25.02.2023 Aufrufe

Ausbildung und Beruf 2023-03_red

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

«Vorrangig ermitteln sie den Pflegebedarf<br />

eines Patienten oder einer Patientin», so<br />

Anke Jürgensen. Sie planen Maßnahmen,<br />

führen sie durch <strong>und</strong> sichern die Pflegequalität.<br />

Außerdem unterstützen sie die<br />

Ärztinnen <strong>und</strong> Ärzte etwa bei der Diagnostik.<br />

Pflegefachpersonen verdienen laut<br />

Christel Bienstein zwischen 3 400 Euro<br />

<strong>und</strong> 4 100 Euro brutto monatlich, schon in<br />

der <strong>Ausbildung</strong> ist ein Verdienst von 1 100<br />

Euro brutto monatlich möglich.<br />

Studium dranzuhängen», sagt Anke Jürgensen.<br />

Für alle, die nicht mehr zur Uni möchten,<br />

gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.<br />

So ist etwa eine Fortbildung als<br />

Pflegeberaterin oder in speziellen Fachbereichen<br />

wie zum Beispiel Psychiatrie<br />

möglich. Auch die Übernahme der Stationsleitung<br />

ist nach entsprechender Weiterbildung<br />

eine Karriereoption. Und wer<br />

sich selbstständig machen will, kann etwa<br />

mit einem eigenen ambulanten Pflegedienst<br />

durchstarten.<br />

dpa<br />

KARRIEREMÖGLICHKEITEN<br />

FÜR PFLEGEFACHPERSONEN<br />

Übrigens: Auch eine akademische <strong>Ausbildung</strong><br />

zur Pflegefachperson ist möglich.<br />

Bei den primärqualifizierenden Studiengängen<br />

«Pflege» lernen Studierende wissenschaftlich<br />

f<strong>und</strong>iert <strong>und</strong> selbstständig<br />

Menschen in jedem Alter zu pflegen <strong>und</strong><br />

zu versorgen. Wer einen solchen Studiengang<br />

absolviert, erwirbt zum <strong>Beruf</strong>sabschluss<br />

den akademischen Bachelor-Grad.<br />

«Möglich ist auch, erst die dreijährige <strong>Ausbildung</strong><br />

zur Pflegefachperson zu absolvieren<br />

<strong>und</strong> dann noch ein pflegebezogenes<br />

Die <strong>Ausbildung</strong> zur Pflegefachperson dauert drei Jahre - <strong>und</strong> bereitet auf einen vielseitigen <strong>Beruf</strong>salltag<br />

vor.<br />

Foto: Marijan Murat/dpa/dpa-mag<br />

Wir bilden aus<br />

Starte bei uns durch mit einer <strong>Ausbildung</strong> zur/m<br />

• Anästhesietechnischen Assistenten (m/w/d)<br />

• Operationstechnischen Assistenten (m/w/d)<br />

• Pflegefachmann/frau (m/w/d)<br />

• Pflegefachhelfer (m/w/d)<br />

Deine Ansprechpartnerin: Marina Zeltner | 09123/180-1<strong>03</strong> | ausbildung.knl@kh-lauf.de<br />

www.kh-nuernberger-land.de<br />

78 <strong>03</strong> | <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!