02.03.2023 Aufrufe

Unterwegs, November 2022

Dieses «Unterwegs» erzählt von Matthias, der als Informatiker im Kantonsspital St.Gallen erfolgreich integriert ist, und lenkt den Fokus auf Sirjay, der nach der kaufmännischen Ausbildung eine Karriere als Bühnentänzer verfolgt. Ausserdem hat Scarabaeus einen grossen Auftritt: Brügglis Mulchroboter ist bereit für den Markt.

Dieses «Unterwegs» erzählt von Matthias, der als Informatiker im Kantonsspital St.Gallen erfolgreich integriert ist, und lenkt den Fokus auf Sirjay, der nach der kaufmännischen Ausbildung eine Karriere als Bühnentänzer verfolgt. Ausserdem hat Scarabaeus einen grossen Auftritt: Brügglis Mulchroboter ist bereit für den Markt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Brüggli Industrie<br />

Zeit ist Geld, und so liest und hört man immer wieder von Produkten,<br />

die im Eiltempo auf den Markt geschoben werden. Auf dem Buckel<br />

von Anwendern, die sich früh für neue Produkte entscheiden,<br />

finden dann die letzten Tests und Verbesserungen statt. Brüggli Industrie<br />

geht mit Scarabaeus einen anderen Weg. Er kommt erst auf<br />

den Markt, wenn er reif ist. «Es war zwar ein Rückschlag», sagt Adrian<br />

Hungerbühler, «als wir uns eingestehen mussten, dass wir <strong>2022</strong><br />

noch nicht auf den Markt konnten, aber nun blicken wir voraus.»<br />

Kommen alle Teile rechtzeitig?<br />

Scarabaeus soll ab Sommer 2023 erhältlich sein. Immer wieder<br />

treffen Anfragen von Landwirten ein, die vom neuen Produkt gelesen<br />

oder gehört haben. Und bereits finden Gespräche mit potenziellen<br />

Vertriebspartnern statt. Scarabaeus soll über den Fachhandel<br />

erhältlich sein. Für Marketingleiter Dave Fischer bleiben die<br />

unberechenbaren Lieferketten eine Herausforderung. «Auf Elektronik-Teile,<br />

zum Beispiel, müssen wir bis zu zwölf Monate warten,<br />

und nicht mal dann haben wir Gewähr, dass es wirklich klappt mit<br />

der Lieferung.»<br />

Ziel: 2023 im Handel<br />

So kostet die Arbeit an Brügglis jüngster Innovation nicht nur Zeit<br />

und Geld, sondern auch Nerven. Zudem ist ein Erwartungsdruck<br />

spürbar: Die Finanzlage ist angespannt; auf Scarabaeus ruht die<br />

Hoffnung, dass sein erfolgreicher Marktstart möglichst bald zu einer<br />

Entspannung beitragen kann. Die Arbeiten an einer Vorserie<br />

laufen, und nächstes Jahr sollen mehrere hundert Exemplare im<br />

Fachhandel verfügbar sein. «Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht»,<br />

sagt Dave Fischer, «Kinderkrankheiten konnten auskuriert<br />

werden, und nun sind wir am Start mit einem ausgereiften Produkt.»<br />

Es sei Neuland gewesen, ein komplett neues Produkt und<br />

neue Märkte. Und doch könne man sich auf reiche Erfahrung berufen,<br />

besonders was die Vertriebswege und den internationalen<br />

Warenverkehr betrifft; da verfügt Brüggli Industrie über viel Wissen<br />

und gute Kontakte im Zusammenhang mit der 4pets-Hundeboxen-Produktion.<br />

Die Vorzeichen sind gut, ein positives Zeichen in turbulenten Zeiten:<br />

Scarabaeus funktioniert, die Fachwelt und Landwirte warten<br />

auf ihn, und bereits haben potenzielle Vertriebspartner ihr Interesse<br />

bekundet. Das Marktpotenzial ist greifbar, die Qualität stimmt.<br />

Scarabaeus soll möglichst bald losrollen, um Brüggli ein Stück Unabhängigkeit<br />

zu sichern.<br />

Michael Haller<br />

Leiter Kommunikation & Kultur<br />

Mitglied der Geschäftsleitung<br />

Scarabaeus: pflegeleicht<br />

und lernfähig<br />

mha. Speziell an Scarabaeus ist, dass er ohne verschmutzungsanfällige<br />

Kamerasysteme und kostspielige Laserscanner auskommt.<br />

Scarabaeus nutzt präzise Satellitennavigation, Berührungssensoren<br />

und Gyroskop, um sich in Plantagen und Rebanlagen zu orientieren;<br />

so fährt er zuverlässig den Baumreihen entlang. Er lernt<br />

bei jeder Fahrt die Position der Baumstämme, Hindernisse und<br />

Zäune in der Parzelle besser kennen. Die Fahrgenauigkeit steigt<br />

damit von Einsatz zu Einsatz.<br />

Praktisch für den Nutzer: Scarabaeus benötigt nur wenig Aufmerksamkeit;<br />

die zu bearbeitenden Flächen sind rasch definiert<br />

und eine Fahrstrategie wird vom System automatisch<br />

generiert. Der Mulchroboter lädt sich selbständig und<br />

zeigt seine Position jederzeit auf einer Windows-10-Applikation<br />

an.<br />

Scarabaeus wiegt etwa 120 Kilo, seine Dimensionen entsprechen<br />

ungefähr der Grösse einer Europalette. Der Verkaufspreis dürfte einem<br />

gut ausgestatteten Mittelklasse-Wagen entsprechen; das ist<br />

deutlich preiswerter als bestehende Lösungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!