19.02.2023 Aufrufe

41_Ausgabe November 2006

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Rathausturm<br />

Montage der sanierten Rathausuhr<br />

schen Pfosten, an dem das stärker<br />

geschwungene linke Brüstungsgeländer<br />

endet, erhebt sich eine reich-<br />

dritte Gebäude nutzte man als<br />

Ratssitzungszimmers. Dieses war<br />

jedoch noch nicht so breit wie<br />

heutzutage. 1449 kaufte der Rat<br />

das nächstgelegene Haus aus<br />

Privathand hinzu und richtete<br />

hier die “Münze” ein. Ein Teil des<br />

ersten Stockes konnte nun zur<br />

Verbreitung des Ratssitzungszimmer<br />

verwendet werden.<br />

Nachdem im Jahre 1534 der Rat<br />

unserer Stadt die Westseite des<br />

Archivflügels mit Steinbildhauerarbeiten<br />

hatte versehen<br />

lassen, ließ er drei Jahre später in<br />

Verbindung mit einem teilweisen<br />

Umbau des Rathauses die<br />

neue Treppenanlage schaffen. In<br />

leichtem Schwunge, sich rechts<br />

an die großen Sandstein-quader<br />

des Turmes anlehnend, führen<br />

die Stufen bis zum ersten<br />

Stockwerk. Das steinerne, durch<br />

Kannelüren belebte Treppengeländer<br />

läßt in halber Höhe freien Raum<br />

für den Turmeingang, der spätgotische<br />

Formen trägt. Auf dem derben zylindrianzeige<br />

Hotel Schellergrund<br />

Superior<br />

Martin-Opitz-Straße 2 • 02826 Görlitz<br />

Tel. (0 35 81) 40 16 87 • Fax (0 35 81) 40 29 32<br />

Internet:www.schellergrund.de<br />

32 Serie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!