07.03.2023 Aufrufe

Blattwerk Ausgabe No17 März und April 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HAT UNSER<br />

SYSTEM ZUKUNFT?<br />

Frau Hirn, Sie reflektieren in Ihrem neuen<br />

Buch „Macht Politik böse?“ unser politisch<br />

demokratisches System. Hat es<br />

Zukunft?<br />

Ob es Zukunft hat, hängt von uns allen ab.<br />

Ihr Buch heißt „Macht Politik böse?“<br />

– Verändern sich Menschen mit ihren<br />

Ämtern?<br />

Ja, es macht etwas mit ihnen. Das trifft<br />

zweifellos auch auf andere Jobs zu, aber<br />

Politiker bekommen Macht von uns verliehen,<br />

unsere Stimme. Was passiert, wenn<br />

einer mehr Macht bekommt als alle anderen?<br />

Führt das unweigerlich zu Machtmissbrauch?<br />

Natürlich ist das möglich, auch in<br />

den bestfunktionierenden Demokratien.<br />

Deshalb war von Anfang an mitgedacht,<br />

dass es Institutionen <strong>und</strong> Mechanismen<br />

braucht, Menschen nach Verfehlungen<br />

oder bei Vertrauensverlust aus ihren Ämtern<br />

zu heben <strong>und</strong> um Fre<strong>und</strong>erlwirtschaft<br />

in Grenzen zu halten.<br />

Wie kann der <strong>und</strong> die Einzelne Verantwortung<br />

für eine gute politische Kultur<br />

übernehmen?<br />

Diese Einstellung, dass ich mit der Politik<br />

nichts zu tun haben will, das funktioniert<br />

in einer Demokratie so einfach nicht. Wir<br />

sind alle für alles, was passiert, mehr oder<br />

minder mitverantwortlich – ob wir wollen<br />

oder nicht.<br />

Ein Kapitel Ihres Buches ist der gesellschaftlichen<br />

Bedeutung von Kultur gewidmet.<br />

Welches Fazit ziehen Sie aus<br />

der Beschäftigung mit diesem Thema?<br />

Kultur ist nicht systemrelevant <strong>und</strong> darf es<br />

auch nicht sein. Kultur- <strong>und</strong> Kunstschaffende<br />

sollten sich nicht von diesem Druck,<br />

systemrelevant sein zu müssen, vereinnahmen<br />

lassen. Kunst muss das System<br />

kritisieren, verändern, Utopien vorschlagen<br />

können.<br />

Was können Kunst- <strong>und</strong> Kultur-Liebhaberinnen<br />

<strong>und</strong> -Liebhaber tun, um deren<br />

Bedeutung in unserer Gesellschaft noch<br />

klarer zu machen?<br />

Ganz einfach: Sie müssen in die Kunst <strong>und</strong><br />

Kultur investieren. Gerade in Zeiten, wo<br />

der Sparstift überall angesetzt wird, müssen<br />

wir uns fragen, was uns Kultur wirklich<br />

wert ist, <strong>und</strong> unser Geld in die richtigen<br />

Geldtaschen versenken. Nur dann können<br />

Kunst- <strong>und</strong> Kulturschaffende weiterschaffen.<br />

Jenseits des Existenzminimums<br />

<strong>und</strong> in hoher Qualität. Mir gefällt deshalb<br />

der Ausdruck Liebhaberin bzw. Liebhaber<br />

nicht: Kultur ist schließlich lebensnotwendig<br />

für eine funktionierende, demokratische<br />

Gesellschaft.<br />

Lisz Hirn (geb. 1984) studierte Geisteswissenschaften<br />

<strong>und</strong> Gesang in Graz, Paris,<br />

Wien <strong>und</strong> Kathmandu. Sie ist als Philosophin,<br />

als Publizistin <strong>und</strong> Dozentin in der<br />

Jugend- <strong>und</strong> Erwachsenenbildung tätig<br />

sowie als freiberufliche Künstlerin an<br />

internationalen Kunstprojekten <strong>und</strong> Ausstellungen<br />

beteiligt. Die Schwerpunkte<br />

ihrer philosophischen <strong>und</strong> wissenschaftlichen<br />

Arbeit liegen in der philosophischen<br />

Anthropologie, politischen Philosophie,<br />

interkulturellen Ethik <strong>und</strong> der philosophischen<br />

Praxis. Lisz Hirn lebt <strong>und</strong> arbeitet<br />

derzeit in Wien.<br />

BUCHTIPP:<br />

Lisz Hirn<br />

Macht Politik böse?<br />

Leykam<br />

€ 14,50<br />

ONKEL KIM UND<br />

DIE HIGH HEELS<br />

Heinz Vegh / Roadmovie-Roman<br />

Satirisch, schräg, unterhaltsam <strong>und</strong><br />

aktuell. Der Roadmovie-Roman ist ein<br />

Film in Worten mit grellen Bildern. Die<br />

Protagonist:innen, allesamt gescheiterte<br />

Existenzen, begeben sich auf die Suche<br />

nach einem Neuanfang <strong>und</strong> bekommen<br />

eine letzte Chance …<br />

Schauplätze des furiosen Geschehens sind<br />

Wien, Washington, London, Stockholm<br />

sowie das abgeschottete <strong>und</strong> nuklear<br />

hochgerüstete Pelargonien mit Kim, seinem<br />

abartigen Machthaber. Und das auf<br />

der südlichen Halbinsel mit dem Norden<br />

verfeindete Nachbarland Geranien. Roter<br />

Faden ist eine fragile Liebesgeschichte zwischen<br />

einem unbedarften Mädchen <strong>und</strong><br />

einem Jungbauern. Das angedachte Happy<br />

End ist eine Fata Morgana.<br />

04 ONKEL KIM UND DIE HIGH HEELS<br />

Edition Marlit / € 25,00 (inkl. Versand)<br />

ISBN: 978-3-902931-16-0<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!