02.03.2023 Aufrufe

Unterwegs, November 2022

Dieses «Unterwegs» erzählt von Matthias, der als Informatiker im Kantonsspital St.Gallen erfolgreich integriert ist, und lenkt den Fokus auf Sirjay, der nach der kaufmännischen Ausbildung eine Karriere als Bühnentänzer verfolgt. Ausserdem hat Scarabaeus einen grossen Auftritt: Brügglis Mulchroboter ist bereit für den Markt.

Dieses «Unterwegs» erzählt von Matthias, der als Informatiker im Kantonsspital St.Gallen erfolgreich integriert ist, und lenkt den Fokus auf Sirjay, der nach der kaufmännischen Ausbildung eine Karriere als Bühnentänzer verfolgt. Ausserdem hat Scarabaeus einen grossen Auftritt: Brügglis Mulchroboter ist bereit für den Markt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fokus<br />

die unterbrechungsfreie Stromversorgung – ein.<br />

Auf diese Weise kann Brüggli vorübergehend<br />

mit Strom aus einem Akku versorgt werden.<br />

Auch die Mitarbeitenden können dazu beitragen,<br />

dass Energie gespart wird:<br />

Standby: Viele Elektrogeräte laufen im Dauerbetrieb<br />

und verbrauchen jede Menge Energie.<br />

Schalten Sie den Standby-Modus aus, sobald Sie<br />

die Elektrogeräte nicht mehr nutzen, um Strom und<br />

Energie zu sparen.<br />

Treppe statt Lift: Treppensteigen statt mit dem Lift zu fahren,<br />

hilft Stromkosten zu sparen und man tut erst noch etwas für<br />

die Gesundheit.<br />

Computer: Schalten Sie den Computer ab, sobald Sie ihn nicht<br />

mehr brauchen. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass nur<br />

jene Programme und Apps geöffnet sind, die auch wirklich gebraucht<br />

werden. Der Computer benötigt so weniger Strom.<br />

Bildschirme: Stromsparender ist es, anstatt den Bildschirm zu<br />

sperren, den Energiespar-Modus zu wählen. Reduzieren wir<br />

etwa bei Brüggli unsere Computer-Bildschirmhelligkeit um 20<br />

Prozent, können bis zu 8000 Franken pro Jahr gespart werden.<br />

Beleuchtung: LED-Lampen benötigen viel weniger Energie als<br />

Energiesparlampen oder Halogenlampen. Zudem ist es ratsam,<br />

nur in den Räumen die Beleuchtung einzuschalten, die man aktuell<br />

nutzt. Solange es draussen hell ist, kann das Tageslicht genutzt<br />

werden, um am Computer zu arbeiten.<br />

Belüftung: Während des Winters sollte man – im Büro wie auch<br />

zuhause – darauf achten, dass Türen und Fenster stets geschlossen<br />

bleiben. Auf diese Weise bleibt die von der Heizung produzierte<br />

Wärme im Raum.<br />

Drucker: Drucken Sie Dokumente beidseitig und verwenden Sie<br />

kombinierte Geräte, um Energie zu sparen.<br />

Alternativen suchen: Überprüfen Sie Ihre Arbeitsabläufe- und<br />

Prozesse. Überlegen Sie sich genau, ob Sie wirklich alles am PC<br />

erledigen müssen und finden Sie energieschonende Alternativen.<br />

Akkuladen: Falls Sie private Handys, Tischventilatoren oder Smartuhren<br />

aufladen, sollten Sie darauf achten, dass Sie das Ladegerät<br />

aus der Steckdose ziehen, sobald der Akku voll ist.<br />

Aufmerksam machen: Wir können nur etwas bewirken, wenn<br />

alle am gleichen Strang ziehen. Darum gilt: Weisen Sie ihre Mitmenschen<br />

charmant aufs Stromsparen hin.<br />

Es liegt in unserem Interesse, achtsam mit den Energieressourcen<br />

umzugehen. Nur so kann verhindert werden, dass bei Brüggli<br />

wie auch zu Hause der Strom ausfällt.<br />

Katja Wohlwend<br />

Mitarbeiterin Unternehmenskommunikation<br />

Hier wäre Platz vorhanden für eine<br />

Photovoltaik-Anlage. Brüggli klärt<br />

die Möglichkeiten ab.<br />

Bilder: Leandro Ceretti<br />

Bildschirme im<br />

Stand-By-Modus sind<br />

wahre Stromfresser.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!