26.12.2012 Aufrufe

Inaugural-Dissertation Dirk Röseling 2001

Inaugural-Dissertation Dirk Röseling 2001

Inaugural-Dissertation Dirk Röseling 2001

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeiner Teil 37<br />

4.3 Darstellung der neo-Glycopeptidbausteine<br />

4.3.1 Auswahl der Glycosylierungsmethode<br />

Zunächst sollte die Synthesestrategie anhand von Glucosederivaten praktisch umgesetzt wer-<br />

den. Als Donor dient das peracetylierte Glucopyranosylbromid (1), das in einer Eintopfsyn-<br />

these aus Glucose mit HBr/Eisessig (33%ig) in Acetanhydrid gewonnen wird. Der Donor (1)<br />

wird nach der Helferich-Methode mit dem Spaceraglycon (2) unter Einsatz von Quecksil-<br />

ber(II)salzen als Promotor umgesetzt. Nach Chromatographie an Kieselgel erhält man das β-<br />

glycosylierte Produkt (3) in einer maximalen Ausbeute von 37%. Durch Variation der Reak-<br />

tionszeit von 5h - 72h konnte in mehreren Versuchen keine Umsatzsteigerung erzielt werden.<br />

Schema 8:<br />

HO<br />

HO<br />

OH<br />

O<br />

OH<br />

OH<br />

HBr/AcOH (33%)<br />

Ac 2O<br />

AcO<br />

AcO<br />

AcO<br />

AcO<br />

Die Verwendung von toxischen Schwermetallsalzen in größeren Mengen ist heutzutage nicht<br />

mehr zeitgemäß. Daher wurde eine alternative Darstellung der Verbindung (3) via Thiogly-<br />

cosyl-Methode durchgeführt. Ausgehend von Peracetyl-β-D-glucose [138] (20) und Thiophe-<br />

nol wird zunächst unter Trifluorboretheratkatalyse die kristalline Verbindung (21)<br />

dargestellt. Der 1-Thiophenyl-Donor (21), Z-Aminopentanol (2) und Molsieb 3Å werden in<br />

Acetonitril gelöst und bei -20°C mit TMSOTf/NIS-Aktivierung umgesetzt. Nach 5 h wurde<br />

die Reaktion abgebrochen und das Produkt (3) konnte in 48% Ausbeute gewonnen werden.<br />

Vergleicht man nun die Gesamtausbeuten der beiden Synthesewege, so spart man bei der<br />

Helferich-Methode nicht nur einen Zwischenschritt, sondern erzielt auch eine höhere Aus-<br />

OAc<br />

O<br />

OAc<br />

1<br />

Br<br />

77%<br />

Lit. [133] : 78%<br />

Hg(CN) 2 , HgBr 2<br />

Molsieb 3Å HO NHZ<br />

3<br />

OAc<br />

37%<br />

O<br />

OAc<br />

O<br />

2<br />

NHZ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!