />

Fürstenfelder<br />

Ostermarkt<br />

Freitag bis Sonntag,<br />

15. bis 17. März <strong>2024</strong><br />

Freitag, 15. März<br />

von 14 bis 18 Uhr<br />

Samstag, 16. März<br />

von 11 bis 18 Uhr<br />

Sonntag, 17. März<br />

von 11 bis 18 Uhr<br />

Eintritt 5 Euro/Person,<br />

Kinder bis 14 Jahre frei<br />

Veranstaltungsforum Fürstenfeld-Tenne<br />

www.fuerstenfelder-ostermarkt.de


10 | Region aktuell | Kurz gefasst<br />

BMG 104x142 TopMag 1 24.qxp_Layout 1 02.02.24 09:41 Seite 1<br />

Mit Gold ins neue Ausstellungsjahr<br />

Das Staatliche Textil- und Industriemuseum Augsburg<br />

(tim) hat von der Europäischen Textilakademie<br />

ETA den „European Textile and Craft Award“ <strong>2024</strong><br />

in Gold verliehen bekommen. Die internationale Fachjury<br />

würdigte mit dem Award die herausragende<br />

Museums-, Sammlungs- und Archivtätigkeit und die<br />

Qualität musealer Präsentations- und Vermittlungsarbeit<br />

sowie die Bemühungen, „Textil“ in all seinen<br />

Bereichen als Kulturgut zu erhalten und einer breiten<br />

Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Museumsdirektor<br />

Dr. Karl Borromäus Murr nahm die Auszeichnung<br />

bei einer feierlichen Preisverleihung in Bozen/<br />

Südtirol entgegen.<br />

Foto tim<br />

Ostermarkt im Sisi-Schloss<br />

Am 2. und 3. März findet im Sisi-Schloss im Aichacher<br />

Ortsteil Unterwittelsbach wieder der alljährliche beliebte<br />

Ostermarkt statt. Im romantischen Schloss ambiente<br />

präsentieren zahlreiche Aussteller ihre kunstvoll gestalteten<br />

Ostereier und österlichen Dekorationen. Das<br />

Café hat an beiden Tagen geöffnet. Eintritt 2.– Euro<br />

Informationen www.aichach.de/ostermarkt<br />

Foto Stadt Aichach<br />

Mi & Fr: 13-17 Uhr<br />

Do: 10-18 Uhr<br />

Sa, So, Feiertage: 10-17 Uhr<br />

WEITERE INFOS UNTER:<br />

www.ballonmuseum-gersthofen.de<br />

AKTIONEN FÜR<br />

KINDER UND<br />

ERWACHSENE


Region aktuell | 11<br />

Kann Spuren von Farbe enthalten<br />

Bis zum 14. März zeigen 24 Künstler:innen des Kulturkreises Gersthofen<br />

im Gersthofer Rathaus in einer Gemeinschaftsausstellung ausgewählte<br />

Werke unter dem Titel „Kann Spuren von Farbe enthalten“.<br />

„Farbspuren sind seit Jahrhunderten kunstimmanente bildnerische<br />

Stilmittel. Künstler hinterlassen auf einer Bildfläche Spuren, zum Teil<br />

direkt erzeugt oder durch Hilfsmittel wie Pinsel, Spachtel oder Druckplatten.<br />

Somit wird das bewusste oder auch zufällige Spurensetzen<br />

zum darstellerischen Prinzip. Diese und weitere Ansätze zur Themenbearbeitung<br />

finden sich in dieser vielschichtigen Ausstellung wieder“,<br />

erklärt Günter Utz vom Kulturkreis die Exponate. Die Ausstellung<br />

kann zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden.<br />

Informationen www.gersthofen.de<br />

Im Bild „Hinter den Wolken ist das Licht“ von Margarethe Külgen<br />

Schmankerltouren<br />

<strong>2024</strong><br />

Am 22. und 29. <strong>Februar</strong> sowie am<br />

7. März wollen fünf ausgewählte<br />

Donauwörther Wirte ihre Gäste wieder<br />

bei den beliebten Schmankerltouren<br />

exquisit verköstigen. Dabei<br />

handelt es sich jeweils um ein Fünf-<br />

Gänge-Menü, bei dem jeder einzelne<br />

Gang in einem anderen Restaurant<br />

zu sich genommen wird. Die Tour<br />

beginnt um 18:00 Uhr mit einem<br />

feinen Amuse-Gueule und einem<br />

Aperitif. Die weiteren Etappen werden<br />

wie immer vorab nicht verraten.<br />

Zu jedem Gang wird der passende<br />

Wein bzw. Bier gereicht. Beendet<br />

wird die Tour gegen 22:30 Uhr. Die<br />

Teilnehmerzahl ist auf jeweils 30<br />

Personen beschränkt. Preis 89.- Euro<br />

pro Person<br />

Informationen und Tickets<br />

www.cid-donauworth.de<br />

MIT HESSING<br />

GEHTʼS BESSER.<br />

Qualität aus<br />

Erfahrung<br />

Ihr Partner für passgenaue Einlagen,<br />

Schuhe, Bandagen, Kompressionsstrümpfe<br />

und orthopädische Hilfsmittel<br />

4 MAL GANZ IN IHRER NÄHE:<br />

Marienplatz 15, Friedberg | Schaezlerstraße 3, Augsburg |<br />

Hessingstraße 17, Augsburg | Ulmer Landstr. 315, Stadtbergen<br />

www.hessing-massarbeit.de


12 | Region | Veranstaltungen in Augsburg<br />

Augsburger Sommernächte<br />

Foto Ruth Plössel<br />

Messen und Märkte<br />

Creativmesse<br />

8. bis 10. März ♦ Schwabenhalle<br />

Oster-Plärrer<br />

31. März bis 14. April ♦ Volksfest<br />

auf dem Plärrer-Gelände<br />

Das geht ab!<br />

Ausgewählte Events in Augsburg <strong>2024</strong><br />

Vorausplaner aufgepasst! Diese Veranstaltungstermine<br />

können Sie sich schon einmal vormerken.<br />

Frühjahrsdult<br />

30. März bis 14. April ♦ Markt in<br />

der Jakobervorstadt<br />

Intersana<br />

3. bis 5. Mai ♦ Gesundheitsmesse<br />

auf dem Messegelände<br />

Herbst-Plärrer<br />

23. August bis 8. September<br />

Volksfest auf dem Plärrer-Gelände<br />

Feste + Festivals<br />

Modular<br />

17. bis 19. Mai ♦ Jugendfestival<br />

auf dem Gaswerk-Areal<br />

Theaterquartiersfest<br />

24. bis 26. Mai ♦ Rund ums<br />

Große Haus am Kennedyplatz<br />

Mozartfest<br />

7. bis 16. Juni ♦ Diverse Lokalitäten<br />

in Augsburg<br />

Freilichtbühne am Roten Tor<br />

ab 21. Juni ♦ Puccini-Oper<br />

Turandot, Staatstheater<br />

Augsburg<br />

Augsburger Sommernächte<br />

27. bis 29. Juni ♦ Maximilianstraße<br />

Sommer am Kiez<br />

28. Juni bis 3. August ♦ Musik<br />

auf dem Helmut-Haller-Platz<br />

Freilichtbühne am Roten Tor<br />

ab 6. Juli ♦ Sister Act, Musical<br />

von Alain Menken<br />

Yoga-Festival<br />

6. + 7. Juli ♦ Gaswerk-Areal<br />

Foodfestival<br />

20. Juli ♦ Gaswerk-Areal<br />

Water & Sound<br />

24. Juli bis 4. August ♦ Festival<br />

der Kulturen: diverse Orte in<br />

Augsburg<br />

La Strada<br />

26. bis 28. Juli ♦ Straßenkünstler<br />

in der Innenstadt<br />

Fuggerstadt Classic + VOLT<br />

29. September ♦ Oldtimer- und<br />

E-Mobilitätsrallye, Start jeweils<br />

Maximilianstraße<br />

LightNights Augsburg<br />

18. bis 20. Oktober ♦ Innenstadt<br />

Lab 30<br />

24. bis 27. Oktober ♦ Medienkunstfestival<br />

an verschiedenen<br />

Lokalitäten<br />

Herbstdult<br />

28. September bis 6. Oktober<br />

Markt in der Jakobervorstadt<br />

Spielwiesn<br />

8. bis 10. November: Spieletrends<br />

auf dem Messegelände<br />

Christkindlesmarkt<br />

25. November bis 24. Dezember<br />

Rathausplatz und angrenzende<br />

Orte<br />

Sportliches<br />

M-net Firmenlauf<br />

16. Mai ♦ Start an der Schwabenhalle<br />

Welterbelauf<br />

2. Juni ♦ Städtische Veranstaltung<br />

zu Ehren des Welterbetitels<br />

Kuhsee-Triathlon<br />

20. + 21. Juli ♦ Mit Nachtlauf am<br />

Kuhsee<br />

<br />

Alle Angaben ohne Gewähr


Stadthalle Gersthofen | Region | 13<br />

Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys ♦ Foto Elenea Zaucke<br />

Für jeden Geschmack ist etwas dabei beim Kulturprogramm <strong>2024</strong>, das die<br />

Kulturschaffenden aus Gersthofen zusammengestellt haben. Hier einige ausgewählte<br />

Highlights bis zum Jahresende<br />

Volles Programm!<br />

Kultur in Gersthofen<br />

Die schon legendäre „Couplet-AG“ kommt<br />

am 17. <strong>Februar</strong> mit ihrem Jubiläumsprogramm<br />

aus drei Jahrzehnten Bühnenschaffen<br />

in die Stadthalle. Das Irish<br />

Spring Festival <strong>2024</strong> am 23. <strong>Februar</strong> bietet wieder<br />

feinste irische Folk-Musik und zeigt, wie innovativ<br />

die Szene nach wie vor ist. Freunde der kurzweiligen<br />

Komödie können am 2. März „Schtonk!“ erleben,<br />

nach dem Kultfilm von Helmut Dietl. Die Musical-Weltstars<br />

Deborah Sasson und Uwe Kröger<br />

kommen am 13. März in die Stadthalle mit der musikalisch<br />

überarbeiteten Originalversion von „Das Phantom<br />

der Oper“ in einer spektakulären Inszenierung.<br />

Am 17. März präsentieren Ulrich Tukur & Die Rhythmus<br />

Boys mit ihrem Programm „Es leuchten die<br />

Sterne“ ein Feuerwerk bezaubernder Melodien aus<br />

der ganzen Welt. Am 11. April gibt sich die Vollblut-<br />

Entertainerin Christine Eixenberger im Ballonmuseum<br />

die Ehre. Mit ihrem aktuellen Soloprogramm „Einbildungsfreiheit“<br />

nimmt die wortgewaltige ehemalige<br />

Grundschullehrerin ihr Publikum mit auf ihre fiktive<br />

unfreiwillige und pointenreiche Suche nach dem<br />

„Dahoam“. Am gleichen Abend freuen sich das Duo<br />

Marialy Pacheco und Max Mutzke in der Stadthalle<br />

mit „Unsere Nacht“ auf zahlreiches Publikum.<br />

Der 2. Mai gehört „Eure Mütter“, den Komödianten,<br />

die mit ihrer brandneuen Show „Fisch fromm Frisör!“<br />

auch in den Ecken putzen. Ganz andere, nämlich<br />

sportliche Qualitäten zeigen die Mönche des Shaolin<br />

Kung-Fu bei ihrer 30-Jahre Jubiläumsshow am 11.<br />

Mai in der Stadthalle. Countrymusic auf die Ohren<br />

gibt es am 16. Mai im Ballonmuseum von der Folsom<br />

Prison Band: Unexpected – A Journey to Cash &<br />

Countrymusic. Und am 1. Juni versucht Christian<br />

Ehring, bekannt als scharfzüngiger Moderator von<br />

„extra3“, in „Stand jetzt“ zu ergründen: Wie bekommt<br />

man die Overhead-Folie ins Faxgerät?<br />

Am 8. Juni darf man sich auf die preisgekrönte Augsburger<br />

a cappella XXL Combo „Greg is Back“ freuen.<br />

Mit ihrer neuen Tour „Es geht wieder auf “ gastiert<br />

Haindling am 4. Juli in Gersthofen. Im Herbst hat sich<br />

für den 15. November bereits das Ukulele Orchestra of<br />

Great Britain angekündigt, das sein Publikum mit<br />

charmanten Arrangements und britischem Humor<br />

bes tens unterhält – seit vier Jahrzehnten weltweit.<br />

Zu den größten Highlights zählt unzweifelhaft der<br />

Auftritt des Weltstars Chris de Burgh, der im 50.<br />

Jahr seiner Musikerkarriere am 1. August zu den<br />

Rasenkonzerten auf das Gelände der NaturFreunde<br />

Gersthofen kommt. Dort gastieren am 2. August auch<br />

Pippo Pollina & Palermo Acoustic Quintet sowie am<br />

3. August Wolfgang Ambros. <br />

Informationen und Tickets<br />

www.stadthalle-gersthofen.de


14 | Region | Zwischen Baiern und Schwaben<br />

Frühmittelalterliche<br />

Nachprägung einer Goldmünze,<br />

Archäo logisches<br />

Museum Gablingen<br />

Foto Norbert Liesz<br />

Zwischen<br />

Baiern und Schwaben.<br />

Das Lechtal im frühen Mittelalter<br />

Eine Sonderschau im Wittelsbacher Schloss in Friedberg rückt bis zum 17.<br />

März die Frühgeschichte der Region, das frühe Mittelalter im Lechtal, in<br />

den Fokus. Erstmals werden in einer umfassenden Zusammenschau archäologische<br />

Funde aus dem Lechtal präsentiert, die einmal mehr die überregionale<br />

Bedeutung dieser alten Kulturlandschaft unterstreichen.<br />

Es mag überraschen, welche Fülle sich dem<br />

Betrachter unter den Gläsern der Vitrinen<br />

und an den Schauwänden darbietet, darunter<br />

ein Paar erstaunlich gut erhaltene Stiefel,<br />

Beschläge, Münzen, Glasgefäße, bronzenes Geschirr,<br />

ja sogar Spielsteine, kunstvolle Schmuckstücke und<br />

vieles mehr. Kostbare Gürtelschnallen, Gewandfibeln<br />

und Goldblattkreuze aus dem 6. und 7. Jahrhundert<br />

n. Chr. zeugen vom hohen künstlerischen Stand der<br />

Zeit und belegen die Dynamik kultureller Austauschprozesse<br />

über weite Distanzen. Denn Europa litt in<br />

dieser Epoche unter unzähligen Stammesfehden und<br />

Kriegen, die die Bevölkerung oft zwangen, vor den<br />

Angreifern zu fliehen und sich anderswo anzusiedeln.<br />

Deshalb wird sie auch als Zeitalter der Völkerwanderung<br />

bezeichnet. Diese unruhige Epoche hatte aber<br />

auch zur Folge, dass Kulturgüter, Sitten und Bräuche<br />

in andere Regionen und Länder gelangten, wovon diese<br />

profitierten. Gezeichnete „Lebensbilder“ skizzieren<br />

darüber hinaus in der Ausstellung die Wohn- und Lebensformen<br />

der Bevölkerung; Erläuterungen helfen<br />

dabei, die Exponate einzuordnen. Alles in allem eröffnet<br />

sich ein abwechslungsreicher Streifzug durch die<br />

Geschichte.<br />

Da aus dem frühen Mittelalter keine Dokumente in<br />

Schriftform existieren, gründet sich das Wissen<br />

über diese Zeit auf Artefakte, die Rückschlüsse auf


Region | 15<br />

Blick in die Ausstellung ♦ Foto Norbert Liesz<br />

Kultur und Lebensformen der damaligen Zeit zulassen.<br />

Eine Kooperation mit dem Bayerischen Landesamt<br />

für Denkmalpflege, den Kunstsammlungen und<br />

Museen Augsburg, der Stadtarchäologie Augsburg<br />

und der Archäologischen Staatssammlung München<br />

ermöglichte es der Museumsleiterin Dr. Alice Arnold-Becker<br />

und den beiden Kuratoren, Dr. Ursula<br />

Ibler und Volker Babucke M.A., einen komplexen<br />

Überblick über das Leben der Menschen im unteren<br />

Lechtal vor 1.500 Jahren zu vermitteln.<br />

Die Ausstellung fokussiert sich auf drei Themenbereiche:<br />

auf archäologische Ausgrabungen und Funde,<br />

die die Basis für Interpretationen bilden und vor allem<br />

regionaler Herkunft sind (etwa von Mühlen im Paartal,<br />

den Frauengräbern, die bei Wehringen gefunden wurden,<br />

vom Nordendofer Gräberfeld oder den Grabstätten<br />

in Friedberg-Süd), ferner auf die Sozialstrukturen<br />

der Zeit, die sich anhand der Art der Grabbeigaben<br />

rekonstruieren lassen und auf die Anlage von Siedlungen.<br />

Die Schau gibt Einblicke in die Lebensweise<br />

der führenden Eliten; sie beleuchtet die wirtschaftlichen<br />

Grundlagen und berührt Aspekte des kulturellen<br />

und religiösen Lebens. Vor allem die Bestattungen aus<br />

jener Zeit ermöglichen wertvolle Einblicke in das Wesen<br />

und das Funktionieren der damaligen Gesellschaft.<br />

Spannend ist auch ein weiterer, ein regionalpolitischer<br />

Aspekt. War der Lech bereits in der Frühzeit die Grenze<br />

zwischen den Volksgruppen Baiern und Schwaben?<br />

Nach dem Ende der Römerzeit waren neue Siedlungsund<br />

Herrschaftsstrukturen entstanden, die das Leben<br />

im Lechtal für viele Jahrhunderte prägen sollten. Das<br />

Lechtal gehörte damals zum neu etablierten baie-<br />

Beigaben eines frühmittelalterlichen Frauengrabes aus<br />

Schwabmünchen, Kunstsammlungen und Museen Augsburg,<br />

Stadtarchäologie ♦ Foto Yvonne Mühleis<br />

rischen Herzogtum mit Augsburg als Hauptort und<br />

frühem Bischofssitz. Die Grenze dürfte also damals<br />

weiter westlich gelegen haben als lange angenommen.<br />

Erst im ausgehenden 8. Jahrhundert wurde der Lech<br />

zur Grenze zwischen Baiern und Schwaben.<br />

Die Ausstellung ist multimedial aufgebaut und wurde<br />

mit einem Rahmenprogramm ergänzt. So werden im<br />

März Workshops angeboten unter dem Motto „Welten<br />

der Vergangenheit. Eine Schreibreise mit Stift und<br />

Papier“ unter der Leitung der Augsburger Schriftstellerin<br />

Katharina Maier. Außerdem: Anhand eines bebilderten<br />

Katalogs lassen sich die vielfältigen Eindrücke<br />

vertiefen. Ein Mitmachheft für Kinder bringt diesen<br />

das frühe Mittelalter kreativ näher.<br />

<br />

Informationen www.museum-friedberg.de


16 | Region | Donauwörther Kulturfrühling<br />

7. bis 23. März <strong>2024</strong><br />

17. Donauwörther<br />

Kultur Frühling<br />

9 Veranstaltungen<br />

aus den Bereichen Literatur,<br />

Musik, Klassik & Ausstellung<br />

ROCKTOOLS<br />

© Felix Baab<br />

Lars<br />

Redlich<br />

„Allerhand Getrixe“<br />

Samstag, 9. März ♦ 14:00 Uhr ♦ Stadtbibliothek<br />

Eine witzig-turbulente Mitmach-Zauber-Show für Kinder<br />

ab 3 Jahren<br />

Vernissage der Kunstfreunde Donauwörth<br />

Samstag, 9. März ♦ 14:30 Uhr ♦ Färbertörl<br />

Die Kunstfreunde Donauwörth setzen in der Frühjahrsausstellung<br />

„Stilllife der Tropfen“ mit den Fotoarbeiten des Bodenwerder<br />

Künstlers Jörg Weiß auf den Schwerpunkt Wasser. Die<br />

Ausstellung läuft vom 9. bis 24. März, der Eintritt ist frei.<br />

Bestseller-Lesung mit Wulf Dorn<br />

Samstag, 9. März ♦ 19:00 Uhr ♦ Zeughaus<br />

Im Rahmen des Literaturfestivals Nordschwaben liest der<br />

Bestseller-Autor Wulf Dorn aus seinem Buch „Trigger – Das<br />

Böse kehrt zurück“.<br />

© Klick-Klack-Theater<br />

www.kultur-donauwoerth.de<br />

donauwörth<br />

Michael Fitz<br />

Dornröschen<br />

20.Kinder-<br />

Kulturtage<br />

Neue<br />

KulTouren<br />

Der Donauwörther<br />

Kulturfrühling <strong>2024</strong><br />

Günther Sigl & Band<br />

Donnerstag, 7. März ♦ 19:00 Uhr ♦ Zeughaus<br />

Der Frontmann der Spider Murphy Gang lädt mit seinem<br />

Best-of-Programm zum musikalischen Streifzug durch sein<br />

Leben als „Bayerischer King of Rock’n’Roll“. In der Show<br />

präsentiert der Sänger und Musiker heitere Anekdoten und<br />

seine größten Hits der Spider Murphy Gang genauso wie<br />

beliebte Evergreens.<br />

Lars Redlich<br />

„Lars but not least”<br />

Freitag, 8. März ♦ 19:00 Uhr ♦ Zeughaus<br />

Das erste Soloprogramm des sympathischen Berliner Entertainers<br />

wird momentan noch als Geheimtipp gehandelt – aber<br />

sicher nicht mehr lange.<br />

© Karim Khawatmi<br />

Kindertheater „Dornröschen“<br />

Sonntag, 10. März ♦ 14:00 Uhr ♦ Stadtbibliothek<br />

In humorvoller Weise wird das klassische Märchen der Gebrüder<br />

Grimm von einem kleinen Mäuschen begleitet und<br />

es beginnt wie alle Märchen mit "Es war einmal ..." – gespielt<br />

von der Puppenbühne Klick-Klack-Theater.<br />

Liederzyklus<br />

„Die schöne Müllerin“ von Franz Schubert<br />

Sonntag, 17. März ♦ 18:00 Uhr ♦ Foyer Enderlesaal<br />

„Das Wandern ist des Müllers Lust …“, so unbeschwert beginnt<br />

Franz Schuberts Liederzyklus „Die schöne Müllerin“.<br />

Präsentiert wird der Abend vom Donauwörther Bariton<br />

Manuel Kundinger und dem Pianisten Stéphane Bölingen.<br />

Vortrag „Maria von Brabant –<br />

Fakten und Fake News im Hochmittelalter“<br />

Donnerstag, 21. März ♦ 19:00 Uhr ♦ FBE/vhs<br />

Im hochmittelalterlichen Donauwörth wird Geschichte geschrieben.<br />

Von zentraler Bedeutung sind dabei die Vorgänge<br />

um die Ermordung der Maria von Brabant im Jahr 1256.<br />

Der Vortrag von Historikerin Dr. Heike Lammers-Harlander<br />

zeigt die Quellenlage zum Verbrechen auf und liefert einen<br />

Einblick in die Welt des Hochmittelalters zwischen Fakten<br />

und Fake News.<br />

ROCKTOOLS – Premium Rock’n’Roll<br />

Samstag, 23. März ♦ 21:00 Uhr ♦ Doubles Starclub<br />

Die vierköpfige Band ist zurück in Donauwörth – mit altbekannten<br />

und neuen Gesichtern (allen voran Goodman, der<br />

Stimme von „Voltage“), neuem Programm und neuer Show,<br />

aber ganz sicher wieder mit 120 % Rock’n’Roll.<br />

Die Eintrittskarten können beim Kulturbüro der Stadt<br />

Donauwörth per E-Mail, telefonisch oder direkt über die<br />

Homepage gebucht werden.<br />

<br />

Programm und Tickets<br />

www.donauwoerth.de/kulturfruehling<br />

kartenverkauf@donauwoerth.de<br />

Tel. 0906 - 789 - 161


Aichacher Konzerte | Region | 17<br />

Fast jeden Monat, das ganze Jahr über, setzt die Stadt Aichach kulturelle<br />

Fixpunkte mit hochkarätigen Konzerten aus vielen Genres: Jazz, Musical,<br />

Latin, Blasmusik, traditionelle Volksmusik, Rock, Pop und Klassik. Neu sind<br />

