14.03.2023 Aufrufe

Steinheimer Blickpunkt 629

Steinheim Solar Rosenmontag

Steinheim Solar Rosenmontag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong> Nr. <strong>629</strong> 16. März 2023 Seite 7<br />

-Anzeige-<br />

Rüsenberg Baufachhändler -<br />

-Anzeige-<br />

Gestaltung von Gärten und Einfahrten<br />

Ausstellung zeigt<br />

die neuesten Trends<br />

Die Gestaltung von Gartenanlagen, Terrasse, Garagen- oder Hofeinfahrten<br />

setzt Planung und gute Ideen voraus. Wie der Traumgarten Wirklichkeit<br />

werden kann oder wie das Facelifting der Einfahrt gelingt, dafür liefert in<br />

Steinheim die Rüsenberg Ausstellung, des Baufachhändlers des Vertrauens<br />

eine Vielzahl bester Anregungen - mit gelungenen Beispielen und vielen<br />

Varianten. Nie waren die Möglichkeiten zur Gestaltung größer!<br />

„Wir können unseren Kunden die neuesten Trends zeigen,“ sagt Thomas<br />

Lödige zum vielseitigen Angebot. Es enthält mit vielen Mustern Terrassenplatten,<br />

Zaunanlagen oder Beispiele für Mauern. In der Ausstellung<br />

sind viele Beispiele zu sehen, so dass man sich die Wirkung anschaulich<br />

vorstellen kann. Gezeigt werden können so rund 100 Pflaster und bis zu<br />

150 Terrassenplatten. Auch werden die neuen Trends erkennbar: Pflaster<br />

und Platten für Terrasse, Wege und Einfahrten werden größer und zeichnen<br />

sich durch eine bestechende Optik aus. Verlegte Muster zeigen die Wirkung<br />

realistisch in der Fläche. Eine umfassende Beratung ist wegen der derzeit<br />

herrschenden besonderen Umstände allerdings nicht möglich.<br />

Zu den neuen Trends gehören Oberflächen aus Keramik, die den Vorteil<br />

haben, dass sie farbbeständig und sehr widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse<br />

sind. Die Keramikflächen sind auf einem Betonträger angebracht. Es<br />

gibt sie aber auch nur aus zwei bis drei Zentimeter durchgängigem Keramik.<br />

Gegenüber dem Material Beton sind sie auch kaum teurer. Vielfältig sind<br />

die Tipps und Muster für den Sichtschutz, egal ob Holz, Glas, Gabionen<br />

oder WPC-Sichtschutz. Dazu kommen Steine für Trockenmauern – als<br />

Naturmauer oder richtig vermauert, sowie Zierkies in verschiedenen Größen.<br />

Für sämtliche Arbeiten gilt, dass Handwerker für die Durchführung<br />

der Arbeiten aus einem großen Pool vermittelt werden können.<br />

Handwerker bekommen bei Rüsenberg alles, was sie für ihre Arbeit benötigen.<br />

„Am besten melden sich die Handwerker bei uns vorab telefonisch<br />

oder per E-Mail, dann können wir die Bestellung zur Abholung ohne große<br />

Wartezeiten besser vorbereiten,“ so Lödige. Privatkunden können sich die<br />

Materialien auch nach Hause liefern lassen. Der Baufachmarkt hat an den<br />

Wochentagen durchgehend von 7.30 bis 17.30 Uhr geöffnet, samstags von<br />

8.00 bis 12.30 Uhr.<br />

Keramikplatten zeichnen sich<br />

durch ihre Langlebigkeit aus. Es<br />

gibt sie bis zur Größe 1 x 1 Meter<br />

bei Rüsenberg.<br />

Platten aus Naturstein geben dem<br />

Garten eine individuelle Note.<br />

Der Frühling steht buchstäblich vor der Haustür und es beginnen die Außenarbeiten.<br />

Bei Rüsenberg gibt es Inspirationen auf 800 Quadratmetern.<br />

Luke Schulz und Marvin Claes beraten Sie auf dem 800 Quadratmeter großen Garten- und Landschaftsbau-Außengelände.<br />

Zum Beispiel wird gezeigt, wie man Wege pflastern und Mauern errichten kann.<br />

Bürgermeister Carsten Torke aus dem Rathaus entführt! Außerhalb des<br />

Karnevals wäre das ein krimineller Tatbestand. Am höchsten Feiertag der<br />

närrischen Weiber Steinheims, an Weiberkarneval verband sich mit der Tat<br />

eine närrische Botschaft.<br />

Von der „Entführung“ wurde das <strong>Steinheimer</strong> Stadtoberhaupt vollkommen<br />

überrascht. Er wusste zwar, dass die Frauen etwas vorhatten – aber nicht<br />

was. Eine närrische Vorhut drang in sein Amtszimmer vor und verbrachte ihn<br />

in einen Käfig, der bereits vor dem Rathaus wartete. Sie wollten bei ihrem<br />

Rathaussturm auch gar nicht die Rathausschlüssel in ihren Besitz bringen,<br />

sie wollten den Bürgermeister selbst. Im „Man teou“-Triumphgeschrei<br />

mit musikalischer Begleitung der Trommlergruppe Drumstorm ging es<br />

Bürgermeister von Steinheims närrischen Weibern entführt<br />

Frauen finden Torke knorke<br />

anschließend in das Almzelt „Im Ort“, wo die närrische Dienstfahrt im Käfig<br />

endete. Hier fand in diesem Jahr der große <strong>Steinheimer</strong> Weiberkarneval<br />

statt und hier herrschte schon echte Partystimmung. Hier wurde der<br />

Bürgermeister auch seiner Krawatte beraubt – und das ausgerechnet von<br />

einer schwarzen Katze.<br />

Hintergrund der Entführung war, dass Torke in diesem Jahr den<br />

Weiberkarneval im Rathaussaal nicht mehr erlaubt hatte. „Der Karneval<br />

und auch Weiberfastnacht gehören in die Gastronomie. Das ist mit meiner<br />

Weigerung auch gelungen“, hatte er argumentiert und war damit durchaus<br />

auf Zustimmung bei den Frauen gestoßen. Silvia Thiet, die Frau des<br />

StKG Präsidenten Dominik Thiet, hatte die Entführungsaktion geplant<br />

und eingefädelt. „Unser Bürgermeister hat seine Sache gut gemacht, er<br />

ist für jeden Spaß zu haben “ so die Närrin. Eine andere war überzeugt,<br />

dass Steinheim einen tollen Bürgermeister habe, der über ein Herz für den<br />

<strong>Steinheimer</strong> Karneval verfüge. „Den Torke find‘ ich knorke“ hatte eine<br />

Närrin auf ihr Pappschild geschrieben.<br />

Mit der „Entführungsaktion“ wollen die närrischen Frauen der Emmerstadt<br />

einen neuen, nachhaltigen Akzent an Weiberfastnacht setzen. „Wir wollen<br />

die Aktion mit dem Bürgermeister jedes Jahr wiederholen und dann in<br />

einem anderen Zelt oder einer anderen Lokalität feiern, kündigte Thiet an.<br />

Für jeden närrischen Spaß zu haben: Bürgermeister Carsten Torke wurde aus seinem Amtszimmer im<br />

Rathaussaal entführt und in einem Käfig zum Almzelt gezogen.<br />

Auch die Mitarbeiterinnen der <strong>Steinheimer</strong> Stadtverwaltung hatten an Weiberfastnacht dienstfrei und<br />

feierten kräftig mit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!