02.03.2023 Aufrufe

Unterwegs, November 2022

Dieses «Unterwegs» erzählt von Matthias, der als Informatiker im Kantonsspital St.Gallen erfolgreich integriert ist, und lenkt den Fokus auf Sirjay, der nach der kaufmännischen Ausbildung eine Karriere als Bühnentänzer verfolgt. Ausserdem hat Scarabaeus einen grossen Auftritt: Brügglis Mulchroboter ist bereit für den Markt.

Dieses «Unterwegs» erzählt von Matthias, der als Informatiker im Kantonsspital St.Gallen erfolgreich integriert ist, und lenkt den Fokus auf Sirjay, der nach der kaufmännischen Ausbildung eine Karriere als Bühnentänzer verfolgt. Ausserdem hat Scarabaeus einen grossen Auftritt: Brügglis Mulchroboter ist bereit für den Markt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Brückenschlag<br />

«Es ist extrem sinnstiftend,<br />

etwas für Kinder und<br />

Jugendliche zu schaffen.»<br />

melten wir neue Erfahrungen mit dem Medium Film. Das ist ein<br />

Projekt, welches wir bald publizieren wollen. Als die Schulen wieder<br />

öffneten, begannen wir, vereinzelt Schulvorstellungen zu realisieren;<br />

zwar nicht so viele wie vorher, aber es tat der Seele gut.<br />

Sie haben Ihr Programm für ältere Kinder und Jugendliche<br />

erweitert. Wie ist Ihnen das gelungen und wie konnte Advery<br />

dabei helfen?<br />

Aufgrund der Pandemie haben wir viel Zeit<br />

verloren. Wir müssen erst die Zuschauer<br />

wieder neu für uns gewinnen. Darum wissen<br />

wir noch gar nicht richtig, ob uns das<br />

Konzept gelungen ist. Um mehr Publikum<br />

für uns zu gewinnen, mussten wir erst<br />

aus unserem Schneckenhaus herausgehen und uns den Leuten<br />

zeigen. Hierfür inszenieren wir nun auch Aufführungen draussen<br />

– ohne Technik. Das ist total cool. Wir waren in Sekundarschulen<br />

und Kantonsschulen in St.Gallen, Appenzell und Thurgau zu Besuch.<br />

Wir haben mit den Teenagern geredet, um zu recherchieren<br />

und herauszufinden, was die Jugendlichen interessiert. So haben<br />

wir diese Themen, zugeschnitten für Jugendliche und Erwachsene,<br />

auf der Bühne inszeniert. Advery war uns hier auch mit Werbung<br />

behilflich. Von den Inszenierungen gibt es auf unserer Homepage<br />

Vorschauen in filmischer Form.<br />

Seit 2014 sind Sie kaufmännischer und technischer Leiter des<br />

FigurenTheaters St.Gallen. Wie ist es dazu gekommen?<br />

Ursprünglich bin ich Wirtschaftsinformatiker. Ich habe in Zürich im<br />

Unispital gearbeitet, doch durch meine Frau, die in einem Theater<br />

gearbeitet hat, habe ich schon damals viel vom Theater mitbekommen.<br />

Anfangs habe ich nur im Theater ausgeholfen. Allmählich<br />

«Wir inszenieren,<br />

was junge Leute<br />

beschäftigt.»<br />

begann ich, mich ernsthaft dafür zu interessieren. Ich habe mich<br />

im Kulturmanagement weitergebildet und hatte dann mein eigenes<br />

Büro. Daneben war ich noch immer im Unispital angestellt.<br />

Eines Tages waren meine Frau und ich im FigurenTheater St.Gallen<br />

eingeladen. Als der damalige Leiter Tobias Rieser das Figuren-<br />

Theater St.Gallen verliess, fragte er Frauke Jacobi und mich, ob ich<br />

wir uns nicht für seine Stelle bewerben wollen. Wir haben uns als<br />

Team beworben und sind seitdem eine<br />

Co-Theaterleitung.<br />

Was mögen Sie ganz besonders am<br />

FigurenTheater?<br />

Für mich ist es extrem sinnstiftend, etwas<br />

für Kinder und Jugendliche zu schaffen.<br />

Wissen zu vermitteln und Werte mitzugeben, finde ich wichtig<br />

und es macht Spass. Das ist eine schöne Aufgabe, die mir viel<br />

Freude bereitet.<br />

Auf welche Aufführung im FigurenTheater kann man sich als<br />

nächstes freuen?<br />

Im Oktober und <strong>November</strong> führen wir «Biene Maja – unverblümt»<br />

sowie «Die Bremer Stadtmusikanten» auf. Auch «Romeo und<br />

Julia» inszenieren wir dann. Anschliessend werden die Nikolausvorstellungen<br />

stattfinden. Die Monate <strong>November</strong> und Dezember sind<br />

unsere wichtigsten Monate. Dann ist besonders viel los.<br />

Interview: Katja Wohlwend<br />

Mitarbeiterin Unternehmenskommunikation<br />

Szene aus der Produktion<br />

«Romeo und Julia»<br />

Das FigurenTheater St.Gallen<br />

ist ein Gemeinschaftswerk.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!