verschiedene Abos zu Sonderpreisen.<br />

Aichacher Konzerte <strong>2024</strong><br />

Musikalisches für jeden Geschmack<br />

Kunstnacht<br />

17. Mai ♦ Stadtplatz (Uhrzeit noch offen)<br />

„Die Nowak“ ist eine Künstlerin, die nicht in Kategorien<br />

passt. Sie verzaubert und begeistert mit ihren grandiosen<br />

Texten und der einzigartigen Mischung aus Indie, Punk und<br />

Liedermacherei. 2019 gewann sie den renommierten Rio<br />

Reiser Songpreis. Eintritt frei!<br />

Die Fexer<br />

21. Juni ♦ 18:00 Uhr ♦ Sisi-Schloss Unterwittelsbach<br />

Hochkarätige Blasmusik, gemixt mit modernen Arrangements<br />

und jugendlichem Charme in der Besetzung Tuba,<br />

Trompete und Flügelhorn – das sind „Die Fexer“. Die jungen,<br />

exzellenten Musikanten sind der Hit auf Volxmusikfestivals<br />

im ganzen deutschsprachigen Raum – jetzt endlich auch in<br />

Aichach. Eintritt frei!<br />

Paargold ♦ Foto Youtube<br />

Duo Christl Meyer: Moderner Jazz<br />

17. <strong>Februar</strong> ♦ 19:30 Uhr ♦ Grundschule Nord<br />

Tobias Christl ist einer der außergewöhnlichsten Gesangstalente<br />

der deutschen Jazzlandschaft. Gemeinsam mit dem Gewinner<br />

des deutschen Jazzpreises 2023, dem Gitarristen Peter<br />

Meyer, erforscht er in Aichach unerhörte musikalische Welten.<br />

Munich Brass Connection: Verrücktes Glück<br />

22. März ♦ 17:00 Uhr ♦ Grundschule Nord<br />

Die fünf Blechbläser garantieren musikalischen Hochgenuss<br />

in Verbindung mit erstklassiger Unterhaltung für jedes Alter.<br />

Paargold – Gitarre, Gesang, Gefühl<br />

20. April ♦ 19:30 Uhr ♦ Grundschule Nord<br />

Der gefeierte Gitarrist Peter Maklar und die hervorragenden<br />

jungen Sängerinnen Christine Biolek und Laura Klotzsch<br />

bieten Perlen der Popgeschichte in ausgefallenen Arrangements.<br />

Dass alle drei unterschiedliche musikalische Wurzeln<br />

in Rock, Jazz, Klassik oder Pop haben, verstärkt den besonderen<br />

Reiz dieses ausdrucksstarken Trios.<br />

Saitentanz – Schnaps und Ingwertee<br />

13. Juli ♦ 19:30 Uhr ♦ Spitalhof<br />

Marsch neben Funk-Rock, Latin Music neben Volksmusik?<br />

Bei Saitentanz wird das mit riesiger Spielfreude zelebriert.<br />

Mit Hackbrett, Zither, Harfe, Gitarre und Kontrabass frönen<br />

die Vollblutmusiker vom Schliersee der sich selbst verschriebenen<br />

„schubladenfreien Scheuklappenlosigkeit".<br />

Greatest Diva Highlights<br />

25. Oktober ♦ 19:30 Uhr ♦ Grundschule Nord<br />

Die besten Diva-Songs aller Zeiten! Ein extravaganter Abend<br />

mit Janina Maria Schmaus, Melina Schmoll und Mom Bee für<br />

Soul-Liebhaber, Marylin-Monroe-Fans und Musical-Lovers.<br />

Zart, wild, leidenschaftlich, bunt … und immer im Fokus: die<br />

ganz großen Melodien unsterblicher Bühnenstars.<br />

Aichacher Hoagarten<br />

16. November ♦ 19:30 Uhr ♦ Pfarrzentrum Haus St. Michael<br />

Niveauvolle traditionelle Volksmusik aus dem bayrischen<br />

Oberland und der Region rund um Aichachs Partnerstadt<br />

Brixlegg im schönen Tirol<br />

<br />

Informationen und Tickets<br />

www.okticket.de<br />

www.aichach.de/ticketshop<br />

Ticket-Specials/Mini-Abos gibt es nur in der Stadt-Info am<br />

Stadtplatz 40.<br />

Alle Angaben ohne Gewähr


18 | Region | Kunstsammlungen & Museen Augsburg<br />

Hans Holbein d. Ä. (1465–1524), Votivbild des Ulrich Schwarz: Christus und<br />

Maria als Fürbitter vor Gottvater, um 1508 ♦ Foto KMA<br />

Auf Holl folgt Holbein.<br />

Das Programm <strong>2024</strong> der Kunstsammlungen<br />

& Museen Augsburg<br />

Das kunstinteressierte Publikum darf sich in diesem<br />

Jahr auf eine breite Palette an Themenausstellungen<br />

in den diversen Museen in Augsburg freuen.<br />

In diesem Jahr steht im Schaezlerpalais vom 26. Juli bis 20. Oktober<br />

anlässlich des 500. Todesjahrs eine Ausstellung zu Holbein dem Älteren<br />

an: „Der ältere Holbein. Augsburg an der Schwelle zur europäischen<br />

Kulturmetropole“. Im November folgen in einer weiteren Sonderausstellung<br />

fotografische Arbeiten von Matthias Schaller, der sich den Farbpaletten<br />

berühmter Künstlerinnen und Künstler widmet. Im Museumscafé<br />

gibt es vom 15. März bis 16. Juni Arbeiten der Augsburger Künstlerin Anja<br />

Güthoff zu sehen, die ihre langjährigen künstlerischen Begegnungen mit<br />

dem Zoo-Schimpansen Coco in den Fokus rückt. Ihr folgt Malerei des Augsburger<br />

Künstlers Manfred Barnickel. Danach geht es auf „Winterreise“ mit<br />

Malerei von Bodo Zapp.<br />

Das Grafische Kabinett präsentiert<br />

nach der bis Mai laufenden Ausstellung<br />

„Faszination Bühne“ vom 12.<br />

Juni bis 22. September „Reichsstädtische<br />

Macht in Kupfer: die Augsburger<br />

Stadtpfleger 1548–1806“, eine<br />

Kooperation mit der Staats- und<br />

Stadtbibliothek Augsburg. Ihr folgt<br />

eine Ausstellung mit Arbeiten des<br />

aus Augsburg stammenden Johann<br />

Moritz Rugendas (1802–1858) anlässlich<br />

seiner Brasilien-Reise.<br />

Das Maximilianmuseum zeigt mit „Kost-<br />

barer als Gold“ noch bis zum 30.<br />

November Silberschätze aus der Sammlung<br />

Dennerlein; ferner wird im Frühjahr<br />

Silber aus dem Vermächtnis des<br />

Sammlers und Mäzen Kurt Viermetz<br />

präsentiert. Ab Juni wird es zudem<br />

eine zweite Auflage der „tiny houses<br />

by Brenner“ geben. Am Samstag, 26.<br />

Oktober, ist eine Neuauflage der beliebten<br />

„Magischen Nacht“ geplant. Für<br />

die Adventszeit steht dann auch wieder<br />

eine Neuauflage der traditionellen<br />

Schau „Kleine Welten – Spielzeug aus<br />

alten Zeiten“ auf dem Programm.<br />

Unter dem Titel „friends“ ist für Juli<br />

eine Präsentation mit einer Auswahl<br />

der vielen Erwerbungen des Freundeskreises<br />

der Kunstsammlungen &<br />

Museen Augsburg geplant. Im H2-Zentrum<br />

für Gegenwartskunst, Halle 1 –<br />

Raum für Kunst wird der Fotograf Frank<br />

Mardaus bis 7. April sein Langzeitprojekt<br />

„Kalenderwoche“ mit 181 Objekten<br />

ausstellen.<br />

In der Neuen Galerie im Höhmannhaus<br />

folgt im April nach der bis 31.<br />

März laufenden Ausstellung „No Sense<br />

but Colour“ mit Arbeiten von Andrea<br />

Sandner eine audiovisuelle Installation<br />

von vier Künstlerinnen mit dem Titel<br />

„beauty on the edge“. Es folgen Ausstellungen<br />

zu Jürgen Scriba, Kunstpreisträgerin<br />

des Jahres 2023 Franziska<br />

Kastner und zum Jahresende eine Präsentation<br />

zum „Zeitsicht Award“ der<br />

Stadt Augsburg. Das Römerlager im<br />

Zeughaus nimmt sich in einer kleinen<br />

Sonderschau ab April dem Thema „Via<br />

Claudia“ an.<br />

<br />

Informationen<br />

www.kmaugsburg.de/ausstellungen


Brechtfestival | Region | 19<br />

Key Visual <strong>2024</strong><br />

Im Bild Bertolt Brecht<br />

Foto Grete Stern<br />

1933, National<br />

Portrait Gallery<br />

Fit for „No Future“<br />

Brechtfestival vom 23. <strong>Februar</strong> bis 3. März<br />

Das Brechtfestival unter der Leitung von Julian<br />

Warner stellt zehn Tage lang einen künstlerischen<br />

Raum zur Verfügung, um Möglichkeiten<br />

und Grenzen des Fortschritts zu erproben, neue<br />

Sicht weisen und unbekannte Haltungen zu versuchen,<br />

zu verwerfen, einzuüben.<br />

Diederichsen, der Skateboard Ver ein<br />

„Razed“, der türkische Journalist Can<br />

Dündar und Irina Scherbakowa,<br />

Gründungsmitglied der Menschenrechtsorganisation<br />

Memorial, die<br />

2022 mit dem Friedensnobelpreis<br />

ausgezeichnet wurde. Ferner: die<br />

Autorin Şeyda Kurt, die Münchner<br />

Band Friends of Gas, die Regisseurin<br />

und Choreografin Thais Di<br />

Marco und die queere, brasilianische<br />

Clubnacht Bixaria mit Helgard<br />

Haug und Rimini Protokoll, moderne<br />

Science-Fiction, Stadionpoesie,<br />

Boxen, Rugby und Yoga, Türkisch-<br />

Bayerische Folklore und Post-Punk.<br />

Dank der Kooperation mit dem<br />

Staatstheater Augsburg sind erstmals<br />

mehrere Theateraufführungen<br />

in vier Sprachen erlebbar – Bühnensprachen,<br />

Übertitel oder Übersetzungen<br />

per Handy-App gibt es<br />

in Deutsch, Englisch, Russisch<br />

und Türkisch. Im Programmheft<br />

ergänzen Zitate von beteiligten<br />

„Brecht’s People“, Fachtexte, Essays<br />

und Interviews die Informationen<br />

zum Festival. Eröffnet wird das<br />

Festival am 23. <strong>Februar</strong> mit dem<br />

Brecht-Klassiker „Mutter Courage<br />

und ihre Kinder“ in einer großen<br />

Neu-Inszenierung am Staatstheater<br />

Augsburg.<br />

<br />

Informationen und Tickets<br />

www.brechtfestival.de<br />

Das Festival ist ein vielseitiges Training, das sich der drohenden<br />

Zukunftslosigkeit mit allen Mitteln stellt, die Kunst, Sport<br />

und Pop zu bieten haben.<br />

„Ändere die Welt, sie braucht es“, lautet ein vielzitierter Satz<br />

des in Augsburg geborenen Dichters und Theatermannes Bertolt Brecht.<br />

Aber wie veränderbar ist die Welt eigentlich noch? Kann man den unheilsamen<br />

Lauf der Geschichte aufhalten? Wo die Geschichtsphilosophie kapituliert,<br />

übernehmen im Brechtfestival Sport, Science-Fiction und Post-<br />

Punk. Aus dem „No Future“ der Punks wird die Bejahung einer neuen Zeit.<br />

Mit dabei sind: das Theater Moda Sahnesi (Istanbul) mit Texten von<br />

İlhan Sami Çomak, die Philosophin Eva von Redecker, der Erfinder des<br />

Ethio-Jazz Mulatu Astatke (Äthiopien), die Straßentischtennis-Community<br />

TT Arena Augsburg, die russische Regisseurin und Residentin<br />

im Brechthaus Anastasia Patlay, der Kulturwissenschaftler Diedrich<br />

Brechtnacht: No Future, Güner Künier<br />

Foto Andie Riekstina


20 | Bild des Monats | Undercover


Bild des Monats | 21<br />

Undercover!<br />

Psst!<br />

Wir Schnüffler sind einsatzbereit …<br />

Foto Javier Brosch


22 | Lukullisches | Knoblauch<br />

Knoblauch<br />

Lecker und gesund<br />

Knoblauch zählt zu den ältesten Kulturpflanzen. Er ist vielseitig einsetzbar und<br />

gehört als Geschmacksgeber in viele Gerichte. Außerdem fördert er die Gesundheit<br />

und beugt Krankheiten vor. Nur am typischen Geruch scheiden sich die<br />

Geister. Doch es gibt eine geruchlose Alternative: den schwarzen Knoblauch.<br />

Fotos pixabay, wikimedia, stockfoto<br />

Knoblauch ist in vielen Sorten erhältlich,<br />

die sich schon optisch unterscheiden, z. B.<br />

an der Farbe ihrer Schale. Er kann mild<br />

und leicht süßlich, aber auch scharf schmecken,<br />

was teilweise von der Zeit der Lagerung abhängt.<br />

Je frischer der Knoblauch ist, desto milder schmeckt<br />

er. Mehrere sog. Zehen bilden jeweils eine Knolle.<br />

Nach dem Schälen der Zehen sollten diese möglichst<br />

zügig verarbeitet werden, da sonst die in ihnen enthaltenen<br />

ätherischen Öle zu oxidieren beginnen – der<br />

Knoblauch wird bitter. Allen Sorten gemeinsam ist,<br />

dass sie zur Gattung Lauchgewächse (Allium) gehören.<br />

Für den pikanten Geruch und den Geschmack des<br />

Knoblauchs ist das Sulfid Allicin (eine schwefelhal-


Lukullisches | 23<br />

Gesundheits-Booster<br />

♦ Roher Knoblauch gilt als natürliches Antibiotikum:<br />

Er zerstört Bakterien und bringt jede Menge immunstärkende<br />

Antioxidantien mit.<br />

♦ Knoblauch stärkt das Herz-Kreislauf-System, denn<br />

seine sekundären Pflanzenstoffe wirken sich positiv<br />

auf die Blutfettwerte aus. Außerdem kann Knoblauch<br />

blutdrucksenkend wirken.<br />

♦ Knoblauch enthält Antioxidantien, die gegen Zellschäden,<br />

verursacht durch schlechte äußere Einflüsse,<br />

vorbeugen.<br />

♦ Die enthaltenen Vitamine B6 und C, Zink und Mangan<br />

unterstützen die Knochenbildung.<br />

♦ Allicin und verschiedene Sulfide machen Knoblauch<br />

antibakteriell und helfen z. B. bei Zahnproblemen<br />

und Akne.<br />

♦ Schwefelverbindungen besitzen keimtötende Eigenschaften<br />

und unterstützen so die Darmfunktionen.<br />

Quelle AOK, ottonova u. a.<br />

tige Verbindung) verantwortlich. Im unverarbeiteten<br />

Knoblauch liegt es noch als geruchloses Alliin vor.<br />

Wird der Knoblauch jedoch „verletzt“, etwa durch das<br />

Zerschneiden oder Zerdrücken einer Zehe, bauen zelleigene<br />

Enzyme das Alliin zu Allicin ab.<br />

Einen besonderen Stellenwert genießt Knoblauch in der<br />

Küche des gesamten Mittelmeerraums und weiten<br />

Teilen Asiens. Und seine antioxidativen und entzündungshemmenden<br />

Inhaltsstoffe werden nachweislich<br />

seit dem Altertum in der Medizin eingesetzt. Doch<br />

auch hier kommt es auf die Dosis an: Zu viel Knoblauch<br />

kann Übelkeit und Sodbrennen auslösen. Außerdem<br />

verdünnt Knoblauch das Blut und kann<br />

deswegen die Wirkung blutverdünnender Medikamente<br />

wie Aspirin verstärken. Wer also unter Blutgerinnungsstörungen<br />

leidet, sollte auf übermäßigen<br />

Knoblauchkonsum verzichten. Medizinischer Knoblauch<br />

ist in Kapsel- oder Pulverform als Nahrungsergänzungsmittel<br />

im Handel erhältlich.<br />

Verarbeitungstipps<br />

♦ Besser als quetschen: Den Knoblauch fein schneiden,<br />

dann bleiben alle wichtigen Inhaltsstoffe erhalten – und<br />

er riecht weniger streng.<br />

♦ Wer seine Hände nach der Knoblauchverarbeitung vom<br />

unangenehmen Geruch befreien möchte, kann sie zum<br />

Beispiel mit einer Prise Salz und einigen Spritzern Zitronensaft<br />

einreiben. Nach einer kurzen Einwirkzeit von<br />

etwa fünf Minuten mit kaltem Wasser abspülen und der<br />

Geruch sollte neutralisiert sein. Dasselbe kann man mit<br />

dem Verreiben von Kaffeesatz erreichen.<br />

♦ Wenn man eine Knoblauchzehe beim Kochen im<br />

Ganzen mit gart, gibt sie den sonst so intensiven Geschmack<br />

verringert ab, setzt dabei aber trotzdem<br />

wichtige Nährstoffe frei.<br />

Schwarzer Knoblauch entsteht durch eine aufwendige<br />

Fermentierung von „normalem“ Knoblauch,<br />

wodurch er eine leicht süß-säuerliche Note und eine<br />

weiche Konsistenz erhält. Er passt zu einer Vielzahl<br />

von Gerichten, hat aber den Vorteil, geruchsneutral<br />

zu sein. Sein Geschmack erinnert an Pflaumenkompott,<br />

Lakritz und Aceto Balsamico, gemischt<br />

mit Knoblaucharoma. Die gesundheitsförderlichen<br />

Inhaltsstoffe des Knoblauchs bleiben bei der Fermentierung<br />

erhalten, doch die Besonderheit ist hier,<br />

dass er eine besonders gute Bioverfügbarkeit besitzt<br />

und sich dadurch vom Organismus besser aufnehmen<br />

und verwerten lässt. Auch schwarzen Knoblauch<br />

gibt es als Nahrungsergänzungsmittel.<br />


24 | Lukullisches | Rezepte mit schwarzem Knoblauch<br />

„Black Beauty“<br />

Kulinarische Akzente setzen mit schwarzem Knoblauch<br />

Seine süß-säuerlichen Grundtöne lassen schwarzen Knoblauch mit einer<br />

Vielzahl von anderen Lebensmitteln geschmacklich harmonieren. Zum Kochen<br />

sind die Zehen im gut sortierten Lebensmittelhandel und im Internet<br />

erhältlich. Hier einige ausgewählte Rezepte<br />

Foto stockfoto<br />

Grundrezept Schwarze Knoblauchbutter<br />

Zutaten<br />

Einige Zehen schwarzer Knoblauch ♦ Fleur de Sel (Gourmetsalz) ♦ Weiche Butter ♦ Frischhaltefolie<br />

