22.03.2023 Aufrufe

JULIWA Katalog_2023_AT

Informationen zu den Produkten Rasensaatgut, Rasendünger sowie Blumenwiesen. Fachinformationen dazu sind ebenfalls enthalten

Informationen zu den Produkten Rasensaatgut, Rasendünger sowie Blumenwiesen.
Fachinformationen dazu sind ebenfalls enthalten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Standort<br />

99<br />

Temperatur: Gräser beginnen oberhalb des Gefrierpunktes zu<br />

assimilieren. Nennenswertes Wachstum und Keimung tritt ab<br />

ca. 8° Celsius auf und erreicht das Optimum bei 20 – 25° Celsius.<br />

Temperaturen über 35° Celsius führen zu Schäden an/in der<br />

Pfl anze.<br />

• Wasser; Licht<br />

Wasser: Wichtig für Nährstoffaufnahme und -transport in der<br />

Pfl anze. Dient der Kühlung und dem Ausgleich von Versickerung<br />

und Verdunstung.<br />

• Nutzung von natürlichen Niederschlägen und/oder Beregnung;<br />

Boden, Pflanzenbestand<br />

Exposition: geneigtes Gelände erhöht die Gefahr der Erosion<br />

durch Wasser und Wind. Südhänge neigen zur Austrockung, Nordhänge<br />

werden beschattet.<br />

• Relief, Erosionsschutz; Wasser, Licht<br />

Boden<br />

Böden mit hohen Feinanteilen verschlämmen schnell durch Niederschläge<br />

oder Bewässerung, sandige Böden haben dagegen eine<br />

geringe Speicherfähigkeit für Wasser und Nährstoffe.<br />

Ein „bodennaher“ Aufbau orientiert sich in seiner Zusammensetzung<br />

an der vorhandenen Bodenstruktur und wird mit Zusatzstoffen<br />

wie z. B. Sand und/oder Bodenhilfsstoffen optimiert (Bodenverbesserung).<br />

Eine Rasentragschicht, wie in der DIN 18035 Teil 4 beschrieben,<br />

oder ein Tragschichtaufbau nach USGA (amerikanische Norm) wird<br />

künstlich hergestellt und stellt immer einen Kompromiss hinsichtlich<br />

Wasserspeicherfähigkeit und -durchlässigkeit dar.<br />

Siebkornlinie; Wasserspeicherung, -durchlässigkeit,<br />

Nutzungsintensität<br />

DIN 18035, Teil 4:<br />

Defi niert u. a. Anforderungen für Rasentragschichtgemische auf<br />

Sportplätzen<br />

• org. Substanz 1 bis max. 2 %<br />

• pH-Wert 5,5 – 7,0<br />

• Kalkgehalt möglichst gering<br />

Fachinfo

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!