02.03.2023 Aufrufe

Unterwegs, November 2022

Dieses «Unterwegs» erzählt von Matthias, der als Informatiker im Kantonsspital St.Gallen erfolgreich integriert ist, und lenkt den Fokus auf Sirjay, der nach der kaufmännischen Ausbildung eine Karriere als Bühnentänzer verfolgt. Ausserdem hat Scarabaeus einen grossen Auftritt: Brügglis Mulchroboter ist bereit für den Markt.

Dieses «Unterwegs» erzählt von Matthias, der als Informatiker im Kantonsspital St.Gallen erfolgreich integriert ist, und lenkt den Fokus auf Sirjay, der nach der kaufmännischen Ausbildung eine Karriere als Bühnentänzer verfolgt. Ausserdem hat Scarabaeus einen grossen Auftritt: Brügglis Mulchroboter ist bereit für den Markt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fokus<br />

grossen Einfluss auf die Menge und die Qualität des verfügbaren<br />

Wassers. Trockenheit ist ein langwieriger Prozess. Genauso lange<br />

wie es geht, bis Flüsse und Seen austrocknen, genauso lange geht<br />

es auch, bis sich die Situation wieder erholt. Im Sommer fällt weniger<br />

Regen. Im Winter fällt eher Regen als Schnee und fliesst sofort<br />

ab. Der Schnee, der doch fällt, schmilzt früher und auch die Gletscher<br />

schmelzen und werden immer kleiner. Am langsamsten auf<br />

Veränderungen in der Wassermenge reagiert die wichtigste Wasser-<br />

quelle in der Schweiz, das Grundwasser. Das Grundwasser ist eine<br />

konstante Grösse. In der Schweiz ist es noch nicht direkt und akut<br />

von Wasserarmut betroffen, auch wenn der Wasserstand von Flüssen<br />

und Seen zeitweilen sehr niedrig ist. Und doch ist es ratsam,<br />

sich auf Wasserknappheit vorzubereiten. Wer auf extreme Trockenperioden<br />

vorbereitet ist, wird von dessen Konsequenzen weniger<br />

stark beeinflusst und kann die Sonne in vollen Zügen geniessen.<br />

Das Grundwasser ist<br />

vom Klimawandel<br />

noch nicht betroffen.<br />

Adrian Dossenbach<br />

Kommunikationsspezialist<br />

45 '000 Liter<br />

Wasser braucht ein Mensch im<br />

Durchschnitt in der Schweiz<br />

pro Jahr. Diese Wassermenge<br />

passt ziemlich genau in<br />

einen üblichen LKW.<br />

(Quelle: Co2online.de)<br />

Lukas Kuster<br />

Leiter Unterhalt & Technik<br />

«Sparen, wo es geht»<br />

«Wasserknappheit ist natürlich auch bei Brüggli ein Thema.<br />

Wir versuchen Wasser zu sparen, wo es geht. Klar, die<br />

Küche in der Gastronomie Usblick benötigt viel Wasser.<br />

Dort müssen auch Hygieneregeln eingehalten<br />

werden. Es gibt trotzdem einige Bereiche, wo wir<br />

Wasser sparen können. Wir verwenden für die Toiletten<br />

beispielsweise ausschliesslich Grauwasser, also<br />

gesammeltes und gereinigtes Regenwasser. Die Wassermenge<br />

für die Spülungen haben wir reduziert. Es<br />

funktioniert genauso gut, wenn 12 Liter Wasser anstatt<br />

16 genutzt werden. Auch die automatischen<br />

Wasserhähne stellen sich nach kurzer Zeit wieder<br />

ab, damit nicht zu viel Wasser verbraucht wird beim<br />

Händewaschen. Da müssen wir gut auf die richtige<br />

Dosis achten. Das regelmässige Händewaschen ist<br />

und bleibt wichtig.»<br />

Die besten Wasser-Spartipps<br />

GARTEN<br />

Bevorzugen Sie Pflanzen, die hohe<br />

Temperaturen gut aushalten können<br />

und mit wenig Wasser auskommen.<br />

BAD<br />

Investieren Sie in einen Duschfilter,<br />

der die Wassermenge beim Duschen<br />

reduziert. Schalten Sie das Wasser<br />

aus während dem Zähneputzen und<br />

betätigen Sie die Sparspültaste<br />

nach dem Toilettengang.<br />

KÜCHE<br />

Waschen Sie Obst und Gemüse<br />

in einer Schüssel anstatt unter<br />

laufendem Wasser. Und lassen<br />

Sie den Geschirrspüler nur<br />

vollständig gefüllt laufen.<br />

HAUSHALT<br />

Lassen Sie auch die Waschmaschine<br />

nur vollständig gefüllt laufen.<br />

Verwenden Sie wassersparende<br />

Geräte und reparieren Sie<br />

tropfende Wasserhähne.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!