♦ Nudelholz<br />

Zubereitung<br />

♦ Knoblauchzehen zwischen zwei Lagen<br />

Folie legen und mit dem Nudelholz<br />

plattieren. Mit der Butter ebenso<br />

verfahren.<br />

♦ Dann die Scheiben der Zehen auf<br />

der geplätteten Butter verteilen und<br />

nach Belieben Fleur de Sel darüber<br />

streuen.<br />

♦ Die belegte Butterscheibe aufrollen und<br />

zum Festwerden in den Kühlschrank geben.<br />

Die hart gewordene Butter rolle<br />

zur Weiterverwendung in Scheiben<br />

schneiden.<br />

♦ Alternativen: Man kann die Butter- und<br />

Knoblauchlagen auch schichtweise in<br />

einem rechteckigen Gefäß aufbauen<br />

oder weiche Butter einfach mit der<br />

Gabel und zerdrücktem Knoblauch in<br />

einer Schüssel verrühren.<br />

♦ Die Butterscheiben verfeinern z. B. fertig<br />

gegartes oder gegrilltes Fleisch wie<br />

Lammkarree, Koteletts oder Steaks.<br />

Rezept + Foto black garlic


Lukullisches | 25<br />

Rinderfilet mit schwarzer<br />

Knoblauch-Pilzfüllung<br />

Zutaten für 4 Portionen<br />

700 g Rinderfilet am Stück ♦ Öl, Salz und Pfeffer ♦ Zahnstocher<br />

Für die Füllung<br />

1 Esslöffel Olivenöl ♦ 100 ml Rotwein ♦ 25 g Butter ♦ 250 g Champignons<br />

♦ 8 kleine Schalotten, gehackt ♦ 1 Teelöffel Thymian ♦ 3 schwarze<br />

Knoblauchzehen ♦ Salz und Pfeffer<br />

Für die Portweinsoße<br />

100 ml Portwein ♦ 1 guter Schuss Rotwein ♦ 1 kleiner Becher<br />

Schmand ♦ 2 kleine Schalotten, gehackt ♦ 2 schwarze Knoblauchzehen<br />

♦ Salz und Pfeffer<br />

Für das Knoblauchbrot<br />

1 Baguette ♦ 1 Esslöffel Olivenöl ♦ 1 schwarze Knoblauchzehe<br />

Zubereitung<br />

♦ Rinderfilet trockentupfen, von Sehnen befreien und in der<br />

Längsmitte mit einem scharfen Messer eine Tasche einschneiden.<br />

♦ Für die Sauce Rotwein und Portwein in einen Topf geben<br />

und aufkochen. Anschließend die fein gehackten Schalotten<br />

und gehackten schwarzen Knoblauch hinzufügen. Die<br />

Sauce reduzieren und beiseitestellen.<br />

♦ Für die Füllung Öl und Butter in einer Pfanne erhitzen und<br />

die Schalotten darin anbraten. Klein geschnittene Pilze<br />

und gehackten schwarzen Knoblauch hinzufügen und einige<br />

Minuten andünsten. Thymian und Rotwein dazugeben<br />

und so lange reduzieren, bis keine Flüssigkeit mehr übrig ist.<br />

Mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken und ebenfalls<br />

beiseitestellen, abkühlen lassen.<br />

♦ Rinderfilet mit der Pilzmischung füllen, Einschnitt mit<br />

Zahnstochern fixieren und Fleisch von außen großzügig<br />

mit Pfeffer und Salz einreiben.<br />

♦ Restliches Öl in einem Bräter erhitzen, Fleisch darin von<br />

allen Seiten bei starker Hitze 6–8 Minuten scharf anbraten.<br />

Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C; Gas:<br />

Stufe 2–3) in 25–30 Minuten fertiggaren.<br />

♦ Das Baguette in 2 Hälften schneiden, diese quer halbieren<br />

und die 4 Teile unter Wenden in Öl anbraten, dabei eine<br />

schwarze Knoblauchzehe über die Schnittflächen reiben.<br />

♦ Die Soße wieder vorsichtig erhitzen und je nach gewünschter<br />

Konsistenz Schmand hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer<br />

abschmecken.<br />

♦ Zum Servieren Fleisch in Scheiben schneiden und die Soße<br />

sowie das Knoblauchbrot dazu reichen.<br />

Rezept privat<br />

Foto eatsmarter<br />

Salatdressing<br />

mit schwarzem Knoblauch<br />

Zutaten für 2 Portionen<br />

8 EL Olivenöl ♦ 2 EL Fruchtessig ♦ 1 Prise Zitronenpfeffer ♦ 1 Zehe<br />

schwarzer Knoblauch<br />

Zubereitung<br />

♦ Die Knoblauchzehe zerdrücken und mit den anderen Zutaten<br />

vermischen. Passt z. B. zu Wildkräutersalat<br />

Rezept + Foto chefkoch<br />


26 | Lukullisches | Rezepte mit schwarzem Knoblauch<br />

Gefüllte Champignons<br />

mit schwarzem Knoblauch<br />

Zutaten für 3 Portionen<br />

6 große Champignons ♦ 1 rote Paprika ♦ 1 Zwiebel ♦ 6 schwarze<br />

Knoblauchzehen ♦ 75 g Butter ♦ 75 g Semmelbrösel ♦ 4 EL gehackte<br />

Petersilie ♦ 2 EL Zitronensaft ♦ 1 Ei ♦ 45 g Cheddarkäse, gerieben ♦ 15 g<br />

Parmesan, gerieben ♦ 6 Esslöffel Brühe ♦ Salz und Pfeffer ♦ Olivenöl<br />

Zubereitung<br />

♦ Ofen auf 180° C (Umluft) vorheizen. Pilze waschen, Stiele<br />

vorsichtig entfernen. Champignons mit der Öffnung nach<br />

oben in eine Auflaufform geben. Stiele, Paprika und Zwiebeln<br />

klein hacken. Butter in einer Pfanne erhitzen und<br />

die Zwiebelmischung darin leicht anbraten. Semmelbrösel,<br />

Petersilie und Zitronensaft unterrühren, würzen und das<br />

aufgeschlagene Ei einrühren.<br />

♦ Die Mischung auf die Champignonköpfe verteilen. Zusätzlich<br />

jeweils eine fein geschnittene schwarze Knoblauchzehe<br />

hinzufügen. Cheddar-Käse und Parmesan darüber streuen<br />

und die Brühe aufgießen.<br />

♦ Alles mit Olivenöl beträufeln, salzen und pfeffern. 20 – 25<br />

Minuten backen, bis die Pilze weich sind und die Füllung<br />

goldbraun ist.<br />

♦ Dazu passt Rucolasalat.<br />

Rezept schwarzer-knoblauch.org<br />

Foto instakoch<br />

Hähnchen-Saté<br />

mit schwarzem Knoblauch<br />

Zutaten für 4 Personen<br />

700 g Hähnchenbrust, küchenfertig ♦ Schaschlikspieße<br />

Für die Marinade<br />

3 kleine Schalotten ♦ 1 schwarze Knoblauchzehe ♦ 1/2 TL Zitronengras<br />

♦ 1 EL gemahlener Koriander ♦ 1 TL gemahlener Kreuzkümmel<br />

♦ 1 TL Kurkuma ♦ 2 TL brauner Zucker ♦ 1 EL Pflanzenöl ♦ 1 EL<br />

glatte Erdnussbutter<br />

Für die Soße<br />

3 EL dunkle Sojasoße ♦ 3 EL brauner Zucker ♦ 6 schwarze Knoblauchzehen<br />

♦ 1 TL Zitronensaft ♦ 1/2 TL Zitronengras ♦ 3 EL glatte<br />

Erdnussbutter ♦ 4 Frühlingszwiebeln ♦ 200 ml Kokoscrememilch bzw.<br />

Sahne ♦ Salz<br />

Zubereitung<br />

♦ Die Hähnchenbrust in mittelgroße Würfel schneiden und<br />

in eine Schüssel geben.<br />

♦ Für die Marinade alle Zutaten mischen. Diese zum gewürfelten<br />

Huhn hinzufügen. Am besten über Nacht zum<br />

Durchziehen kühlstellen.<br />

♦ Für die Soße alle Zutaten mixen, in einen Topf geben,<br />

leicht erhitzen und abschmecken.<br />

♦ Die marinierten Hühnerwürfel auf Spieße stecken und auf<br />

dem Grill garen. Mit der warmen Knoblauchsoße servieren.<br />

Rezept schwarzer-knoblauch.org<br />

Foto chefkoch


Lukullisches | 27<br />

Cashew-Dip<br />

mit schwarzem<br />

Knoblauch<br />

Zutaten<br />

1 Tasse rohe Cashewkerne ♦ 5 große schwarze<br />

Knoblauchzehen ♦ 1/2 TL Salz ♦ 180 ml<br />

Wasser<br />

Zubereitung<br />

♦ Wasser in eine Kasserolle füllen und<br />

aufkochen. Die Cashewnüsse ins Wasser<br />

geben und 10 Minuten einweichen<br />

lassen.<br />

♦ In der Zwischenzeit 180 ml Wasser<br />

in eine tiefe Sauteuse füllen und die<br />

schwarzen Knoblauchzehen dazugeben.<br />

Das Wasser nur erhitzen und nicht<br />

aufkochen.<br />

♦ Nun die Cashewkerne aus der Kasserolle<br />

abseihen und zusammen mit dem<br />

Knoblauchwasser in einen Mixer geben.<br />

Alles glatt pürieren, die Soße kaltstellen<br />

und innerhalb von vier Tagen<br />

verzehren.<br />

Rezept + Foto deavita<br />

Safran-Nudeln<br />

mit Garnelen<br />

Zutaten (Mengen nach Bedarf)<br />

Bandnudeln ♦ Rohe Garnelen, geschält ♦<br />

Einige Zehen schwarzer Knoblauch ♦ Safranfäden<br />

♦ Fleur de Sel ♦ Olivenöl ♦ Schwarzer<br />

Pfeffer aus der Mühle ♦ Parmesan gehobelt<br />

Zubereitung<br />

♦ Wasser mit Safranfäden und Fleur de<br />

Sel aufkochen, Nudeln hineingeben<br />

und bissfest kochen; abgießen.<br />

♦ In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen<br />

und die schwarzen Knoblauchzehen<br />

hinzufügen. Nach 1 Minute<br />

die geschälten Garnelen hinzugeben.<br />

Umrühren.<br />

♦ Sind die Garnelen nach wenigen Minuten<br />

gar, die Nudeln hinzugeben,<br />

mit etwas Salz und schwarzem Pfeffer<br />

würzen und mit frisch gehobeltem<br />

Parmesan servieren.<br />

Rezept + Foto black garlic<br />

Dessert mit Chia<br />

und schwarzem<br />

Knoblauch<br />

Zutaten für 4 Gläser<br />

200 g frisches oder tiefgekühltes Obst (Blaubeeren,<br />

Banane, Erdbeeren, Ananas, Mango<br />

oder Apfel) ♦ 250 ml Kokosmilch oder eine<br />

andere pflanzliche Milch ♦ 2 TL Honig oder<br />

Ahornsirup zum Süßen ♦ 1 schwarze Knoblauchzehe<br />

♦ 1 Prise Zimt- oder Kakaopulver ♦<br />

Nüsse nach Wahl ♦ 1 Handvoll Chiasamen ♦<br />

Minzblättchen zur Dekoration<br />

Zubereitung<br />

♦ Einige Früchte für die Dekoration zurückbehalten.<br />

Alle übrigen Zutaten<br />

mit Ausnahme der Chiasamen und<br />

der Minze in einen Mixer geben und<br />

pürieren, dann die Chiasamen hinzufügen<br />

und alles verrühren.<br />

♦ Das Dessert in vier Gläser füllen und<br />

über Nacht in den Kühlschrank stellen.<br />

♦ Mit Obststückchen und Minzblättchen<br />

dekorieren.<br />

Rezept + Foto deavita


28 | Gesundheit + Wellness | Gewürze<br />

Gesundwunder Gewürze<br />

Pflanzen, die Geschmack und Gesundheit fördern<br />

Was unseren Speisen ein besonderes Aroma verleiht, ist oft auch der Gesundheit<br />

zuträglich. Diese Wirkungen sind schon seit Urzeiten bekannt. Hier<br />

finden Sie von A bis Z die bekanntesten Heilgewürze.<br />

Fotos otto, pixabay<br />

A<br />

wie Anis<br />

Das Multitalent Anis gilt als<br />

eine der ältesten Heil- und<br />

Gewürzpflanzen. Sein Aroma erinnert<br />

an Kümmel und Laktriz. Anis<br />

wirkt verdauungsfördernd und reduziert<br />

Völlegefühl. Das ätherische<br />

Öl Anethol in den getrockneten<br />

Früchten löst Schleim aus den<br />

Bronchien und lindert dadurch<br />

Erkältungsbeschwerden und Nebenhöhlenkatarrh.<br />

B<br />

wie Bärlauch<br />

Er schmeckt aromatisch<br />

knoblauchartig, ist aber<br />

zarter und weniger intensiv als<br />

dieser. Bärlauch gilt in der Volksmedizin<br />

als verdauungsfördernd,<br />

entschlackend und blutdrucksenkend.<br />

Daneben wirkt er als Radikalfänger.<br />

C<br />

wie Chili<br />

In Chilischoten ist der Wirkstoff Capsaicin enthalten, der ihnen<br />

den scharfen Geschmack verleiht. Er hat aber auch schmerzlindernde<br />

Eigenschaften und hilft bei Entzündungen. Chili regt den<br />

Stoffwechsel an, wodurch er beim Abnehmen hilft. Außerdem enthält<br />

Chili viel Vitamin C für die Immunabwehr und setzt Endorphine frei –<br />

für bessere Stimmung.<br />

F<br />

wie Fenchelsamen<br />

Fenchel könnte man geschmacklich als eine Kreuzung zwischen<br />

Sellerie und Anis bezeichnen, besitzt aber zugleich eine leicht<br />

süßliche und würzige Note. Das ätherische Öl der Fenchelsamen ist<br />

gut für die Verdauung und lindert Beschwerden wie Blähungen und<br />

Krämpfe. Fenchel fördert auch den Appetit. Daneben macht z. B. Fencheltee<br />

die Atemwege frei und lindert Erkältungshusten. Er hilft bei<br />

Regelbeschwerden und fördert einen regelmäßigen Monatszyklus.<br />

G<br />

wie Gewürznelken<br />

Gewürznelken schmecken intensiv holzig und scharf. Die getrockneten<br />

Blütenknospen sind reich an Antioxidantien, die<br />

den Körper vor Zellschäden schützen. Sie wirken gegen Entzündungen<br />

und können Zahnschmerzen lindern sowie die Verdauung fördern. Die<br />

reichlich enthaltenen ätherischen Öle vertreiben Bakterien im Mund,<br />

die üble Gerüche verursachen.


Gesundheit + Wellness | 29<br />

I<br />

wie Ingwer<br />

Ingwer schmeckt scharf, würzig und gleichzeitig<br />

leicht süß. Die Wurzel fördert die Verdauung und<br />

lindert Übelkeit. Sie regt den Stoffwechsel an und<br />

stärkt das Immunsystem. Ingwer unterstützt die<br />

Regelung des Blutzuckers und mindert Schmerzen,<br />

z. B. bei Arthrose.<br />

K<br />

wie Kardamom<br />

Sein Geschmack ist komplex: süß und leicht<br />

würzig mit subtiler Zitrusnote. Kardamom<br />

enthält viele wichtige Nährstoffe wie Eisen, Kalzium<br />

und Magnesium und ist auch reich an Antioxidantien.<br />

Er wird in der ayurvedischen Medizin verwendet,<br />

um verschiedene Beschwerden zu behandeln,<br />

darunter Verdauungsprobleme, Halsschmerzen und<br />

Zahnfleischentzündungen. Er dient aber auch zur<br />

ganzheitlichen Entspannung.<br />

K<br />

wie Kümmel<br />

Kümmelsamen duften aromatisch und schmecken<br />

süßlich-scharf. Sie haben sich zur Linderung<br />

von Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen<br />

und Krämpfe bewährt. Dafür sind vor allem seine<br />

ätherischen Öle verantwortlich. Kümmel eignet sich<br />

auch für Säuglinge.<br />

K<br />

wie Knoblauch<br />

Dank der enthaltenen schwefelartigen Verbindungen<br />

schmeckt er recht scharf und riecht<br />

durchdringend, wirkt aber auch leicht blutverdünnend<br />

und blutdrucksenkend. Außerdem unterstützt<br />

er das Immunsystem – siehe auch in der Rubrik<br />

Lukullisches.<br />

K<br />

wie Kurkuma<br />

Den Geschmack des gelben Kurkuma-Rhizoms<br />

kann man vorwiegend als erdig und<br />

leicht bitter, mit einer Note von Ingwer und Orange<br />

bezeichnen. Kurkuma ist ein wichtiger Bestandteil<br />

der ayurvedischen Ernährung und wird in der traditionellen<br />

indischen und chinesischen Medizin eingesetzt.<br />

Der Hauptwirkstoff, das Curcumin, besitzt<br />

starke entzündungshemmende, antibakterielle und<br />

antioxidative Eigenschaften und hat einen positiven<br />

Einfluss auf die Verdauung und den Blutdruck.<br />

L<br />

wie Lavendel<br />

Er besitzt ein würzig herbes Aroma, das an<br />

Rosmarin erinnert und sollte vorsichtig dosiert<br />

werden. Lavendeltee wirkt schmerzstillend<br />

und beruhigend.<br />

Kardamomkapseln<br />

M<br />

wie Muskatnuss<br />

Muskatnuss schmeckt warm und ein wenig<br />

scharf mit erfrischendem Aroma. Auf<br />

medizinischem Sektor wirkt sie gegen Verdauungsstörungen<br />

und Durchfall sowie Entzündungen, Muskelkrämpfe<br />

und Stress. Frisch gemahlen in Milch ist<br />

sie ein probates Mittel gegen Schlafstörungen. Vorsicht:<br />

Eine Überdosierung kann zu Übelkeit führen.<br />

P<br />

wie Paprikapulver<br />

Paprikapulver schmeckt leicht süßlich und<br />

scharf. Es ist in verschiedenen Schärfegraden<br />

erhältlich. Die in Paprika enthaltenen Carotinoide<br />

sollen den Gesamt- und LDL-Cholesterinspiegel<br />

senken. Einige davon wirken oxidativem Stress entgegen,<br />

der die Zellwände schädigt. Paprika enthält<br />

auch eine geringe Menge Capsaicin, da es zur gleichen<br />

Gattung gehört wie Chili.<br />

S<br />

wie Salbei<br />

Salbei schmeckt intensiv und leicht bitter. Er<br />

unterstützt die Fettverdauung, hilft gegen Entzündungen<br />

der Mund- und Rachenschleimhaut, z. B.<br />

als Tee zum Gurgeln und wirkt schweißhemmend.<br />

T<br />

wie Thymian<br />

Echter Thymian ist aromatisch mit leicht herben<br />

Noten. Er enthält den Wirkstoff Thymol, der entzündungshemmend<br />

wirkt. Er ist auch ein natürliches<br />

Mittel gegen Schuppen (Spülungen). Ein Thymian-<br />

Brustwickel entlastet die Atemwege bei asthmatischen<br />

Beschwerden. Er ist oft auch in Hustensaft enthalten.<br />

Z<br />

wie Zimt<br />

Sein Geschmack reicht von süßlich bis holzig, je<br />

nach Sorte. Das in Zimt enthaltene ätherische Öl<br />

hemmt nachweislich das Wachstum von einigen Bakterienarten,<br />

Schimmel- und Hefepilzen. Es ist ein traditionelles<br />

Hausmittel bei Blutungen, Zahnproblemen,<br />

Mundgeruch und Verdauungsbeschwerden.


