22.03.2023 Aufrufe

JULIWA Katalog_2023_AT

Informationen zu den Produkten Rasensaatgut, Rasendünger sowie Blumenwiesen. Fachinformationen dazu sind ebenfalls enthalten

Informationen zu den Produkten Rasensaatgut, Rasendünger sowie Blumenwiesen.
Fachinformationen dazu sind ebenfalls enthalten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blumenwiese<br />

49<br />

9010 Blumenwiese für alle<br />

Böden<br />

• mit einjährigen Arten – Blühaspekt schon im 1. Jahr<br />

• die Entwicklung benötigt manchmal mehrere Jahre<br />

• Resultat ist ein abwechslungsreicher Blühaspekt<br />

• ideal sind 2-3 Schnitte / Jahr<br />

• das Schnittgut muss unbedingt abgefahren werden<br />

90 % Gräser<br />

10 % Kräuter<br />

9020 Blumen-/Kräuter-<br />

Nachsaatmischung<br />

• ist mit 10 % in der Mischung 9010 enthalten<br />

• die reine Kräutermischung für die Nachsaat<br />

• zur erfolgreichen Nachsaat muss der Bestand lückig sein<br />

• nicht geeignet zur Nachsaat in dichte Rasenfl ächen<br />

Empfohlene Ansaatmenge: ca. 10 g/m²<br />

• 10 kg ausreichend für ca. 1000 m²<br />

• 5 kg ausreichend für ca. 500 m²<br />

Empfohlene Ansaatmenge: ca. 1-2 g/m²<br />

• 1 kg ausreichend für ca. 500-1000 m²<br />

• 100 g ausreichend für ca. 50-100 m²<br />

Zusammensetzung<br />

2,0 % Arrhenatherum elatius ARONE<br />

5,0 % Deschampsia caespitosa BARCAMPSIA<br />

5,0 % Festuca pratensis PASJA<br />

5,0 % Festuca rubra commutata GREENMILE<br />

18,0 % Festuca rubra rubra MAXIMA 1<br />

30,0 % Festuca trachyphylla BORNITO<br />

2,0 % Koeleria macrantha BARKOEL<br />

5,0 % Phleum pratense ALMA<br />

5,0 % Poa nemoralis ENHARY<br />

10,0 % Poa pratensis BALIN<br />

2,0 % Poa trivialis DASAS<br />

1,0 % Trisetum fl avescens TRISETT 51<br />

Zusammensetzung<br />

4,5 % Achillea millefolium<br />

3,0 % Anthemis tinctoria<br />

2,0 % Anthyllis vulneraria<br />

0,1 % Campanula glomerata<br />

0,1 % Campanula rotundifolia<br />

9,0 % Carum carvi<br />

5,0 % Centaurea cyanus<br />

2,0 % Centaurea jacea<br />

0,5 % Centaurea scabiosa<br />

3,0 % Cichorium intybus<br />

1,5 % Crepis biennis<br />

2,5 % Daucus carota<br />

1,5 % Dianthus<br />

carthusianorum<br />

1,0 % