26.01.2023 Aufrufe

28.01.2023 Lindauer Bürgerzeitung

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WISSENSWERTES 28. Januar 2023 · BZ Nr. 04/23<br />

Närrischer Jubiläums-Reigen in Nonnenhorn<br />

Narrenverein feiert 50-jähriges Bestehen, 100 Jahre Wagenfasnet und 111. Zulassungsjubiläum des Narren-Benz<br />

See-Wii-Oho<br />

11<br />

Nonnenhorn wappnet sich für<br />

viele närrische Besucher. Denn<br />

am Sonntag, 12. Februar 2023,<br />

startet um 14.11 Uhr die traditionelle<br />

Wagenfasnet. Die hat in<br />

diesem Jahr ihr 100. Jubiläum.<br />

20 geschmückte Fasnetswagen,<br />

rund 1.800 Maskenträger aus 17<br />

Zünften und Musikkapellen ziehen<br />

in einem großen Umzug<br />

durch das Weindorf – angeführt<br />

vom historische Benz des Narrenvereins.<br />

Das gute Stück ist Baujahr<br />

1911 und darf auch auf eine<br />

besondere Jahreszahl verweisen:<br />

sein 111. Zulassungsjubiläum.<br />

Vor rund 100 Jahren brachten<br />

Kriegsheimkehrer aus Frankreich<br />

den Brauch mit nach<br />

Hause, in der Fasnetszeit die<br />

Handwerksberufe des Dorfes<br />

auf Wagen darzustellen und<br />

mit diesen durchs Dorf zu ziehen.<br />

Seit dieser Zeit wird dieser<br />

Brauch in Nonnenhorn gepflegt.<br />

Im Laufe der Zeit wurden<br />

jedoch aus den Handwerkswagen<br />

Fasnetswagen und der<br />

Fokus wurde nach und nach<br />

auf Vorkommnisse in und um<br />

das Weindorf gelegt. Diese werden<br />

auf ureigene Nonnenhorner<br />

Art durch den Kakao gezogen.<br />

Auch in diesem Jahr wieder.<br />

So erwarten die Nonnenhorner<br />

Narren zur traditionellen<br />

Wagenfasnet am 12. Februar um<br />

14.11 Uhr um die 20 skurril geschmückte<br />

Fasnetswagen sowie<br />

rund 1.800 Maskenträger aus<br />

17 Zünften und Musikkapellen.<br />

Wegen der neuen Oberleitungen<br />

startet der Umzug nicht<br />

mehr wie gewohnt in der Sonnenbichlstraße,<br />

sondern wird<br />

in der Bahnhofstraße aufgestellt.<br />

Von dort zieht er über<br />

die Seehalde zum Stachus und<br />

an der Kirche vorbei über die<br />

Conrad-Forster-Straße zum alten<br />

Weintorkel. Dort geht’s mit<br />

einem Rechtsschwenk in die<br />

Seehalde und weiter zur Stedihalle,<br />

wo sich der Umzug beim<br />

Strandbad auflöst.<br />

Wagenbauer-<br />

Sitzungen<br />

Seit 100 Jahren hat die<br />

Wagenfasnet Tradition in<br />

Nonnenhorn. Wer nicht als<br />

Zuschauer, sondern mit<br />

einem eigenen Wagen am<br />

Umzug teilnehmen möchte,<br />

ist zu den Wagenbauer-<br />

Sitzungen eingeladen.<br />

Die finden montags (am 30.<br />

Januar und am 6. Februar<br />

2023) in der Pizzeria „La<br />

Gondola“ in Nonnenhorn<br />

statt. „Dort kann man sich<br />

anmelden und erhält alle<br />

Infos rund um die Teilnahme<br />

und den Wagenbau“, wirbt<br />

der Pressewart des Narrenvereins<br />

Nonnenhorn, Peter<br />

Hanusch.<br />

BZ<br />

Einige Gastronomiebetriebe<br />

und Rädlewirtschaften haben<br />

an diesem Tag geöffnet, auch<br />

die Stedi-Halle, und an der Uferanlage<br />

am Schiffslandesteg<br />

kann im Discozelt weiter gefeiert<br />

werden.<br />

Wie in den Vorjahren wird<br />

der Umzug wieder moderiert:<br />

am Bahnhof von Frank „Labello“<br />

Habelmann, an der Ehrentribüne<br />

am Stachus von Peter Hanusch<br />

sowie am alten Torkel von Sylvia<br />

Spies.<br />

Nach rund sechs Monaten<br />

Grundrestaurierung soll der historische<br />

Benz des Narrenvereins,<br />

er ist Baujahr 1911, den Umzug<br />

hinter dem Büttel anführen und<br />

sich damit in aufpoliertem Zustand<br />

wieder der Öffentlichkeit<br />

präsentieren. Gefahren wird er<br />

von Julian Schwarz, der die<br />

Restaurierung mit seinen Helfern<br />

und ein paar Fachfirmen<br />

überwacht und durchgeführt<br />

hat.<br />

Den Umzugsbesuchern empfiehlt<br />

der Nonnenhorner Narrenverein,<br />

für die Anreise öffentliche<br />

Verkehrsmittel zu<br />

nutzen oder einen erholsamen<br />

Spaziergang in das Weindorf zu<br />

unternehmen. Wer mit dem<br />

eigenen Auto kommt, sollte<br />

bitte unbedingt den Weisungen<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

zu den Parkplätzen folgen, da<br />

der Ortskern von Nonnenhorn<br />

ab Mittag für den gesamten<br />

Verkehr gesperrt wird. BZ<br />

Nach einer Grundrestaurierung soll der historische Benz des Narrenvereins<br />

den Nonnenhorner Umzug hinter dem Büttel anführen. BZ-Fotos: oho-wisckow<br />

Anzeigen<br />

SeeWii - Oho<br />

Auf der Halde 2 Hasenäcker 6<br />

88149 NONNENHORN 88142 WASSERBURG<br />

Tel. 0 83 82/82 17<br />

www.kiefer-stuck-gmbh.de<br />

Fax 0 83 82/83 11<br />

info@kiefer-stuck-gmbh.de<br />

Anzeigen<br />

<br />

Fliesenlegermeister<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Markisen | Rollläden | Jalousien Werbetechnik Lösungen<br />

Glasdach-Beschattungen | Glasdächer individuell und nachhaltig<br />

Insektenschutz | Sichtschutz | Rolltore Folien und Digitaldrucke<br />

www.egger-sonnenschutztechnik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!