30 | Gesundheit + Wellness | Schmerztherapien<br />

Schmerz<br />

lass’ nach!<br />

Die neuesten Erkenntnisse<br />

zu Ursachen und Therapien<br />

Chronische oder häufig wiederkehrende Schmerzen verlangen den Betroffenen<br />

viel ab: Sie beeinträchtigen die Lebensqualität und schränken nicht selten auch<br />

das Sozialleben und die berufliche Leistungsfähigkeit ein. Entsprechend wichtig<br />

ist eine frühzeitige und kompetente Behandlung. Auf dem Schmerzkongress in<br />

Mannheim im Oktober 2023 tauschten sich Fachleute zu diesem Thema aus. Hier<br />

die Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse<br />

Fotos Stockfoto, Adobe Stock<br />

Nach unterschiedlichen Schätzungen sind<br />

in Europa mindestens 20 bis 30 Prozent<br />

der Bevölkerung von chronischen Schmerzen<br />

betroffen. Über die individuelle Belastung<br />

hinaus hat das Leiden damit auch eine große<br />

gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung.<br />

Als chronisch werden Schmerzen bezeichnet, wenn<br />

sie entweder ohne erkennbare körperliche Schädigung<br />

in hoher Frequenz über mindestens drei Monate<br />

auftreten – wie dies häufig bei chronischen Kopf-<br />

schmerzen oder Migräne der Fall ist – oder wenn sie<br />

deutlich länger anhalten, als dies durch eine vorangegangene<br />

akute Verletzung oder Erkrankung erklärbar<br />

wäre. Der Schmerz hat sich quasi verselbständigt<br />

und von körperlichen Ursachen entkoppelt.<br />

Multimodale Schmerztherapie und DiGAs<br />

Ein zentrales Element bei der Behandlung von chronischen<br />

Schmerzen ist die multimodale Schmerztherapie,<br />

die neben der medikamentösen Therapie


Gesundheit + Wellness | 31<br />

Therapieforschung und Physiotherapeut. Eine kleine,<br />

aber signifikante schmerzreduzierende Wirkung<br />

kann auch durch speziell entwickelte Smartphone-<br />

Apps erzielt werden. Mittlerweile sind elf solcher<br />

Apps für den Indikationsbereich Schmerz vom Bundesinstitut<br />

für Arzneimittel und Medizinprodukte<br />

(BfArM) anerkannt und als erstattungsfähige DiGAs<br />

gelistet. Meist beinhalten sie Elemente wie Stressreduktion,<br />

Entspannung, Schlafhygiene, Ernährung<br />

oder ein Schmerztagebuch. Nicht zuletzt könne auch<br />

die Telemedizin dazu beitragen, die Versorgung von<br />

Schmerzpatientinnen und -patienten zu verbessern<br />

und ortsunabhängig zu machen, so der Kongresspräsident<br />

Dr. med. Lars Neeb. Auf dem digitalen Sektor<br />

sind derzeit aber noch zahlreiche Hürden zu nehmen<br />

wie z. B. Datenschutz, ethische Bedenken, kulturelle<br />

Unterschiede.<br />

auch Bewegung, Entspannungstherapien und eine<br />

kognitive Verhaltenstherapie zur Schmerzbewältigung<br />

umfasst. Auch digitale Gesundheitsanwendungen,<br />

sog. DiGAs, versprechen eine hohe Wirksamkeit,<br />

die gut belegt ist. Als Beispiel zu nennen<br />

wäre Virtual Reality. Dabei wird über eine VR-Brille<br />

die Illusion eines virtuellen Körpers erzeugt, der in<br />

einer künstlichen Welt agiert. Das lenkt zum einen<br />

effektiv vom Schmerz ab. Zum anderen kann der<br />

Nutzer vollständig in die virtuelle Umgebung eintauchen<br />

und den virtuellen Körper im Idealfall als<br />

real präsent erleben. Dieses Phänomen wird als Embodiment<br />

bezeichnet und als einer der möglichen<br />

Wirkmechanismen von VR in der Schmerztherapie<br />

diskutiert. Denn durch die Illusion eines virtuellen<br />

Körpers verändere sich auch die Körper- und<br />

Schmerzwahrnehmung in der realen Welt. In den<br />

vergangenen Jahren habe VR daher in der Therapie<br />

chronischer Schmerzen zunehmend an Bedeutung<br />

gewonnen, so Prof. Dr. Axel Schäfer, Professor für<br />

Emotionale Unterstützung<br />

Schmerzen hat man nicht allein. Das soziale Umfeld<br />

hat einen großen Einfluss darauf, wie Betroffene<br />

Schmerzen wahrnehmen und erleben. So kann eine<br />

verstärkte soziale Unterstützung das Wohlbefinden<br />

von Menschen mit chronischen Schmerzen verbessern.<br />

Sind Angehörige und Freunde jedoch übermäßig<br />

besorgt, wirkt sich dies negativ auf das Schmerzerleben<br />

aus und verstärkt damit die Beeinträchtigungen.<br />

In einer Studie wurde beobachtet, dass allergische<br />

Hautreaktionen am stärksten zurückgingen, wenn<br />

Ärztinnen und Ärzte nicht nur fachliche Kompetenz<br />

➵<br />

Digitale Gesundheitsanwendung mit VR-Brille


32 | Gesundheit + Wellness | Schmerztherapien<br />

zeigten, sondern auch empathisch handelten. Dazu<br />

gehörten Gesten wie die Betroffenen mit Namen anzusprechen,<br />

sich neben sie zu setzen, Blickkontakt zu<br />

halten und aufmunternd zu lächeln.<br />

Geschlechtsspezifische Unterschiede<br />

In der Schmerzdiagnostik und -therapie spielt das Geschlecht<br />

eine nicht zu vernachlässigende Rolle. Viele<br />

Schmerzerkrankungen zeigen geschlechtsspezifische<br />

Unterschiede in Häufigkeit, Schwere und Symptomatik.<br />

Frauen sind häufiger von Schmerzen und Schmerzerkrankungen<br />

betroffen. Sie berichten von intensiveren<br />

und länger anhaltenden Schmerzen in mehr Körperbereichen.<br />

Experimentelle Untersuchungen deuten darauf<br />

hin, dass Frauen zumindest für einige Modalitäten<br />

schmerzempfindlicher sind und niedrigere Schmerzschwellen<br />

haben. Die körpereigene Schmerzhemmung<br />

scheint weniger effizient zu sein als bei Männern.<br />

Ebenso scheinen Entzündungsreaktionen und die Immunantwort<br />

bei Frauen stärker oder teilweise anders<br />

ausgeprägt zu sein. Auch das trägt möglicherweise zur<br />

Chronifizierung von Schmerzen bei und kann die Wirksamkeit<br />

von Medikamenten beeinflussen.<br />

Beispielsweise tritt Migräne zweimal häufiger bei<br />

Frauen auf, während der Clusterkopfschmerz häufiger<br />

Männer betrifft. Die genauen Ursachen für die erhöhte<br />

Prävalenz von Migräne bei Frauen sind vielschichtig<br />

und beinhalten genetische, umweltabhängige und vor<br />

allem hormonelle Faktoren. Schwankungen in den Konzentrationen<br />

von Sexualhormonen können den Migräneverlauf<br />

beeinflussen. Dies ist zum Beispiel kurz vor<br />

und während der Menstruation – bei der sogenannten<br />

menstruellen Migräne – der Fall. Weitere Beispiele sind<br />

der Östrogenabfall nach Entbindung, das hormonfreie<br />

Intervall bei Einnahme einer oralen Kontrazeption oder<br />

die Hormonschwankungen während der Wechseljahre.<br />

Empfehlenswert sind daher eine neurologische und gynäkologische<br />

Begleitung von Patientinnen mit Migräne<br />

während der Familienplanung, Schwangerschaft und<br />

Stillzeit sowie die Berücksichtigung von anderen Kopfschmerzursachen<br />

bei ungewöhnlichen Verläufen. Trotz<br />

der genannten Unterschiede ist es wichtig zu betonen,<br />

dass Migräne natürlich auch Männer betrifft. Die historische<br />

Sichtweise, welche Migräne ausschließlich als<br />

„Frauenerkrankung“ einordnet, ist nicht korrekt und<br />

kann sogar für beide Geschlechter stigmatisierend wirken.<br />

Die Einbeziehung von geschlechtsspezifischen Aspekten<br />

ist von zentraler Bedeutung, um das Verständnis der<br />

Schmerzerkrankung zu vertiefen und maßgeschneiderte<br />

Herangehensweisen zur Prävention und Therapie<br />

zu entwickeln.<br />

<br />

Quelle Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. und DMKG


Promotion<br />

Hessing Kliniken | Gesundheit + Wellness | 33<br />

Im Großraum Augsburg gibt es jetzt ein einmaliges Therapie-Angebot für Menschen<br />

mit chronischen Schmerzen. „Als einziges Krankenhaus in Augsburg bieten die Hessing<br />

Kliniken auf einer eigenen Station ab sofort eine Multimodale Schmerztherapie für<br />

Erwachsene an“, berichtet der Direktor der Hessing Stiftung, Roland J. Kottke.<br />

Hessing Kliniken bieten<br />

Multimodale Schmerztherapie<br />

Bei der Multimodalen Schmerztherapie werden Patientinnen<br />

und Patienten mit chronischen Schmerzen<br />

des Bewegungsapparats für regulär zwei Wochen stationär<br />

von einem interdisziplinären Team mit einer<br />

individuellen Schmerztherapie nach einem persönlichen Behandlungsplan<br />

therapiert. „Mit dem neuen Angebot möchten wir Menschen<br />

helfen, aus dem Teufelskreis der Schmerzen auszubrechen und<br />

einen Weg zurück in ein Leben voller Lebensqualität zu finden,<br />

ganz im Sinne unseres Leitmotivs ‚Wir stiften Lebensqualität‘ “,<br />

sagt Klinikleiter Matthias Gruber. „Wir freuen uns, gemeinsam mit<br />

Dr. med. Carla Alessandra Ávila González, einer hochversierten Expertin<br />

auf dem Gebiet der Schmerzbehandlung, die neue Abteilung<br />

etablieren zu dürfen.“<br />

Der persönliche Behandlungsplan umfasst neben der ärztlichen<br />

Betreuung und Beratung sowie ggf. einer medikamentösen Thera pie<br />

inhaltlich eng aufeinander abgestimmte Therapiemaßnahmen,<br />

wie z. B. Physiotherapie, Ergotherapie, Rückenschule, Gerätetraining,<br />

Psychotherapie, aber auch Wärmeanwendungen, Entspannungstherapie<br />

und Kunsttherapie. Die Patientinnen und Patienten<br />

wohnen während der zweiwöchigen Therapie in hotel ähnlich<br />

ausgestatteten Einzelzimmern mit Wohlfühlfaktor. Ziel der Behandlung<br />

ist die Wiederherstellung der objektiven und subjektiven<br />

Funktionsfähigkeit, eine höhere Kontrollierbarkeit sowie im Idealfall<br />

eine Linderung der Schmerzen und dort, wo dies nicht möglich<br />

ist, zumindest ein besserer Umgang mit den Schmerzen, um<br />

den Betroffenen eine Rückkehr in den Alltag zu ermöglichen. <br />

Informationen<br />

www.hessing-kliniken.de/orthopaedische-fachkliniken/<br />

multimodale-schmerztherapie/<br />

WIEDER ENTSPANNUNG TROTZ<br />

Unsere Schmerzprogramme, wie<br />

die Multimodale Schmerztherapie,<br />

können helfen, mit dem Schmerz<br />

besser zu leben.<br />

www.hessing-kliniken.de/schmerz


34 | Beauty + Fashion | Groß in Mode<br />

Patrizia Pepe<br />

Hosenanzug mit<br />

ärmellosem<br />

Blazer<br />

Marc Cain Lässiger<br />

Chic in der Modefarbe<br />

Peach Fuzz<br />

Gestuz Sportliche<br />

Cargohose<br />

Riani Frisch wie<br />

eine Meeresbrise<br />

Groß in Mode<br />

Trend-Guide fürs kommende Frühjahr<br />

Die beste Nachricht: Die Mode bleibt unverkrampft.<br />

Farbkombinationen sind harmonisch,<br />

die Gesamtwirkung der Ensembles ist ruhiger<br />

als letztes Jahr. Schön schlicht und Luxus light<br />

lautet das Motto. Übrigens: Die Modefarbe des<br />

Jahres heißt Peach Fuzz.<br />

Fotos Hersteller / Anbieter<br />

Hosen: Weiter geht’s.<br />

Wer modisch up-to-date sein will,<br />

braucht eine weite lange Hose<br />

im Schrank, im Marlene-Stil, ausgestellt<br />

oder mit Cargo-Taschen.<br />

Materialmäßig stehen fließender<br />

Satin und semiglänzende Qualitäten<br />

im Fokus, gerne auch gecrasht<br />

oder bedruckt.


Beauty + Fashion | 35<br />

Luisa Cerano<br />

Komplettlook in<br />

fließendem Satin<br />

Fabiana Filippi Schön<br />

schlicht und Ton-in-Ton<br />

Gestuz Zweiteiler mit<br />

winzigem s/w-Karo<br />

Closed Entspannt,<br />

aber edel mit Jeans<br />

Ruhiger Schick<br />

Ton-in-Ton Kombinationen positionieren sich ganz<br />

oben auf der Beliebtheitsskala. Damit es nicht langweilig<br />

aussieht, werden verschiedene Silhouetten und<br />

Materialoberflächen gemixt, z. B. körniger Bouclé zu<br />

weich fallender Seide oder enges Rippenshirt zum<br />

lässigen Satinanzug. Die Farbwelten sind meist hell,<br />

leicht und dezent.<br />


36 | Beauty + Fashion | Groß in Mode<br />

Oui Flausch-Strick<br />

in Pastell<br />

Laura Biagiotti Luftiger<br />

Dreiteiler in Edelstrick<br />

Fabiana Filippi Kurzes<br />

Retro-Jäckchen mit<br />

Ajourmuster<br />

Luisa Cerano<br />

Raffiniert<br />

ver schlungenes<br />

Top<br />

Marc Cain Sonnengelb und<br />

körpernah mit Cut-Outs<br />

Strick ist ’ne feine Sache.<br />

Schmale Rippenshirts und Tops sind eine wichtige<br />

Basis für den weiten Look obendrüber. Auch Halbarmpullover<br />

machen solchen mit Dreiviertelärmeln<br />

zunehmend Konkurrenz. Die Raffinesse der Kombination<br />

liegt im Miteinander unterschiedlicher Garne,<br />

Optiken und Verarbeitungsarten, von Feinstrick bis<br />

Häkellook, von Lurex- bis Flauschgarn.


Beauty + Fashion | 37<br />

Marc Cain Modemutige<br />

treiben es<br />

bunt.<br />

Chanel Jeans<br />

im Luxus-Look<br />

Patrizia Pepe<br />

Obenrum Lady,<br />

unten leger<br />

Closed Dark<br />

Denim mit<br />

frischen<br />

Sprenkeln<br />

Drykorn Glanz-<br />

Jackett zu<br />

mattem Denim<br />

Max Mara Modischer<br />

Mehrteiler zum Kombinieren<br />

Denim und Sportswear<br />

Nichts geht ohne Jeans, gerne wieder allover, in hell,<br />

dunkel oder bedruckt, im Workerlook, sportlich<br />

kombiniert oder edel. Und es muss auch nicht immer<br />

blauer Denim sein. Jeans in Nichtfarben werden<br />

durch edle Materialien des Oberteils aufgewertet.<br />

Kesse Kontraste<br />

Nicht vollkommen neu, aber neu interpretiert:<br />

Schwarz-Weiß-Kombinationen, mal subtil und dezent,<br />

mal als Karomuster oder ornamental. Wer Farbkontraste<br />

sucht, wird ebenfalls fündig. Mit Denimblau<br />

lässt sich fast alles kombinieren, Knallfarben genauso<br />

wie Pastells. Dezent melierte, kurze Boucléjäckchen<br />

tauchen in vielen Kollektionen auf.


38 | Kunst + Kultur | Staatstheater Augsburg<br />

Mutter Courage und ihre Kinder – im Bild:<br />

Ute Fiedler ♦ Foto Jan-Pieter Fuhr<br />

Theater, Theater…<br />

Das Staatstheater Augsburg im Frühjahr<br />

Neben einer Reihe von Wiederaufnahmen werden für besonders beliebte<br />

Stücke Zusatztermine angeboten. Auch die Digitalsparte hat Neues zu bieten.<br />

Außerdem darf sich das Publikum auf einige Premieren freuen.<br />

and the Angry Inch“ heißt das<br />

Rock-Musical, mit dem das Staatstheater<br />

Augsburg fulminant in die Spielzeit<br />

„Hedwig<br />

2023/24 startete. Der großen Nachfrage<br />

wegen sind nun Karten für fünf zusätzliche Termine<br />

der kultigen Erfolgs-Produktion in der brechtbühne<br />

verfügbar: Sa 3. Febr., So 17. März, So 21. April,<br />

Sa 27. April und Fr 31. Mai. Für die ebenso beliebte<br />

Inszenierung „Meister und Margarita“, ein bildstarkes<br />

Schauspiel mit großem Ensemble, sind zwei zusätzliche<br />

Vorstellungen auf der brechtbühne im Verkauf:<br />

Di 9. April und Mi 29. Mai.<br />

Mit der großen Neuinszenierung des ikonischen Klassikers<br />

„Mutter Courage und ihre Kinder“ eröffnet das<br />

Staatstheater am Freitag, den 23. <strong>Februar</strong>, das Brechtfestival<br />

<strong>2024</strong>. Die spartenübergreifende Eigenproduktion<br />

wird nach dem Festival in das Repertoire des<br />

Hauses übernommen. Br echt zeigt in diesem Stück<br />

ungeschönt den Alltag derjenigen, die den Krieg aus<br />

nächster Nähe erleben und sich durch ihn über Wasser<br />

zu halten versuchen.<br />

In der Sparte Schauspiel hat am 17. <strong>Februar</strong> das Stück<br />

„Die gefährlichste Frau Amerikas“ Premiere. Im Zentrum<br />

steht die Anarchistin Emma Goldman, deren<br />

Leben zu Beginn des 20. Jh. und deren leidenschaftlichem<br />

Kampf für Selbstbestimmtheit das Staatstheater<br />

Augsburg eine Uraufführung widmet. Ein beispielloser<br />

Stoff, der sich mit der drängenden Frage nach<br />

solidarischen Gesellschaftsidealen, dem Aufbrechen<br />

bestehender Normen und nach der Verhältnismäßigkeit<br />

der Mittel im politischen Kampf befasst.<br />

Im immersiven Theatererlebnis „C:\>title Labyrinth“,<br />

das am 22. März im Kühlergebäude des Gaswerks Premiere<br />

hat, erlebt das Publikum eine Installation, die mit<br />

Klang, Licht und Dekoration in den Innenraum eines<br />

Computers entführt und Klanginstallation, Opernhandlung<br />

und Virtual Reality verbindet. Arnold Schönbergs<br />

Mono-Oper „Erwartung“ op. 17 ist am 17. <strong>Februar</strong> nach<br />

der Weltpremiere in Wien als Virtual-Reality-Game erlebbar<br />

– technisch realisiert von der Heimspiel GmbH.<br />

In der 1924 uraufgeführten Mono-Oper erzählt der<br />

Komponist in expressiver Klangsprache von den Angstzuständen<br />

einer Frau, die im nächtlichen Wald nach ihrem<br />

Geliebten sucht. Dieses emotionale Psychogramm<br />

überträgt die neue VR-Inszenierung von Staatsintendant<br />

André Bücker in eine gerenderte 360°-VR-Welt.<br />

Dass die Sparte Tanz in Augsburg ein begeistertes Publikum<br />

hat, beweist, dass viele Aufführungen im Voraus<br />

ausverkauft sind. Ab 23. März dürfen sich im martini-Park<br />

Ballettfans auf den dreiteiligen Ballettabend<br />

„Dimensions of Dance, Part 5“ freuen und ab 25. Mai<br />

präsentieren „New Comer“ wieder ihre eigenen Choreografien<br />

auf der brechtbühne. Freunden der Oper präsentiert<br />

das Musiktheater ab 27. April Georg Friedrich<br />

Händels barockes Drama „Serse“ (Xerxes). Die Sparte<br />

Schauspiel zeigt ab 18. Mai die wohl bekannteste Liebestragödie<br />

der Welt „Romeo und Julia“.<br />

<br />

Informationen und Tickets www.staatstheater-augsburg.de


Ausstellungen im tim | Kolumne | Kunst + Kultur | 39<br />

Sylvia Schaab ist Journalistin<br />

und „Weltverbesserin“. In<br />

Vorträgen und Workshops<br />

zeigt sie, wie einfach es ist,<br />

grüner und nachhaltig zu leben.<br />

Tipps zum Leben mit weniger<br />

Plastik und Müll gibt es unter<br />

www.gruenerwirdsnimmer.de.<br />

Foto privat<br />

Grüner wird’s nimmer<br />

Kleider aus der<br />

Nachkriegszeit<br />

Neue Themen im tim<br />

Foto tim<br />

In seiner großen Sonderausstellung <strong>2024</strong> öffnet<br />

das tim den Kleiderschrank der Nachkriegszeit<br />

und der früheren Bundesrepublik. Genauer gesagt<br />

die Schränke des bedeutenden Nachkriegsschriftstellers<br />

Arno Schmidt und dessen Frau Alice.<br />

Das Ehepaar, das nach Flucht und Vertreibung 1958<br />

schließlich seine Bleibe in der Lüneburger Heide<br />

fand, hat seine gesamte Kleidung über die Jahrzehnte<br />

hinweg penibel verwahrt und aufgehoben. Ein einmaliger<br />

Schatz in seiner Form. So vereint der Nachlass<br />

mehr als 1.000 Objekte aus sechs Jahrzehnten<br />

und dokumentiert eindrucksvoll deutsche Alltagsgeschichte<br />

des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung läuft<br />

vom 22. März bis 13. Oktober.<br />

Im Foyer zeigt die Fotografin Anna Désor vom 22. <strong>Februar</strong><br />

bis 21. April Schwarz-Weiß-Aufnahmen aus den 1990er<br />

Jahren, als sie mit ihrer Kamera ein wichtiges Stück<br />

Augsburger Industriegeschichte festgehalten hat. Von<br />

Mai bis November steht eine Ausstellung mit internationaler<br />

Beteiligung auf der Agenda: „Nähen, um zu überleben.<br />

Zur Geschichte der Juden in Shanghai 1938–1951“.<br />

Die Augsburger Schau zeigt zum ersten Mal in Deutschland<br />

Originalobjekte jüdischer Flüchtlinge aus der Zeit in<br />

Shanghai. Im Zentrum steht eine historische Nähmaschine.<br />

Eine weitere Ausstellung wird laut Murr vor den<br />

Sommerferien starten. Bei dem studentischen Projekt<br />

in Zusammenarbeit mit der Universität Augsburg und<br />

der Augsburger Stadtarchäologie geht es um die Frage,<br />

welche Kleidung die Menschen in Augsburg zur Römerzeit<br />

getragen haben.<br />

<br />

Informationen www.timbayern.de<br />

Die Kolumne für mehr Nachhaltigkeit im Leben<br />

Nachhaltigkeit<br />

in der Kultur<br />

Kultur und Nachhaltigkeit sind zwei Schlagworte,<br />

die man nicht gleich miteinander<br />

verbindet. Und doch ist die Kultur das<br />

verbindende Element auf dem Weg in<br />

eine nachhaltige Gesellschaft. Denn die Kultur gibt<br />

dem ökologischen, ökonomischen und sozialen Wandel<br />

einen Rahmen und vermittelt uns Menschen die<br />

notwendige Entwicklung. Logisch eigentlich! Oder<br />

vielleicht doch ein bisschen abstrakt? Nun, Kultur ist<br />

ja sehr weitläufig. Sie umfasst Theater, Museen, Bibliotheken<br />

genauso wie Orchester, Bands, Chöre oder<br />

Kunst- und Filmschaffende, Rundfunk sowie Kunst-<br />

Hochschulen. Über diese Wege erreicht die Kultur<br />

Menschen und motiviert uns zu neuen Sicht- und<br />

Denkweisen. Dieser Aufgabe werden sich Kulturschaffende<br />

zunehmend bewusst. In Ausstellungen,<br />

Theaterstücken oder Veranstaltungen greifen sie das<br />

Thema auf. So inszenierte das Staatstheater Augsburg<br />

2021 das Stück „Freitags vor der Zukunft“ und<br />

veranstaltet das Klima-Festival. Im Orchester des Wandels<br />

bringen Musizierende der Augsburger Philharmoniker<br />

Klimaschutz musikalisch zu Gehör. Eine<br />

Ausstellung im „tim“ zeigte „Augsburg 2040 – Utopien<br />

einer vielfältigen Stadt“ und der Kultursalon Schwaben<br />

diskutiert zu Kulturarbeit und Nachhaltigkeit.<br />

Auch das Brechtfestival beschäftigt sich <strong>2024</strong> ganzheitlich<br />

und partizipativ mit der Zukunft. Schließlich<br />

werden Kultureinrichtungen selbst nachhaltiger: Bühnenbilder<br />

und Kostüme sollen aus gesunden und<br />

nachhaltigen Materialien bestehen und wieder eingesetzt<br />

werden können. Sie stellen sich die Frage, ob<br />

Künstler:innen für ein Konzert um die halbe Welt fliegen<br />

müssen. Und sie können mit Hilfe des CO2-Kulturstandards<br />

Emissionen durch Energieverbrauch und Mobilität<br />

aus dem Betrieb und den Besuchenden erfassen.


40 | Kunst + Kultur | Veranstaltungsforum Fürstenfeld<br />

Im ersten Halbjahr <strong>2024</strong> können Kulturfreunde im<br />

Veranstaltungsforum Fürstenfeld über 60 Veranstaltungen<br />

erleben. Neben hochkarätigen Konzerten,<br />

Tanz- und Theateraufführungen, Lesungen und Kabarettshows<br />

darf man sich auch wieder auf zahlreiche<br />

Markt- und Messeveranstaltungen freuen.<br />

Kultur für alle<br />

Irene Tillung ♦ Foto Ingvil Skeie<br />

Vittorio Forte ♦ Foto Valentine Chauvin<br />

Kulunka Teatro ♦ Foto David Ruiz<br />

Das Programm im Veranstaltungsforum<br />

Fürstenfeld<br />

Herzstück im Programm des Veranstaltungsforums sind die<br />

Kulturreihen Theater, Klassik, Jazz, Blues, Literatur und Alte<br />

Musik mit jeweils einem breiten Angebot. Weitere Highlights:<br />

Fans irischer Musik können sich auf „Irish Spring“<br />

am 29. <strong>Februar</strong> freuen; hier präsentieren Künstler:innen aus verschiedenen<br />

Grafschaften Irlands traditionelle Balladen, internationale Hits<br />

und irischen Volkstanz. Die 34. Noche Latina verspricht am 16. März<br />

nicht nur eingefleischten Latinos einen besonderen Abend mit Tanz,<br />

Musik und Show. Ein berührendes Passionskonzert präsentiert am 29.<br />

März ein regionales Ensemble: BACH Chor & Orchester Fürstenfeldbruck.<br />

Mit seinem neuen Programm „Lieder meines Lebens“ gewährt<br />

Konstantin Wecker am 18. April, gemeinsam mit seinem langjährigen<br />

Wegbegleiter Jo Barnikel am Klavier, persönliche Einblicke in sein kreatives<br />

Schaffen. Für Freunde der Weltmusik bietet die Akkordeonale<br />

am 28. April ein Fest der Tastenklänge. Am 3. Mai entführt Mathias<br />

Kellner das Publikum mit rau-sanfter Stimme auf eine musikalisch humoristische<br />

Reise. Der Sängerkreis Fürstenfeldbruck lädt anlässlich<br />

seines 75. Jubiläums zu zwei Konzerten ein und zwar am 15. und 16.<br />

Juni. Kabarett und Comedy bietet Heiteres mit Harry G. (22. + 23. <strong>Februar</strong>),<br />

Bruno Jonas (16. März), Willi Astor (26. April) und anderen Stars<br />

des Genres.<br />

Für Liebhaber leidenschaftlicher und virtuoser Interpretationen hervorragender<br />

Klavierwerke bietet der Fürstenfelder Klaviersommer drei<br />

Konzerte in sommerlicher Atmosphäre: Ewa Kupiec spielt Werke von L.<br />

Janáček und F. Chopin (16. Juni), gefolgt von Vittorio Forte mit Stücken<br />

von S. Rachmaninow, E. Wild, N. Medtner, G. Gershwin u.a. (29. Juni),<br />

Julian Trevelyan spielt R. Schumann und J. Brahms (13. Juli). Im Juni und<br />

Juli kommen internationale Tanzkompanien im Rahmen von DanceFirst<br />

nach Fürstenfeld. Die Reihe der Messen und Märkte ist erneut lang:<br />

Haus + Hof (9. + 10. März), Fürstenfelder Ostermarkt (15. bis 17. März),<br />

„interior“ (22. bis 24. März), aniMUC (5. bis 7. April), Fürstenfelder Naturfototage<br />

(19. bis 21. April) oder die Fürstenfelder Gartentage (17. bis<br />

20. Mai), um nur einige zu nennen. <br />

Informationen und Tickets<br />

www.fuerstenfeld.de


Kunsthandwerk<br />

aus Bast von<br />

Else Stadler-Jacobs<br />

17.11.2023<br />

bis<br />

28.7. <strong>2024</strong><br />

Staatliches Textil- und<br />

Industriemuseum Augsburg (tim)<br />

www.timbayern.de


42 | Kunst + Kultur | Literaturfestival Nordschwaben<br />

Fritz Egner „Mein Leben zwischen Rhythm<br />

& Blues ♦ Alte Brauerei Mertingen<br />

Gert Heidenreich „Das Meer – Atlantischer<br />

Gesang“ ♦ Pfarrhof Gempfing<br />

Sylvie Schenk „Maman“ ♦ Alte Schranne<br />

Nördlingen<br />

Das Literaturfestival Nordschwaben behauptet mittlerweile<br />

einen festen Platz im Kulturkalender der Region.<br />

Veranstalter und Publikum heißen aktuelle Autorinnen und<br />

Autoren mit ihren neuen Büchern herzlich willkommen.<br />

Lesungen für<br />

jeden Geschmack<br />

Shila Behjat „Söhne großziehen als Feministin“<br />

♦ Rathaus Buttenwiesen<br />

Tom Hillenbrand „Die Erfindung des<br />

Lächelns“ ♦ Stadtgalerie Dillingen<br />

3. Literaturfestival Nordschwaben<br />

Fotos Presse<br />

Gelesen wird auf einzigartigen, teils historischen Bühnen.<br />

Dazu gehören der Getreidespeicher der ehemaligen Freien<br />

Reichsstadt Nördlingen, die Alte Schranne, und das beeindruckende<br />

Schloss Höchstädt, beide erbaut in der Zeit der<br />

Renaissance. Oder prachtvolle Barockgebäude wie das imposante<br />

Stadtkommandantenhaus in Donauwörth und der schmucke Pfarrhof<br />

Gempfing bei Rain.<br />

Auch diesmal schließen sich im Literaturfestival Nordschwaben Kulturveranstalter<br />

der Landkreise Donau-Ries und Dillingen a.d. Donau zusammen,<br />

um die Region zu einem Zentrum zeitgenössischer Literatur zu machen.<br />

Insgesamt 12 Lesungsveranstaltungen bieten Gelegenheit, aktuelle<br />

Literatur kennenzulernen und Autorenpersönlichkeiten zum Anfassen zu<br />

erleben. Das Programm läuft von 23. <strong>Februar</strong> bis 20. März mit einer weiteren<br />

Veranstaltung regionaler Autorinnen und Autoren am 5. Mai.<br />

Den Auftakt zum Festival macht am 23. <strong>Februar</strong> in Rain die Journalistin<br />

Tamina Kallert, die mit ihren Reisereportagen ein großes Publikum begeistert.<br />

Am nächsten Tag, Samstag, den 24. <strong>Februar</strong>, schließen sich


Kunst + Kultur | 43<br />

Manfred Theisen „Wir sind die letzte Generation“<br />

♦ Grundschule Oberndorf<br />

Wulf Dorn „Trigger – Das Böse kehrt zurück“<br />

♦ Stadtbibliothek Donauwörth<br />

23. 2.<br />

20.3.24<br />

23.2. Rain<br />

Tamina Kallert<br />

24.2. Oberndorf a. Lech<br />

Manfred Theisen<br />

Gert Heidenreich in Gempfing und Manfred Theisen in Oberndorf an.<br />

Heidenreich ist mit seinen Büchern, aber auch mit seiner markanten<br />

Stimme einem Millionenpublikum bekannt. Sein jüngstes Werk ist eine<br />

Hymne auf die Normandie und das Meer. Umweltaktivismus und Widerstand<br />

treiben die Romanfiguren in Theisens Roman „Wir sind die letzte<br />

Generation“ an. Statt im Abendprogramm des Bayerischen Rundfunks<br />

tritt Fritz Egner am Samstag, den 2. März, in Mertingen auf und erzählt<br />

aus seinem „Leben zwischen Rhythm & Blues“. Mit „Maman“ schaffte es<br />

Sylvie Schenk auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises 2023. Am 6.<br />

März stellt sie ihre Erzählung in Nördlingen vor. Nicht nur für die Fans<br />

von Leonard Cohen wartet eine literarische-musikalische Hommage<br />

am 8. März auf Gut Sulz, Münster. Auf der Bühne zu hören sind Laura<br />

Wachter, Steven Lichtwimmer und Thomas Kraft.<br />

Wulf Dorn schafft mit seinem Psychothriller „Trigger – Das Böse kehrt<br />

zurück“ am 9. März atemberaubende Spannung in der Stadtbibliothek Donauwörth.<br />

Ebenfalls an diesem Samstag tritt die Kulturjournalistin und<br />

Publizistin Shila Bejhat auf und erzählt in Buttenwiesen von der Mammutaufgabe,<br />

als Feministin Söhne großzuziehen. Am 15. März kommt der<br />

Philosoph und Menschenfreund Wilhelm Schmid nach Schloss Höchstädt,<br />

um sich der Frage nach dem Tod zu widmen: „Wohin geht der, der geht?“.<br />

In seinem neuen Roman macht sich Tom Hillenbrand schließlich auf die<br />

Suche nach da Vincis Mona Lisa, die geraubt wurde. Mit „Die Erfindung<br />

des Lächelns“ kommt das Literaturfestival Nordschwaben am 19. März,<br />

zwei Tage vor dem Start der Leipziger Buchmesse, nach Dillingen. Am<br />

20. März lädt das Museum KulturLand Ries dazu ein, mit dem promovierten<br />

Bauern Willi Kremer-Schillings die epochalen Herausforderungen<br />

der Landwirtschaft in den Blick zu nehmen. Wie kann es sein, dass wir in<br />

Deutschland zugleich „Satt und unzufrieden“ sind?<br />

Ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt verspricht nicht<br />

nur beste anspruchsvolle Unterhaltung, sondern weckt auch die Lust,<br />

selbst zum Buch zu greifen und zu lesen. Eintrittskarten sind über die<br />

Veranstalter vor Ort erhältlich.<br />

<br />

Informationen https://literaturfestival-nordschwaben.de<br />

24.2. Gempfing<br />

Gert Heidenreich<br />

2.3. Mertingen<br />

Fritz Egner<br />

6.3. Nördlingen<br />

Sylvie Schenk<br />

8.3. Münster<br />

Thomas Kraft & Duo Stella<br />

9.3. Donauwörth<br />

Wulf Dorn<br />

9.3. Buttenwiesen<br />

Shila Behjat<br />

15.3. Höchstädt a. d. Donau<br />

Wilhelm Schmid<br />

19.3. Dillingen a. d. Donau<br />

Tom Hillenbrand<br />

20.3. Maihingen<br />

Willi Kremer-Schillings<br />

5.5. Wemding<br />

Regionale Autorinnen<br />

& Autoren<br />

literaturfestival–<br />

nordschwaben.de


44 | Special Kommunikation | Generation Z<br />

Mit der Generation Z<br />

kommunizieren<br />

Wie sie tickt, wie sie handelt und wie man ihr Potential erschließt<br />

Nicht nur Mitarbeiter von Unternehmen, auch deren Kunden sind zunehmend<br />

Angehörige der Generation Z. Entsprechend wichtig ist es zum Beispiel für<br />

den Erfolg von Mittelständlern, die Bedürfnisse dieser Generation zu kennen<br />

und zu verstehen, denn: Der Generation Z gehört die Zukunft.<br />

Text Felix Brehm, Keynote Speaker und Experte für die Themen Generation Z<br />

und zukunftsorientierte Mitarbeiterführung, Buchautor<br />

Foto Stockfoto<br />

Von Unternehmen aller Größenordnungen<br />

hört man oft die Klage: „Die Angehörigen<br />

der Generation Z ticken anders als unsere<br />

älteren Mitarbeiter.“ Stimmt, die nach 1995<br />

geborenen jungen Frauen und Männer ticken teilweise<br />

anders – doch primär, weil sie unter anderen<br />

gesellschaftlichen Rahmenbedingungen aufwuchsen<br />

bzw., wie Soziologen sagen würden, „anders sozialisiert<br />

wurden“ als ihre älteren Kollegen.<br />

So versuchten zum Beispiel die Eltern der Gen-Z-ler –<br />

verallgemeinert formuliert – mit ihren Sprösslingen,<br />

soweit möglich, auf Augenhöhe zu kommunizieren. Sie<br />

banden diese zudem in ihre Entscheidungen ein: „Was<br />

sollen wir heute Abend essen?“, „Wohin sollen wir in<br />

Urlaub fahren?“, „Welches Handy willst du?“. Ähnliches<br />

gilt für ihre Erzieher in den Schulen. Das prägte die<br />

Gen-Z-ler. Deshalb können sie sich mit „Chefs“, die<br />

sie in ihren Augen von oben herab behandeln, nur<br />

schwer identifizieren. Prägend war zudem: Die Generation<br />

Z ist die erste Generation, in deren Kindheit<br />

das Internet und die E-Mail-Kommunikation schon<br />

existierten. Und spätestens in ihrer Jugend war Social<br />

Media nahezu omnipräsent. Entsprechend selbstverständlich<br />

nutzen sie diese Tools zum Sich-Informieren,<br />

Kommunizieren und zu Beziehungsaufbau und -pflege;<br />

aber auch, um sich zum Beispiel mit Online-Spielen zu<br />

amüsieren.<br />

Auch das prägte sie! Schließlich hat heute jeder 18-Jährige,<br />

wie Studien zeigen, im Verlauf seines Lebens im<br />

Schnitt schon 10.000 Stunden mit Online-Spielen verbracht.<br />

Und hierbei brannten sich Erwartungen in die<br />

Köpfe der jungen Frauen und Männer ein, die sie auch<br />

bei der Arbeit zeigen. Denn die Online-Spiele sind nahezu<br />

ausnahmslos wie folgt aufgebaut: Es gibt klare<br />

Ziele, die es zu erreichen gilt, viele Etappenziele (bzw.<br />

Levels) auf dem Weg dorthin und jede Menge Online-<br />

Tools wie „Superkräfte“, die helfen, erfolgreich zu sein.<br />

Und während die Gamer versuchen, das nächste Level<br />

zu erklimmen, werden sie fortwährend gelobt („Schön,<br />

dass du wieder da bist.“ „Wow, du hast Ausdauer.“, „Du


Special Kommunikation | 45<br />

Die wichtigsten Tipps<br />

im Umgang mit Gen-Z-lern<br />

♦ Auf Augenhöhe kommunizieren<br />

♦ Deren Bedürfnisse wahr- und ernstnehmen<br />

♦ Oft und zeitnah Feedback geben<br />

♦ Sie Teil einer Community werden lassen<br />

♦ Ihnen vorurteilsfrei begegnen<br />

♦ Sich bewusst sein, dass die Z-ler die Zukunft sind<br />

bist ein echter Meister.“) und belohnt (mit Herzchen,<br />

Extra-Leben usw.). Auch das prägt, weshalb viele Gen-<br />

Z-ler bevorzugt Tätigkeiten ausüben, bei denen sie<br />

häufig ein Teilziel erreichen, wofür sie entweder gelobt<br />

werden (oder sich selbst auf die Schulter klopfen<br />

können).<br />

Diese Erwartungshaltung nährt auch Social Media, in<br />

denen die Gen-Z-ler im Schnitt fast acht Stunden täglich<br />

verbringen. Denn Instagram, TikTok, YouTube &<br />

Co. stillen nicht nur ihr Bedürfnis, Teil einer „Community“<br />

zu sein. Dort erfahren sie oft auch die gewünschte<br />

Anerkennung in Form von „Likes“, die sie für gepostete<br />

Kommentare, Bilder usw. erhalten – und zwar sehr zeitnah<br />

und im Idealfall von vielen Seiten. Auch das prägt<br />

ihre Erwartungshaltung, weshalb man als Inhaber oder<br />

Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens<br />

den Gen-Z-lern oft ein positives Feedback geben<br />

sollte – und zwar auch für Dinge, die aus eigener<br />

Warte selbstverständlich sind, wie z. B. regelmäßig<br />

pünktlich zur Arbeit zu kommen oder Bereitschaft zur<br />

Teamarbeit oder zum Lernen zu zeigen; oder Teilaufgaben<br />

wie das Reagieren auf Kundenwünsche oder das<br />

Dokumentieren von Tätigkeiten professionell zu erledigen,<br />

denn dann sind sie auch für Hinweise offen, was<br />

sie anders besser machen könnten.<br />

Zudem sollte es bei mittelständischen Betrieben, die<br />

Gen-Z-ler emotional an sich binden möchten, auch Gelegenheiten<br />

geben, bei denen diese offen ihre Meinungen,<br />

Bedürfnisse und Vorstellungen äußern können – zum Beispiel<br />

in den Teambesprechungen, so dass sie nicht bei<br />

der erstbesten Möglichkeit den Arbeitgeber wechseln.<br />

Beziehungsfördernd sind auch Events, die dem Sich-<br />

Kennenlernen dienen – speziell dann, wenn die Mitarbeiter<br />

sich nur sporadisch sehen, zum Beispiel weil sie<br />

zu unterschiedlichen Zeiten oder häufig im Homeoffice<br />

oder auf verschiedenen Baustellen arbeiten. Das kann<br />

ein gemeinsames Frühstück oder eine gemeinsame<br />

Wanderung oder ein gemeinsamer Kinobesuch mit anschließendem<br />

Kneipenaufenthalt sein.<br />

Dies sind nur einige der sozialisationsbedingten Effekte,<br />

die Institutsinhaber beim Umgang mit der Generation<br />

Z beachten sollten. Auf diese kann man als<br />

Führungskraft nur adäquat reagieren, wenn man diese<br />

kennt und weiß, wie die Bedürfnisse der jungen<br />

Leute aussehen. Das setzt voraus, dass man regelmäßig<br />

das Gespräch mit dem Nachwuchs sucht und ihm<br />

zuhört. Dann wird zumeist auch bewusst: Die Generation<br />

Z tickt zwar anders als meine, doch sie ist so heterogen<br />

wie dies meine im Teen- und Twen-Alter war.<br />

Die Generation Z hat auch wertvolle Stärken. So nutzen<br />

die Gen-Z-ler die digitalen Medien ganz selbstverständlich<br />

zum Sich-Informieren, Kommunizieren und<br />

Beziehungen pflegen. Dies eröffnet u. a. die Chance,<br />

nicht nur die betriebsinterne Kommunikation (und<br />

Kooperation), sondern auch die mit den Kunden ganz<br />

neu zu gestalten. Auch ist es diese Generation gewohnt,<br />

Informationen einfach zu „googeln“. Oder sich Erklärvideos<br />

auf YouTube anzuschauen. Oder eine entsprechende<br />

Frage in Internetforen zu posten. Auch, weil<br />

sie so meist sehr schnell eine Antwort erhalten. Zudem<br />

nutzen sie ganz selbstverständlich Online-Apps<br />

beispielsweise zum Sprachenlernen – auch weil sich<br />

diese Art zu lernen leicht in ihren Alltag integrieren<br />

lässt. Dies ermöglicht es Ihnen, eine ganz neue Lernkultur<br />

im Betrieb zu etablieren – mit Lerndesigns, die<br />

dem Bedarf und den Möglichkeiten der modernen, digitalen<br />

Welt entsprechen und bei denen der Chef nicht<br />

als der „Oberlehrer, der alles besser weiß“ agiert. Auch<br />

die Bedürfnisse der Kunden bzw. der Entscheider in<br />

den Betrieben, die man gerne als Kunden gewinnen<br />

würde, wandeln sich – auch, weil von ihnen immer<br />

mehr der Generation Z angehören bzw. ähnliche Bedürfnisse<br />

wie diese haben.


46 | Special Kommunikation | Buchtipp<br />

Der Mathematikprofessor und Wirtschaftsberater Peter Gritzmann verdeutlicht<br />

in seinem neuen Buch „Plausibel, logisch, falsch“ anhand von Beispielen,<br />

warum wir im Alltag so oft in Wahrnehmungs-Stolperfallen hineingeraten<br />

und wie wir sie vermeiden können.<br />

Plausibel, logisch, falsch<br />

Auf den Holzwegen des gesunden Menschenverstandes<br />

Wir modernen Menschen merken es oft<br />

nicht, aber wir werden tagtäglich auf<br />

vielfältige Weise manipuliert. Denn<br />

der gesunde Menschenverstand ist<br />

weit beschränkter und weit anfälliger für Täuschungen,<br />

als uns bewusst und sicherlich lieb ist. Manipulation<br />

ist überall. Man denke nur an die Versprechungen<br />

der Werbung, die zu jeder Tageszeit über die Bildschirme<br />

flimmert. Dabei glauben die meisten von uns,<br />

nicht so leicht aufs Glatteis geführt werden zu können.<br />

Fehlanzeige! Wir werden überfordert durch eine Fülle<br />

von Informationen, aus denen wir scheinbar logische<br />

und richtige Schlüsse ziehen, die bei genauerer Betrachtung<br />

aber keinesfalls logisch und richtig sein müssen.<br />

Unsere komplexe Welt verführt zu Trugschlüssen,<br />

die unsere Entscheidungen bestimmen. Denn so, wie<br />

es typische optische Täuschungen gibt, gibt es auch<br />

logische, auf die wir nur zu leicht hereinfallen. Im<br />

schlimmsten Fall können Fehlschlüsse unsere Existenz<br />

ruinieren. Deshalb geht Peter Gritzmann in seinem<br />

Buch den logischen Täuschungen auf den Grund – eine<br />

Lektüre, die nicht nur die Augen öffnet, sondern sich<br />

auch vergnüglich liest. Dabei enthält das Buch keine<br />

Lifestyle-Beratung, sondern soll bewusst verunsichern<br />

und zum Nachdenken anregen. Dass auch die Mathematik<br />

zum Zuge kommt, ist der Profession des Autors<br />

wegen kein Wunder. Aber auch Nicht-Mathematiker<br />

können die Argumentationen nachvollziehen.<br />

Der Autor leuchtet als kundiger Führer die zahlreichen<br />

Holzwege des gesunden Menschenverstandes<br />

perfekt aus. In vierundzwanzig Fallbeispielen aus<br />

der Welt der alltäglichen Entscheidungen, der Medizin,<br />

der politischen Wahlsysteme, der Prognose von<br />

Aktienkursen, der Wirtschafts- und Verkehrspolitik,<br />

der Werbung, der Corona-Impfung, der „Botschaften<br />

aus dem All“ und der Schlankheitsdiäten zeigt<br />

er, wie uns falsche Annahmen in die Irre führen, wie<br />

glasklare Logik zu verrückten Ergebnissen führen<br />

Peter Gritzmann<br />

Plausibel, logisch, falsch<br />

Auf den Holzwegen<br />

des gesunden Menschenverstandes<br />

Hardcover<br />

217 Seiten, 31 Abbildungen<br />

Preis 22.- Euro<br />

ISBN 978-3-406-81425-9<br />

C.H. Beck Verlag<br />

Ab 15. <strong>Februar</strong> erhältlich<br />

kann und wie wir Denkfallen erkennen und vermeiden<br />

können.<br />

Tatsächlich liegen Information und Desinformation<br />

oft sehr nahe beieinander, in der Boulevard-Presse,<br />

in der Politik, in der Werbung, ja sogar bisweilen<br />

in der Wissenschaft. Gritzmann rät deshalb: „Treten<br />

Sie einen Schritt zurück, wechseln sie die Perspektive,<br />

bleiben Sie kritisch. Fragen Sie stets: Warum ist<br />

das so? und entwickeln Sie ‚kognitive Antikörper‘.“


Promotion<br />

Special Kommunikation | 47<br />

Die Kanustrecke am Hochablass<br />

Foto Regio Augsburg Tourismus,<br />

Martin Augsburger<br />

Welterbe<br />

als Visitenkarte<br />

Kongress am Park<br />

Die Räume des Augsburger Tagungs- und Kongresszentrums<br />

wurden kürzlich umbenannt: nach den Gewässern, die durch<br />

die Stadt fließen sowie nach den Monumentalfiguren auf den<br />

Augsburger Brunnen – Lech, Wertach, Singold, Brunnenbach,<br />

Augustus, Merkur und Herkules.<br />

Seit 2019 ist das „Augsburger Wassermanagement-System“ UNESCO-Welterbe.<br />

Ein Welterbe, bei dem es um Wasserbau und Wasserkraft, Trinkwasser<br />

und Brunnenkunst geht. Das begehrte Welterbe-Prädikat macht die Stadt<br />

an Lech und Wertach zum gebotenen<br />

Standort für Tagungen und Kongresse,<br />

Symposien, Workshops und Hausmessen<br />

von Unternehmen, Verbänden<br />

und Institutionen aus dem weiten<br />

Spektrum der Wasserwirtschaft.<br />

Um Besucherinnen und Besucher<br />

von „Kongress am Park“ darauf hinzuweisen,<br />

erhielten dort Säle und<br />

Tagungsräume entsprechende Namen.<br />

Über Raum- und Saalbeschilderungen<br />

hinaus werden Gäste im<br />

Foyer kurz und knapp mit den 22<br />

Objekten des Augsburger UNESCO-<br />

Welterbes bekannt gemacht. Da Gäs te<br />

aus dem gesamten deutschsprachigen<br />

Raum anreisen, wird „Kongress<br />

am Park“ auch zur touristischen „Visitenkarte“<br />

der Welterbe-Stätte, erhofft<br />

sich Geschäftsführer Götz Beck. <br />

KONGRESS<br />

AM PARK<br />

AUGSBURG<br />

IHRE TAGUNGS- UND<br />

KONGRESSLOCATION<br />

www.kongress-augsburg.de


48 | Wirtschaft + Finanzen | Neues in <strong>2024</strong><br />

Viele Menschen spüren die Inflation beim Einkaufen:<br />

Brot, Gemüse, Milch – alles ist teurer geworden.<br />

Doch in diesem Jahr können sich die Menschen<br />

in Deutschland auf Erleichterungen freuen.<br />

Hiermit dürfen Eltern, Rentner, Pflegende,<br />

Arbeitnehmer und Bürgergeldempfänger<br />

rechnen.<br />

Eltern, Rentner,<br />

Arbeitnehmer<br />

Was ändert sich <strong>2024</strong>?<br />

Quelle Targo Bank<br />

Foto ohenze/stock.adobe.com/akz-o<br />

Familien<br />

Für Alleinerziehende wird ab dem 1. April <strong>2024</strong> eine<br />

Einkommensgrenze von 150.000.- Euro gelten. Außerdem<br />

wird die Möglichkeit des gleichzeitigen Bezugs<br />

von Elterngeld neu geregelt. Ein gleichzeitiger<br />

Bezug von Basiselterngeld wird künftig nur noch für<br />

maximal einen Monat bis zum 12. Lebensmonat des<br />

Kindes möglich sein.<br />

Pflege<br />

In diesem Jahr steigen Pflegegeld und Pflegesachleistungen<br />

für die häusliche Pflege um fünf Prozent.<br />

Zudem können berufstätige Angehörige Pflegeunterstützungsgeld<br />

nicht mehr nur einmal pro Pflegefall,<br />

sondern zukünftig jährlich beantragen. Bei einer<br />

Heimunterbringung soll sich der Zuschuss zum<br />

Eigenanteil an den Pflegekosten ebenfalls erhöhen.<br />

Mindestlohn und Minijobs<br />

Mit der Anhebung des Mindestlohns auf 12,41 Euro<br />

pro Stunde steigt auch die Entgeltgrenze für Minijobber<br />

von 520.- auf 538.- Euro im Monat.<br />

Bürgergeld<br />

Weil die Inflation die Lebenshaltungskosten weiter<br />

in die Höhe treibt, wird den rund 5,5 Millionen Beziehern<br />

von Bürgergeld im Schnitt zwölf Prozent<br />

mehr pro Monat aufs Konto überwiesen. Die gute<br />

Nachricht für Familien: Auch für Kinder und Jugendliche<br />

steigen die Sätze.<br />

Rentnerinnen und Rentner<br />

Renten-Experten gehen davon aus, dass Rent ner:innen<br />

Mitte <strong>2024</strong> mit einem Rentenplus von mindestens<br />

5,5 Prozent rechnen können. Gleichzeitig können all<br />

jene, die zwischen 2001 und 2018 erstmals Erwerbsminderungsrente<br />

bezogen haben, mit einer Erhöhung<br />

von bis zu 7,5 Prozent rechnen.<br />

Sparen und Kapitalanlage<br />

Darauf mussten Sparer lange warten: Die Zinsen sind<br />

gestiegen und Sparen lohnt sich wieder. Die Zinsanhebungen<br />

der Zentralbanken in 2023 sollten ihren<br />

Höhepunkt erreicht haben. Jetzt haben Anleger die<br />

Chance, sich die guten Konditionen auch langfristig<br />

zu sichern. Diese bietet auch für Festgeldanlagen länger<br />

als zwei Jahre attraktive Konditionen. Kunden mit<br />

einer Vorliebe für kurzfristig verfügbare Anlagen sind<br />

auch mit einem Tagesgeld gut aufgestellt.<br />

Gebäudeenergiegesetz (GEG)<br />

Ab <strong>2024</strong> sollen nur noch Heizungen mit einem hohen<br />

Verbrauchsanteil erneuerbarer Energien in Häuser<br />

eingebaut werden dürfen. Wenn die Voraussetzungen<br />

stimmen, können beim Kauf einer klimafreundlichen<br />

Heizung bis zu 70 Prozent der Investitionen durch<br />

eine Förderung übernommen werden. Vor <strong>2024</strong> eingebaute<br />

Heizungen dürfen aber weiterbetrieben und<br />

repariert werden. Nach dem 1. Januar <strong>2024</strong> eingebaute<br />

Öl- und Gasheizungen müssen ab 2029 Zug um<br />

Zug mehr klimaneutrales Gas oder Öl verwenden.


Tesla Model Y | Motor + Technik | 49<br />

Der Tesla Model Y: elegant,<br />

aber trotzdem geräumig<br />

Da steckt viel drin.<br />

Testfahrt mit dem Tesla Model Y<br />

Nachdem sich das Tesla Model Y jetzt offiziell zu den<br />

meistverkauften Autos der Welt zählen darf, hat sich<br />

auch das <strong>SchlossMagazin</strong> eine Probefahrt mit dem Bestseller<br />

gegönnt. Hier ein kurzer Erfahrungsbericht<br />

Text Hannelore Eberhardt-Arntzen ♦ Fotos Tesla<br />

Als Testfahrzeug wurde uns der Tesla Y Long Range AWD zur Verfügung<br />

gestellt, also das etwas größere Modell mit 514 PS und Allradantrieb.<br />

Was auf den ersten Blick positiv auffällt, ist die schnittige Form, die man<br />

schon vom älteren Model 3 kennt. Allerdings ist Model Y 6 cm länger<br />

und 18 cm höher. Und trotzdem: Das soll ein SUV sein? Sehr wohl! Denn auch, wenn<br />

er nicht so bullig auftritt wie viele andere SUVs, haben bis zu fünf Erwachsene innen<br />

richtig viel Platz. Auch große Menschen genießen hinten genügend Kopffreiheit,<br />

sogar ab 1,85 m Gardemaß. Selbst der Kofferraum hinter der großen Heckklappe<br />

begeistert mit enormem Fassungsvermögen, erst recht, wenn man die hinteren<br />

Sitze flachlegt. Wem das nicht reicht, der kann noch das Zusatzfach mit 105 Liter<br />

Volumen unter dem Kofferraumboden nutzen. Für ein offenes Feeling während der<br />

Fahrt sorgt das durchgehende hitze- und blendgeschützte Glasdach – echt schön.<br />

Fast alle Funktionen werden über das<br />

große Display gesteuert<br />

Der Innenbereich: familienfreundlich<br />

und hell<br />

Auch sonst ist der Tesla Y bewusst anders.<br />

Knöpfe und Schalter sucht man im<br />

Cockpit fast vergeblich, bis auf Blinker,<br />

Fahrmodus-Hebel und Fensterheber. Klassischer<br />

Tacho adieu. Purer geht es nicht.<br />

Man erklärte uns, dass die allermeisten<br />

Funktionen über das riesige 15 Zoll Display<br />

mit Touchscreen am Armaturenbrett<br />

gesteuert werden. Das machte uns<br />

als alte „analoge“ Autofahrer mit Hang<br />

zur haptischen Bedienung zuerst etwas<br />

unsicher. Aber wenn man sich mit dem<br />

weitgehend selbsterklärenden System einmal<br />

vertraut gemacht hat, klappt alles<br />

recht gut. Und dann lenkt der Monitor<br />

mit seinen vielen Features auch nicht<br />

mehr so stark vom Fahrgeschehen ab.<br />

Als Bedienhilfe kann da die mögliche<br />

Sprachsteuerung nützlich sein. Überhaupt<br />

denkt der Tesla oft mit – über diverse Sicherheitsassistenten<br />

wie den Basis-Autopiloten<br />

mit Notbremssystem und auf<br />

Wunsch z. B. den Hunde- und den Fernüberwachungs-Modus<br />

per Smartphone-<br />

App.<br />

Nicht ganz unwichtig ist zu wissen, wie<br />

man den Tesla Y startet und wieder stoppt.<br />

Man öffnet die Tür mit einer Schlüsselkarte<br />

an der B-Säule (es gibt auch andere<br />

Möglichkeiten), der Touchscreen schaltet<br />

sich automatisch ein. Das Bremspedal treten<br />

und der Wagen ist fahrbereit. Dann<br />

den Vorwärts- bzw. Rückwärtsgang am<br />

Wählhebel rechts hinter dem Lenkrad<br />

einstellen und losfahren. Aber wie! Das<br />

Auto geht ab wie ein Zäpfchen, in 5 Sekunden<br />

von 0 auf 100 und mit einer Spitzengeschwindigkeit<br />

von 217 km/h. Die haben<br />

wir allerdings nicht ausgetestet und auch<br />

nicht die maximale Reichweite von 533 km,<br />

die der Hersteller angibt. Aber man muss<br />

ja nicht rasen, um Fahrspaß im Tesla Y zu<br />

genießen – und Energie spart man sowieso<br />

umso mehr, je moderater man fährt.<br />

Ach so – die Fahrt beenden: Man drückt<br />

einfach den Knopf am Ende des Fahrhebels.<br />

Beim Verlassen des Autos schaltet<br />

sich der Touchscreen automatisch wieder<br />

aus. Aufladen kann man den Tesla am eigenen,<br />

gut ausgebauten Supercharger-Netz.<br />

Das Goodie: Die Routennavigation des<br />

Fahrzeugs plant Ladestopps perfekt ein.<br />

Den Tesla Model Y gibt es derzeit in drei<br />

Leistungsvarianten ab rund 43.000.– Euro,<br />

alle serienmäßig mit Vollausstattung. Bis<br />

zum 31. März <strong>2024</strong> läuft übrigens eine<br />

Kampagne mit Finanzierungsangebot zum<br />

Zinssatz von 0 %.


50 | Motor + Technik | Wintertipps<br />

Wintertipps fürs Auto<br />

Bußgelder vermeiden<br />

Bußgelder können demjenigen drohen, der sein Fahrzeug im Winter nicht<br />

vorschriftsmäßig wartet und seinen Fahrstil nicht den Sicht- und Wetterverhältnissen<br />

anpasst. Der ADAC gibt Tipps.<br />

Foto bneijt/pixabay.com/mid/ak-o<br />

Los geht es schon vor der Fahrt: Das Auto<br />

muss vor dem Start vollständig von Eis<br />

und Schnee befreit sein, besonders die<br />

Scheiben. Nur ein Guckloch frei zu kratzen<br />

reicht nicht. Hat man nicht die komplette Rundumsicht,<br />

kann es nicht nur gefährlich werden, es droht<br />

auch ein Bußgeld von 10.– Euro.<br />

Auch das Dach und die Motorhaube müssen vom<br />

Schnee befreit sein, sonst wird es durch herabfallenden<br />

Schnee während der Fahrt vor allem für den<br />

Folgeverkehr gefährlich. Hier wird sonst ein Bußgeld<br />

von 25.– Euro fällig.<br />

Das Warmlaufenlassen des Motors ist zwar beliebt,<br />

aber verboten. Es ist nicht nur schlecht für die Umwelt,<br />

sondern führt auch zu einem Bußgeld wegen unnötigen<br />

Lärms und vermeidbaren Belastungen für die<br />

Umwelt in Höhe von bis zu 80.– Euro.<br />

In Deutschland gibt es zwar keine generelle Winterreifenpflicht,<br />

aber eine situative: Sobald die Straßenverhältnisse<br />

winterlich sind, müssen Winterreifen<br />

aufgezogen sein. Fährt man ohne sie und wird dabei<br />

erwischt, drohen ein Bußgeld von 60.– Euro sowie<br />

ein Punkt in Flensburg. Grundsätzlich gilt immer:<br />

Den Sicht- und Wetterverhältnissen angepasst fahren.<br />

Daher vorausschauend und vorsichtig fahren,<br />

Trick gegen<br />

beschlagene Scheiben<br />

Scheiben beschlagen, weil die feuchte warme Luft am kalten<br />

Glas kondensiert. Dem wirkt man am besten mit Wärme<br />

entgegen. Autofahrer sollten also die Heizung einschalten<br />

und das Gebläse auf die Scheibe richten. Wichtig dabei:<br />

Viele Autos verfügen heute über eine Klimaautomatik. Hier<br />

muss die Temperatur nicht auf die höchste Stufe gedreht<br />

werden. Einerseits wird das Fahrzeug dadurch nicht schneller<br />

warm, andererseits riskiert, wer das Auto maximal aufheizt,<br />

nach kurzer Zeit ins Schwitzen zu kommen. Häufig<br />

wird in der Folge dann die Heizung wieder komplett ausgestellt<br />

– und die Scheiben beschlagen erneut. Bei Fahrzeugen<br />

mit manueller Temperatur-Regelung empfiehlt es<br />

sich dagegen, zu Beginn der Fahrt die volle Heizleistung zu<br />

aktivieren und dann herunterzuschalten.<br />

Der ADAC rät dazu, die Heizung und das Gebläse im Winter<br />

immer bei moderater Temperatur eingeschaltet zu lassen und<br />

zumindest einen Teil des Luftstroms stets auf die Front- und<br />

Seitenscheiben zu richten. Auch die Klimaanlage sollte nicht<br />

in die Winterpause geschickt werden. Sie trägt dazu bei, die<br />

Luft zu entfeuchten und verhindert damit das Beschlagen.<br />

also Geschwindigkeit anpassen und einen größeren<br />

Abstand zum Vorausfahrenden einhalten. Ansonsten<br />

kann ein Bußgeld von 100.– Euro sowie ein Punkt in<br />

Flensburg blühen.


Kostenfallen | Motor + Technik | 51<br />

3. Option Kündigung<br />

Teilt eine Werkstatt mit, dass es zu<br />

höheren Kosten kommt, kann der<br />

Vertrag außerordentlich gekün digt<br />

werden. Dann müssen nur jene<br />

Kosten übernommen werden, die<br />

bis dahin angefallen sind. Wird<br />

der Kunde nicht rechtzeitig informiert,<br />

muss er die Lohnkosten für<br />

die über den Kostenvoranschlag<br />

hinausgehenden Arbeiten nicht zahlen,<br />

nützliche Materialkosten aber<br />

unter Umständen schon.<br />

Muss ein Auto in die Reparatur, drohen hohe Kosten<br />

und – schlimmstenfalls – Ärger mit der Werkstatt.<br />

Mit diesen sechs Tipps für eine risikoärmere Autoreparatur<br />

sind Sie auf der sicheren Seite.<br />

Kostenfalle<br />

Autowerkstatt<br />

6 Tipps für eine risikoärmere Reparatur<br />

Quelle Roland Rechtsschutz<br />

Foto alfa27/stock.adobe.com/akz-o<br />

1. Kostenvoranschlag und Beratung<br />

Holen Sie unbedingt einen Kostenvoranschlag ein, in dem alle Reparaturen<br />

und Kosten aufgelistet sind. Außerdem sind Werkstätten dazu<br />

verpflichtet, über die Wirtschaftlichkeit und mögliche Risiken einer<br />

Reparatur zu beraten.<br />

2. Keine mündlichen Versprechungen<br />

Die Vertragspartner sollten schriftlich festhalten, was repariert werden<br />

soll. Dazu gehört der Reparaturumfang und, dass keine zusätzlichen<br />

Reparaturen ohne das Einverständnis des Kunden durchgeführt<br />

werden dürfen. Insbesondere dann, wenn die Mangelursache noch gefunden<br />

werden muss. Sofern kein Kostenvoranschlag vorliegt, sollte<br />

eine Kostenobergrenze vereinbart werden. Die veranschlagten Kosten<br />

dürfen dann um maximal 20 Prozent überschritten werden.<br />

4. Mietwagen<br />

oder Leihfahrzeug?<br />

Es ist ratsam, vertraglich festzulegen,<br />

wie lange die Reparatur dauert.<br />

Schafft es die Werkstatt nicht,<br />

das Fahrzeug rechtzeitig zu reparieren,<br />

kann der Kunde unter gewissen<br />

Voraussetzungen ein Auto<br />

anmieten und diese Kosten als<br />

Schadensersatz bei der Werkstatt<br />

einfordern. Hierbei gibt es jedoch<br />

einiges zu beachten, um nachher<br />

nicht u. U. auf den Kosten sitzen zu<br />

bleiben. Risikoärmer ist es jedenfalls,<br />

die Werkstatt vorher um ein<br />

kostenloses Leihfahrzeug zu bitten.<br />

5. Auf Nachbesserung<br />

bestehen<br />

Hat die Werkstatt den ursprünglichen<br />

Defekt nicht oder mangelhaft<br />

beseitigt, kann man auf kostenlose<br />

Nacherfüllung bestehen. Es ist<br />

ratsam, der Werkstatt eine angemessene<br />

Frist zu setzen. Sollte der<br />

Schaden bis dahin nicht repariert<br />

sein, kann die Rechnung gemindert<br />

oder Schadensersatz gefordert<br />

werden.<br />

6. Beschädigungen<br />

während der Reparatur<br />

Hat das Fahrzeug Beschädigungen,<br />

die in der Werkstatt entstanden<br />

sind, müssen diese der Werkstatt<br />

nachgewiesen werden. Halten Sie<br />

den Zustand des Fahrzeugs vor<br />

der Reparatur zum Beispiel mit<br />

hochauflösenden Fotos fest.


52 | Reisen + Erleben | Grosslehen<br />

Das Grosslehen in Fieberbrunn in Tirol ist mehr als „nur“ ein Hotel: Es ist<br />

ein wunderschönes Natur-Refugium auf einem Sonnenplateau über dem<br />

Ort, eine Rückzugsoase, aber auch ganzjährig ein idealer Ausgangspunkt<br />

für sportliche und kulturelle Unternehmungen in der Umgebung. Dass die<br />

Betreiberfamilie tief im Ort verwurzelt ist und ihre Verbundenheit mit der<br />

Natur sowie ihre Leidenschaft für Genuss an ihre Gäste weitergeben möchte,<br />

spürt man an jeder Ecke.<br />

Refugium für Naturliebhaber<br />

Hotel & Chalets Grosslehen, Tirol<br />

Text Hannelore Eberhardt-Arntzen<br />

Fotos David Herbst; ofp Kommunikation; Schaldach & Schmid GbR, Die Bergfreaks<br />

Dass im Familienunternehmen Grosslehen<br />

nicht nur für die Gäste, sondern auch<br />

mit ihnen gelebt wird – dieses Gefühl ist<br />

allgegenwärtig. Schon bei der Ankunft<br />

im Vier-Sterne-Haus heißt uns die Inhaberin Bettina<br />

Geisl mit einem gewinnenden Lächeln willkommen.<br />

Die Tiroler Gastfreundschaft ist sprichwörtlich,<br />

doch hier spürt man sofort echte Herzlichkeit.<br />

Die ganze Familie um das Inhaber-Ehepaar Bettina<br />

und Markus Geisl samt Seniorchefin Vroni, die Vertreter<br />

der kommenden Generation und das Serviceteam<br />

sind mit Leib und Seele dabei. Kein Wunder, denn der<br />

Betrieb ist nicht nur für die Zukunft gut aufgestellt,<br />

sondern bewahrt bewusst seine über 300 Jahre alte<br />

Tradition. Auch wenn das Anwesen durch stilvolle Umund<br />

Anbauten den Erfordernissen eines modernen<br />

Hotelbetriebs angepasst wurde – aus dem Heustadl<br />

wurde das Hotel, aus dem Stall das Restaurant –,<br />

steckt in ihm eine Menge Tradition, die doppelt weitergelebt<br />

wird. Schon immer wurde auf diesem besonderen<br />

Fleck in Fieberbrunn Landwirtschaft betrieben.<br />

Aber auch wenige Gästebetten standen als<br />

Nebenerwerb zur Verfügung. Früher führte nicht<br />

einmal eine befestigte Straße hinauf zum Hof. Das<br />

hat sich längst geändert, doch die Landwirtschaft ist<br />

geblieben. Markus Geisl führt den Hof seiner Vorfahren<br />

in der fünften Generation und legt großen<br />

Wert auf einen achtsamen Umgang mit Tier und Natur:<br />

„Ich bin in der Landwirtschaft aufgewachsen<br />

und heute tätig; mir ist der Erhalt der Umwelt und<br />

der Schutz unserer schönen Natur ein großes Anliegen.“<br />

Ganz in der Nähe des Hotels befinden sich die


Reisen + Erleben | 53<br />

landwirtschaftlichen Gebäude, so dass die Gäste auf<br />

der Weide Bekanntschaft machen können mit schottischen<br />

Hochlandrindern, KuneKune-Schweinen und<br />

Rehen. Bettina Geisl, selbst in der Landwirtschaft<br />

groß geworden, kam ursprünglich der Liebe wegen<br />

nach Grosslehen. „Eigentlich wollte ich als junges<br />

Mädchen weder einen Bauern noch einen Hotelier<br />

heiraten, doch wie ihr seht ist es anders gekommen“,<br />

erklärt die Chefin mit einem Schmunzeln. Durch die<br />

Heirat mit Markus Geisl wurde der Grundstein für<br />

das Hotel in der heutigen Dimension gelegt. Mit an<br />

Bord ist auch die Seniorchefin Veronika „Vroni“<br />

Geisl, die nach dem frühen Tod ihres Mannes Josef<br />

mit den drei Kindern den Betrieb alleine managte<br />

und es sich bis heute mit über 80 Jahren nicht nehmen<br />

lässt, in der Küche tatkräftig mitzuarbeiten.<br />

Im Jahr 2017 wurden die sechs zweistöckigen, luxuriösen<br />

Chalets erbaut, die sich um den 250 Quadratmeter<br />

großen Naturbadeteich vor dem ehemaligen<br />

Bauernhaus gruppieren. In ihnen genießen die Gäste<br />

maximale Privatsphäre, profitieren aber zugleich<br />

von der Infrastruktur des zugehörigen Hotels: Gäste<br />

können sich das Frühstück bringen lassen oder auch<br />

täglich alle Mahlzeiten im Restaurant genießen. Dazu<br />

zählt auch die Nutzung des Wellnessbereichs mit<br />

Saunen und Ruhelounge, deren Panoramafenster<br />

den Gästen den ungebremsten Ausblick auf die Kitzbüheler<br />

Alpen und die umgebende Natur ermöglichen.<br />

Im Hotel wie in den Chalets zeigt sich der historische<br />

Charme des Anwesens in verschiedenen ausgesuchten<br />

Details wie handbemalten oder sandgestrahlten<br />

Fast alle Räume bieten einen wundervollen Ausblick in die<br />

umgebende Natur, so auch das Restaurant Panoramastube.<br />

Die Inhaber Bettina und Markus Geisl kümmern sich nicht<br />

nur mit Leib und Seele um ihre Gäste, sondern auch um ihre<br />

Landwirtschaft.<br />

Kein Gastzimmer gleicht dem anderen. Die Einrichtung präsentiert<br />

sich im modernen Alpenstil, mit viel Holz und in<br />

ruhigen Farben.<br />


54 | Reisen + Erleben | Grosslehen<br />

Die Chalets bieten ein Maximum an Privatsphäre<br />

und allen erdenklichen Komfort.<br />

Bauernkästen, handverzierten Holztruhen, alten<br />

Milchkannen sowie alten Blumenvasen, die Familienerbstücke<br />

sind. Holz ist in allen Räumen ein zentrales<br />

Element. Die großen Fensterfronten der Chalets<br />

ermöglichen einen herrlichen Ausblick auf die<br />

umliegende Bergwelt. Die Häuser wurden sämtlich<br />

aus Tiroler Altholz errichtet und sind mit allem ausgestattet,<br />

was das Herz eines anspruchsvollen Gastes<br />

begehrt, von Smart-TV bis Boxspringbett, von offenem<br />

Kamin über eine vollausgestattete Küche bis<br />

zur Privatsauna. Für die Chalets, Zimmer und Stuben<br />

im Grosslehen dient die Natur als wichtigste<br />

Inspirationsquelle. Natürliche Stoffe wie Loden, Leinen<br />

und Samt ergänzen die gemütliche Einrichtung,<br />

die den Charme des alten Hauses zur Geltung bringen<br />

soll. Naturtöne wie Grau, Beige und Weiß dominieren<br />

die Räumlichkeiten im Grosslehen; andere Farben<br />

werden kaum eingesetzt – das monochrome Farbkonzept<br />

ist Programm. „Uns war es wichtig, das alte Bauernhaus,<br />

das wir nun einmal sind, nicht zu verlieren“,<br />

so die Gastgeber. „Auf der anderen Seite wollen wir<br />

uns dem Modernen nicht verschließen.“<br />

Das gilt auch in kulinarischer Hinsicht. In den<br />

Gasthausstuben wird „alpine Wirtshausküche“ aus<br />

regionalen und saisonalen Zutaten serviert. Die<br />

Gastgeber Geisl sind Genussmenschen, die mit ihrer<br />

traditionellen Landwirtschaft das Prinzip „farm<br />

to table“ leben. Auf den Tisch kommen sämtliche<br />

Erzeugnisse vom angrenzenden Bauernhof. Was<br />

nicht am Grosslehen wächst und gedeiht, liefern<br />

ausgesuchte Produzenten, fast ausschließlich aus<br />

der Umgebung, die die Geisls persönlich kennen<br />

und mit denen sie schon lange zusammenarbeiten.<br />

Ein Highlight ist das selbstgebackene Bauernbrot<br />

von Seniorchefin Vroni, das man am besten ofenfrisch<br />

mit hausgemachter Butter genießt. Vegetarier<br />

wie Bettina Geisl dürfen sich über Vronis köstliches<br />

Erdäpfel-Gulasch freuen, das mit Kräutern vom Garten<br />

am Naturbadeteich verfeinert wird.<br />

Wer eine Abwechslung sucht zum Relaxen und<br />

Schlemmen, findet in der unmittelbaren Umgebung<br />

das ganze Jahr über optimale Ziele für Sport und<br />

Spaß. Das Pillerseetal ist ein Eldorado für Wanderer,<br />

Moutainbiker, Kletterer und andere Actionfans.<br />

Im Winter freuen sich drei top Skigebiete auf große<br />

und kleine Skifahrer, Snowboarder und Langläufer,<br />

die sich im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang<br />

Fieberbrunn, der Waidring-Steinplatte und im


Reisen + Erleben | 55<br />

Jedes des sechs Chalets ist individuell ausgestattet und<br />

lässt ein Gefühl von „Zuhause sein“ aufkommen.<br />

Skigebiet Pillersee/Buchensteinwand austoben können.<br />

Schnee sollte es genug geben: Die Region ist als<br />

„Schneeloch“ bekannt. Familien mit Kindern können<br />

sich im Winter mit Rodeln, Eislaufen oder Lamatrekking<br />

die Zeit vertreiben. Ansonsten laden die Veranstalter<br />

in der Region zu diversen Highlight-Events<br />

ein, von eindrucksvollen Laternen-, Fackel- oder<br />

Schneeschuhwanderungen über actiongeladene Skishows<br />

oder romantische Pferdeschlittenfahrten bis<br />

zu Biathlon für Jedermann. Nicht versäumen sollte<br />

man einen Besuch des Jakobskreuzes auf dem Gipfel<br />

der Buchensteinwand, dem größten begehbaren<br />

Gipfelkreuz der Welt, das mit seiner Höhe von rund<br />

30 Metern das ganze Jahr über eine grandiose Rundumsicht<br />

über die umgebende Bergwelt bietet. Wer<br />

also Naturverbundenheit, gehobene kulinarische<br />

Ansprüche und sportliche Aktivitäten mit traditioneller<br />

Gemütlichkeit verbinden möchte, ist im<br />

Grosslehen bestens aufgehoben, familiäres Feeling<br />

inbegriffen.<br />

<br />

Informationen www.grosslehen.at<br />

Auch die Nachfolge-Generation arbeitet bereits im Hotel:<br />

die Nichten der Geisls, Hannah und Laura Ponimayer und<br />

Alexander Obernauer.


56 | Natur + Garten | Pflanzen mit Job<br />

Pflanzen mit Job<br />

Grünzeug für ein gutes Raumklima<br />

Die kalte Jahreszeit ist auch in Innenräumen ein<br />

Problem – Stichwort Luftqualität. Die Zipperlein, die<br />

man tagtäglich deswegen hinnimmt, von Augenbrennen<br />

bis rauer Kehle, reduzieren die Produktivität, die Lust<br />

an der Arbeit, schränken die Kreativität ein, steigern<br />

die Gereiztheit usw.. Abhilfe können Pflanzen schaffen.<br />

Fotos jobpflanze<br />

neben dem Computerbildschirm erholt<br />

das menschliche Auge, lässt<br />

kurz durchatmen und reduziert den<br />

Stresspegel.<br />

Männer wie Frauen treffen sich übrigens<br />

gleichermaßen gerne dort, wo<br />

die Büroräume grün sind. Die Wissenschaft<br />

spricht hier von der uns<br />

Lebewesen angeborenen Biophilie.<br />

Diese These besagt, dass wir Menschen<br />

aufgrund unserer Evolution<br />

solche Plätze immer – auch heute<br />

noch – instinktiv aufsuchen, denn<br />

früher gab es dort Wasser, Nahrung<br />

und Schutz. Für das soziale Leben<br />

am Arbeitsplatz sind Pflanzen also<br />

wichtige Elemente, die eine gesündere<br />

Umgebung schaffen, in denen<br />

sich die Belegschaft gerne aufhält,<br />

unterhält, brainstormt und gesünder<br />

fühlt. Es geht bei Pflanzen also längst<br />

nicht nur um Optik; eine Rolle spielt<br />

sie dennoch. Zum Beispiel, wenn es<br />

um die gute Beziehung zwischen<br />

Mensch und Gewächs geht. Denn<br />

verordnen lassen sich Job-Pflanzen<br />

nicht. Vielmehr müssen sie gewollt<br />

sein, sie müssen gefallen. Geschmäcker<br />

sind ja bekanntlich verschieden.<br />

Arbeitgeber sind gut beraten, wenn<br />

sie ihrer Belegschaft erlauben, ihre<br />

Lieblingspflanzen ins Büro zu bringen.<br />

Noch besser: Sie ergreifen selbst<br />

die Initiative und statten die Arbeitsplätze<br />

mit Grünem aus. Job-Pflanzen<br />

können nämlich auch ein Symbol für<br />

gemeinsames Wachstum sein. <br />

Quelle jobpflanze<br />

Der wichtigste Einflussfaktor für die Luftqualität am Arbeitsplatz<br />

in den Heizungsmonaten ist die Luftfeuchtigkeit.<br />

Wenn es gelingt, diese zu erhöhen, wird die Raumatmosphäre<br />

wahrnehmbar und nachweisbar besser. Außerdem<br />

fühlt sich feuchte Luft wärmer an, d. h. die Temperatur kann gut um zwei<br />

Grad kühler stehen, ohne dass man es merkt oder friert. Die schönste Art<br />

und Weise, im Winter die Luftfeuchtigkeit im Büro zu erhöhen, sind lebendige<br />

Pflanzen. Je mehr Biomasse, d. h. Blattwerk, umso größer der<br />

positive Effekt. Moderne Zimmerpflanzen für Arbeitswelten sind robust,<br />

attraktiv und stehen pflegeleicht in zeitgemäßen Hydrokulturgefäßen.<br />

Sie brauchen wenig Aufmerksamkeit und haben doch eine große, unmittelbar<br />

positive Wirkung auf uns Menschen. Abgesehen davon, dass sie<br />

durch ihren Stoffwechsel die Luftfeuchtigkeit erhöhen, schaffen sie eine<br />

angenehme Atmosphäre. Der kurze Blick auf eine lebendige Grünpflanze


Neues Gartenhäuser | Natur + Garten | 57<br />

Das hybride Gartenhaus Jupiter mit Pergola ermöglicht Outdoor-Spaß<br />

bei jedem Wetter. ♦ Foto Karibu/akz-o<br />

Gartenhäuser aus Holz müssen nicht immer braun sein.<br />

Blau-Weiß bringt Frische in den Garten. ♦ Foto living4media<br />

Mein Gartenhaus<br />

Wie es aussieht, entscheidet die Nutzung.<br />

Ob kleines Gerätehaus oder Ferienhaus im Garten mit Terrasse: Die Entscheidung<br />

für das passende Gartenhaus hängt von den persönlichen Anforderungen<br />

und vom Platzangebot ab. Und von einigen rechtlichen Vorschriften<br />

Wenn es darum geht, Ordnung im Garten<br />

zu halten sowie Geräte und Werkzeuge<br />

witterungsgeschützt unterzubringen,<br />

reicht oft ein einfacher Geräteschuppen<br />

aus Kunststoff oder Metall. Wer sein Gartenhaus eher<br />

wie ein Freizeit- oder Ferienhaus nutzen möchte, entscheidet<br />

sich für ein größeres Modell mit Wohnraum<br />

und vielleicht sogar mit Schlafraum und WC. Große Gartenhäuser<br />

gibt es übrigens auch mit separatem Abstellraum<br />

für Geräte, Werkzeuge und Spielzeuge.<br />

Bei umfangreicheren Bauvorhaben braucht man grundsätzlich<br />

eine Baugenehmigung. In Bayern sind Gartenoder<br />

Baumhäuser bis zu einem Rauminhalt von 75<br />

Kubikmeter genehmigungsfrei. Ein Beispiel: Ein drei<br />

Meter hohes Haus darf eine Fläche von 25 qm haben.<br />

Auch der Abstand zum Nachbargrundstück kann relevant<br />

sein. Da die Vorschriften hier nicht einheitlich<br />

sind, ist es von Vorteil, im Vorfeld beim zuständigen<br />

Bauamt (und beim Nachbarn) nachzufragen.<br />

Beim Material stehen Holz, Kunststoff oder Metall zur<br />

Wahl. Viele entscheiden sich beim Kauf für das natürliche<br />

und gemütliche Ambiente eines Holz-Gartenhauses.<br />

Allerdings benötigt Holz deutlich mehr Pflege, um eine<br />

andauernde Haltbarkeit zu gewährleisten. Gartenhäuser<br />

aus Kunststoff oder Metall haben gegenüber Holz<br />

den Vorteil, dass sie kaum Pflege brauchen sowie wetterfest<br />

und UV-beständig sind. Dafür fehlt die natürliche<br />

Optik des Holzes. Grundsätzlich benötigen Garten-<br />

Ein Geräteschuppen aus Polycarbonat benötigt so gut wie<br />

keine Pflege. ♦ Foto Pötschke<br />

häuser einen stabilen ebenen Untergrund. Die stabilste<br />

Variante ist eine Fundamentplatte aus (Stahl-)Beton, die<br />

allerdings auch am kostspieligsten ist. Weniger Beton<br />

verbraucht man bei einem sog. Streifenfundament. Für<br />

kleine leichte Geräteschuppen reicht ein sog. Punktfundament<br />

– die günstigste und schnellste Option.<br />

Hinsichtlich der Dachform entscheidet meist der persönliche<br />

Geschmack. Wichtiger als das Design sind jedoch<br />

die Tragfähigkeit (Schneelast) und die Ableitung<br />

von Regenwasser.<br />

<br />

Quelle Obi u. a.


58 | Sport + Spaß | Darts<br />

Darts boomt!<br />

Ein Präzisionssport für alle<br />

Längst wird bei uns nicht mehr nur in Kneipen mit Pfeilen auf Scheiben<br />

geworfen. Der aus England stammende Darts-Sport hat es in Stadien und<br />

sogar ins Fernsehen geschafft – und erfreut sich weltweit wachsender Popularität,<br />

nicht zuletzt in Augsburg.<br />

Fotos pixabay<br />

Da stehen sie an Abwurflinien, die exakt<br />

einen Abstand von 2,37 Metern zu einer<br />

Wand haben und werfen konzentriert<br />

geflügelte kurze Pfeile auf eine in Sektoren<br />

und Abschnitte geteilte Scheibe, die in einer<br />

festgelegten Position an dieser Wand befestigt ist –<br />

die Männer und Frauen, die Darts zu ihrem Hobby<br />

erkoren haben. Das Darts-Spiel erfordert ein hohes<br />

Maß an Konzentration und eine ruhige Hand. Es gilt<br />

nämlich, mit den Pfeilen genau die Segmente zu<br />

treffen, die je nach Spielvariante die höchste Punktzahl<br />

erringen. Man kann diesen Präzisionssport alleine,<br />

in kleinen Teams oder in größeren Mannschaften<br />

ausüben, und es ist gleichgültig, ob man<br />

groß, klein, dick oder dünn ist. Das macht ihn für<br />

die breite Masse interessant. Darts-Vereine sind wie<br />

große Familien mit starkem Zusammenhalt, die sich<br />

gegenseitig unterstützen.<br />

Die Mitglieder der zahlreichen Darts-Clubs und<br />

-Vereine aus Augsburg setzen sich aus allen Altersgruppen<br />

zusammen. Ältere unter ihnen begeisterten<br />

sich schon für diesen Präzisionssport, als er noch<br />

nicht den Hype genoss, den wir derzeit in Deutschland<br />

erleben. So wurde z. B. der Augsburger Verein<br />

Clochard Darter Mitte der 1980er Jahre gegründet<br />

und nahm schon bald erfolgreich an überregionalen<br />

Wettbewerben teil. Im Frühjahr 2023 fand in<br />

Bobingen die 31. Augsburger Dart-Open statt, bei<br />

der über 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein


Sport + Spaß | 59<br />

Wochenende lang an 28 Anlagen von 10:00 Uhr morgens<br />

bis 22:00 Uhr abends ihre Pfeile warfen. In den 218<br />

bayerischen Darts-Vereinen spielen inzwischen über<br />

4.500 Aktive, die meisten davon Männer (noch!).<br />

Deutschlandweit sind inzwischen über<br />

22.000 Menschen in Darts-Vereinen<br />

zusammengeschlossen.<br />

Was den Sport aber international<br />

auf die TV-Bildschirme<br />

gebracht und zum Publikumsmagneten<br />

gemacht<br />

hat, ist die Darts WM, die<br />

seit 1994 jährlich veranstaltet,<br />

seit 2008 im Londoner<br />

Alexandra Palace<br />

„Ally Pally“ vor 3.000 Zuschauern<br />

ausgetragen und<br />

Millionen von Menschen in<br />

TV-Livesendungen zugänglich<br />

gemacht wird. Hardcore-Fans<br />

in bunten Kostümen machen den<br />

Event vor Ort zur manchmal ausufernden<br />

Mega-Party. Auch die Preisgelder<br />

werden immer spektakulärer. Der Sieger der WM<br />

2023/24, Michael Smith, erspielte sich jüngst<br />

500.000.– britische Pfund. Die Namen der Favo-<br />

riten haben in Dartkreisen Gewicht, die Protagonisten<br />

sind richtige Stars.<br />

Der Darts-Sport entstand vermutlich gegen Ende des<br />

19. Jahrhunderts. Genaueres lässt sich wegen fehlender<br />

Belege nicht sagen. Der Ursprung<br />

der Kultsportart dürfte allerdings<br />

in Großbritannien lie gen. Es gibt<br />

Hinweise darauf, dass die ersten<br />

Dartscheiben aus Böden<br />

von Bierfässern hergestellt<br />

wurden. Dartpfeile bestanden<br />

anfangs aus Holz<br />

und hatten Metallspitzen.<br />

Heute werden die Pfeile<br />

aus einem Materialmix aus<br />

Metall und Kunststoff hergestellt.<br />

Zur Stabilisierung<br />

der Flugbahn haben die Pfeile<br />

Flügel, sog. Flights, für die<br />

man früher Papier oder Federn<br />

verwendete. Moderne Dartpfeile<br />

werden meist mit Flights aus Kunststoff,<br />

Nylon oder Carbon ausgestattet. Die<br />

richtige Wahl der Pfeile, d. h. ihrer Bestandteile, ist<br />

für Profis eine Wissenschaft für sich. Sie müssen zum<br />

individuellen Wurfstil passen.<br />

Dass Darts zum Sport erkoren wurde, gründet auf<br />

einer bizarren Geschichte. Sie ereignete sich 1908<br />

vor einem englischen Gericht. Darts war damals zwar<br />

schon sehr beliebt, galt allerdings als Glücksspiel und<br />

war deshalb in der Öffentlichkeit, also auch in Pubs,<br />

verboten. So kam es, dass ein Pub-Besitzer aus Leeds,<br />

Jim Garside, wegen illegalem Glücksspiel als Angeklagter<br />

vor Gericht stand. Während der Gerichtsverhandlung<br />

konnte er dem Richter allerdings glaubhaft<br />

demonstrieren, dass es sich bei Darts nicht um ein<br />

Glücksspiel handelt. Er erschien mit einer Darts-<br />

Scheibe im Gerichtssaal. Mit gezielten Würfen auf<br />

die im Gerichtssaal aufgehängte Scheibe durch den<br />

besten Spieler seiner Kneipe überzeugte er den Richter<br />

davon, dass es beim Darts-Spielen nicht auf Glück,<br />

sondern auf Können ankommt. Denn der Gerichtsdiener,<br />

der es dem Spieler nachtun sollte, scheiterte<br />

kläglich. Als Folge der Gerichtsverhandlung wurde<br />

Darts zum Geschicklichkeitssport erklärt und somit<br />

von dem Verbot des Glücksspiels ausgenommen. Dies<br />

führte zu einer zunehmenden Popularität des Darts-<br />

Sports – besonders in britischen Pubs und Bars –<br />

welche bis heute Bestand hat.


60 | Living + Design | Wände gestalten<br />

Finish für Flächen<br />

Den eigenen vier Wänden ein neues Gesicht verleihen<br />

Jetzt ist die ideale Zeit, um sein Zuhause<br />

aufzufrischen. Greifen Sie zu Pinsel oder Tapete<br />

und legen Sie los!<br />

Fotos LATOxLATO/Inkiostro Bianco, tapeten.com, Blop<br />

Wandfarben sind eine einfache und effektive<br />

Art, Räume zu gestalten. Das<br />

heute schier unendliche Angebot an<br />

Wandfarben lässt dabei keine Wünsche<br />

offen. Es kann aber auch schnell überfordern,<br />

besonders wenn mehrere Farben parallel zum Einsatz<br />

kommen sollen. Wir geben Ihnen Beispiele, wie<br />

man Farben gekonnt kombiniert, um eine bestimmte<br />

Raumwirkung zu erzielen, passend zur eigenen Persönlichkeit<br />

oder zur Nutzung des Zimmers. Ein Raum<br />

kann durch die Verwendung von zwei unterschiedlichen<br />

Farben optisch in verschiedene Bereiche unterteilt<br />

werden. Diese Methode ist ideal, um Wohn- und<br />

Essbereiche, Schlaf- und Arbeitsbereiche oder einen<br />

Bereich zum Entspannen und einen für kreative Aktivitäten<br />

voneinander abzugrenzen. Der Einsatz unterschiedlicher<br />

Wandfarben kann auch dazu dienen,<br />

architektonische Details wie Säulen, Nischen oder Erker<br />

hervorzuheben und so die Aufmerksamkeit auf sie<br />

zu lenken. Zudem kann die Kombination von beruhigenden<br />

und belebenden Farbtönen in einem Raum die<br />

Atmosphäre gestalten und so die Stimmung maßgeblich<br />

beeinflussen.<br />

Welche Farben zusammenpassen<br />

Viele Menschen zögern, ihre Räume in mehr als einer<br />

Farbe zu streichen. Es bleibt die Unsicherheit,<br />

ob die ausgewählten Töne wirklich zusammenpassen.<br />

Hier einige Kombinations-Empfehlungen, die eine<br />

ästhetische Gestaltung garantieren. Sanft-harmonische<br />

oder spannend-kontrastreiche Kombinationen sind<br />

dabei gleichermaßen möglich.<br />

Ein charmant zurückhaltendes Pastellorange harmoniert<br />

etwa gut mit einem auffälligen, reizvollen Rhabarber-


Living + Design | 61<br />

Diese Holzverkleidung ist eine – Tapete!<br />

Pfirsich und Blaugrün ergänzen sich<br />

harmonisch.<br />

Mandelbeige und Rosatöne<br />

Kontrastfarben verstärken den Nischencharakter.<br />

Tapete mit plastischer Wirkung<br />

rot, das die Blicke auf sich zieht. Nachtblau und Kupferorange sind eine<br />

spannende Kombination, die auch einen eher nüchternen Raum wie den<br />

Flur besonders kontrastreich in Szene setzt. Gut harmonieren auch Rosérot<br />

und Mandelbeige: Je nachdem, wie man sie einsetzt und mit Accessoires<br />

kombiniert, schaffen sie eine verspielte oder elegante Atmosphäre.<br />

Blaugrün und die Trendfarbe des Jahres „Peach Fuzz“, ein samtener Pfirsichton,<br />

bilden ein kontrastreiches Duo, das trotzdem eine gewisse Ruhe<br />

ausstrahlt.<br />

Dreidimensionalität durch Wandtapeten<br />

Wer seinen Räumen zusätzliche Akzente verleihen möchte, kann dies ganz<br />

einfach durch Wandtapeten erzielen, die Dreidimensionalität vorspiegeln.<br />

Sie lassen einzelne Wände verblüffend plastisch wirken.<br />

Wer noch mehr Inspirationen für gelungene Farbkombinationen sucht,<br />

findet zig Empfehlungen unter www.alpina-farben.de/pure-farben. <br />

Quelle Alpina<br />

Hell-Dunkel-Kontrast aus der gleichen<br />

Farbfamilie


62 | Living + Design | Küchen-Trends<br />

Wohnküche von Häcker<br />

mit topaktuellen Rillenfronten<br />

Küchen-Könner<br />

Durchdachtes Design, smarte Technik<br />

Nachhaltigkeit, technologische Fortschritte und<br />

eine Kombination aus Funktionalität und Ästhetik<br />

prägen die neuen Küchen. Hier ein paar Beispiele<br />

für die wichtigsten Trends<br />

Fotos Anbieter/Hersteller<br />

Angesagt sind umweltfreundliche Materialien und nachhaltige<br />

Herstellungsprozesse. Küchenmöbel aus umweltfreundlichen<br />

und sogar recycelten Materialien sowie energieeffiziente<br />

Geräte stehen nach wie vor an erster Stelle. Darüber hinaus<br />

spielen intelligente Küchen- und vernetzte Haushaltsgeräte eine wichtige<br />

Rolle. Was die Küchenstile betrifft, so bleiben moderne Küchen<br />

mit Kochinsel und Wohnambiente im Trend. Charakteristisch sind helle<br />

Farben, von Creme über Hellgrau bis Hellblau oder Pastellgrün. Mutige<br />

wählen auch aus der Rot-Palette.<br />

Indirekte Beleuchtungselement bei Nolte


Living + Design | 63<br />

Doppeltürige Kühl-Gefrierkombination von Siemens<br />

Charmante „Verstecke“ bei Schüller<br />

Durchdachte Schubladenorganisation bei Häcker<br />

Raffiniert integrierter Arbeitsplatz: Häcker<br />

Ein wahrer Solitär: Kombibackofen von Bora<br />

Arbeitsplatten aus Beton, Schiefer, Zement oder zumindest<br />

solche in entsprechender Optik unterstreichen<br />

die Funktionalität. Auch Holzküchen bleiben weiterhin<br />

im Trend, besonders in dunklen edlen Brauntönen mit<br />

starken Maserungen. Holzdekore auf nachhaltigen oder<br />

recycelten Frontmaterialien können Echtholz ersetzen.<br />

Verzichtet wird auf zu viel Chichi und übertriebene Dekorationen.<br />

Gefäße für Pflanzen bzw. Kräuter dürften<br />

aber vermehrt Einzug halten.<br />

Der Trend bei Küchengeräten geht zu noch besserer<br />

Vernetzung für noch direktere Kommunikation, z. B.<br />

bei Kühlschränken, Backöfen und Geschirrspülern.<br />

So gibt es z. B. einen Backofen mit Bräunungssensor.<br />

KI-gesteuerte Kühlschränke fungieren als Lebensmittelmanager,<br />

Einkaufs- und Logistikpartner und als<br />

vorausschauender Begleiter des Kochprozesses. KI<br />


64 | Living + Design | Küchen-Trends<br />

Blanco: Multifunktions-Armatur Choice<br />

Beko: Doppelbackofen Split & Cook<br />

Schwarz-Weiß und Marmor-Arbeitsplatten sind zurück. Ges. bei Küche & Co.<br />

Miele: smarte Backöfen der neuesten Generation<br />

Miele: im Backofen integrierter Sensor für<br />

die Steuerung des Garprozesses<br />

Nobilia: Microgreens aus der Schublade<br />

kann auch mehrere Geräte synchronisieren,<br />

damit verschiedene<br />

Gerichte zur selben Zeit fertig<br />

sind. Backofenkameras sorgen für<br />

die beste Gareinstellung und können<br />

z. B. hochauflösende Bilder aus<br />

dem Backraum direkt an Social<br />

Media senden. Oft erfolgt die Bedienung<br />

von Geräten nicht mehr<br />

händisch, sondern über Gesten,<br />

übers Smartphone oder über die<br />

Sprache. Ein renommierter Hersteller<br />

erlaubt durch ein vollintegriertes<br />

Induktionsfeld Kochen direkt auf<br />

der Arbeitsplatte.<br />

Immer mehr Hersteller verarbeiten<br />

recycelte Kunststoffe oder setzen<br />

Mikroplastikfilter in Geräten wie<br />

Spülmaschinen ein. Auch Bioplas tik<br />

aus nachwachsenden Rohstoffen<br />

wie Zuckerrohr, Maisstärke, Soja<br />

und anderen Pflanzen sowie Eierschalen<br />

kommen zum Einsatz. Auch<br />

flexible Innenausstattungen ermöglichen<br />

inzwischen aufgrund smarter<br />

Gadgets mehr Ordnung und Übersicht.


Living + Design | 65<br />

Die perfekte Küche<br />

Checkliste zur individuellen Planung<br />

Foto Eggersmann<br />

Allgemeines<br />

♦ Haushaltsdaten sammeln: Größe,<br />

Kinderzahl, zusätzliche Lagerfläche<br />

(Speisekammer), Raumgröße<br />

und -form<br />

♦ Höhe des Budgets festlegen<br />

♦ Küchenart wählen: Form, Stil,<br />

Funktionen (reine Arbeits- oder<br />

Wohnküche), Material<br />

♦ Lage vorhandener Anschlüsse checken<br />

(Strom, Gas, Wasser)<br />

Details<br />

♦ Welche Elektrogeräte und wie<br />

viele sind gewünscht?<br />

♦ Anordnung der Geräte planen:<br />

hoch, übereinander, getrennt,<br />

Koch insel etc.<br />

♦ Welche Art Dunstabzug soll es<br />

sein: Umluft oder Abluft, Haube<br />

oder Garflächenabzug?<br />

♦ Wie soll die Spüle aussehen: Material,<br />

Form, Aufteilung?<br />

♦ Ist eine in Schränken integrierte<br />

Abfalltrennung gewünscht?<br />

♦ Wie soll die Beleuchtung aussehen<br />

und wo soll sie platziert<br />

werden?<br />

<br />

… dann komm’ zu uns!<br />

Es gibt viel Potential, das auf Dich wartet.<br />

Das Lifestyle-Magazin für Augsburg und Umgebung<br />

Gesucht: Anzeigen-Vertriebsprofis<br />

Vertriebsgebiet: Großraum Augsburg<br />

Gute Verdienst- und Entwicklungsmöglichkeiten<br />

Auf Provisionsbasis oder in Festanstellung<br />

Arbeitsplatz: idealerweise Großraum Augsburg<br />

Für mehr Informationen unter / Bewerbungen an:<br />

arntzen@medienfusion-online.de<br />

www.schlossmagazin.com<br />

<strong>SchlossMagazin</strong> erscheint in Kooperation mit<br />

Verlag & Druckerei Kastner AG<br />

Schloßhof 2–6 ♦ D-85283 Wolnzach<br />

www.kastner.de


66 | Vorschau + Impressum<br />

Vorschau<br />

Fotos<br />

Mothwurf, Formano, fotolia,<br />

Getty Images<br />

Ei love Ostern!<br />

Trachten-Welten Top für Tiere<br />

Interior-Trends<br />

Impressum<br />

<strong>SchlossMagazin</strong><br />

10. Jahrgang ♦ www.schlossmagazin.com<br />

Das regionale Lifestylemagazin <strong>SchlossMagazin</strong><br />

erscheint in Kooperation mit dem Verlag<br />

Kastner AG<br />

Schloßhof 2–6 ♦ 85283 Wolnzach<br />

Tel. +49 (0) 8442 - 92 53 - 0 ♦ Fax +49 (0) 8442 - 22 89<br />

E-Mail: info@kastner.de<br />

www.kastner.de<br />

Anzeigenpreisliste:<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 13, gültig seit 1. Januar <strong>2024</strong><br />

Layout:<br />

Martina Vodermayer<br />

www.martavictor.design<br />

Druck:<br />

Kastner AG<br />

Schloßhof 2–6 ♦ 85283 Wolnzach<br />

www.kastner.de<br />

Social Media:<br />

https://www.facebook.com/schlossmagazinbs<br />

Herausgeber:<br />

Raimund T. Arntzen<br />

Tel. 08251 - 8 88 08 - 52 ♦ arntzen@medienfusion-online.de<br />

Chefredaktion:<br />

Hannelore Eberhardt-Arntzen<br />

Tel. 08251 - 5 10 59 ♦ eberhardt.arntzen@medienfusion-online.de<br />

Weitere Mitarbeiter:innen dieser Ausgabe:<br />

Felix Brehm, Sylvia Schaab<br />

Online-Redaktion: onlineredaktion@medienfusion-online.de<br />

Anzeigen / Marketingleitung:<br />

Raimund T. Arntzen<br />

Tel. 08251 - 8 88 08 - 52 ♦ arntzen@medienfusion-online.de<br />

Abonnement:<br />

Das <strong>SchlossMagazin</strong> erscheint online als Blättertool jeweils zum<br />

Anfang eines Monats und wenige Tage später in Print. Der<br />

Preis für ein Jahres abonnement beträgt 60.– € inkl. MwSt<br />

und Versandkosten (Inland).<br />

Urheber- und Verlagsrecht:<br />

Copyright © <strong>2024</strong> für alle Beiträge bei Kastner AG. Kein Teil<br />

dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung des<br />

Verlages vervielfältigt oder verbreitet werden.<br />

Unter dieses Verbot fallen insbesondere der Nachdruck und<br />

die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme<br />

in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf<br />

elektronischen Datenträgern.


Ein Freund,<br />

ein guter<br />

Freund …<br />

MIT EINEM THEATER-ABO HABEN<br />

SIE EINEN TREUEN BEGLEITER AN<br />

IHRER SEITE.<br />

Einsteigerabo<br />

Fünf Termine, aus allen Sparten – für den sanften<br />

Einstieg in die faszinierende Theaterwelt.<br />

Wahlabo<br />

Freie Platzwahl, freie Stückwahl, freie Terminwahl<br />

– was will man mehr?<br />

Spartenabos<br />

Sie wissen bereits für welche Sparte Ihr Theaterherz<br />

schlägt? Konzert, Ballett oder vielleicht doch<br />

Digitaltheater – entscheiden Sie!<br />

Der Einstieg in unsere Abonnements ist während<br />

der gesamten Spielzeit möglich.<br />

Die Kosten dafür werden anteilig verrechnet.<br />

Entdecken Sie alle Abos unter<br />

staatstheater-augsburg.de/abonnements<br />

oder informieren Sie sich bei unserem Besucherservice<br />

0821 324 4900 | tickets@staatstheater-augsburg.de


Trachten<br />

Liebe<br />

EINKAUFSERLEBNIS AUF ÜBER 1000 m 2<br />

Josef-Eigner-Straße 1· 86682 Genderkingen/Rain<br />

Tel: 09090 9679-0 · www.lechtaler.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!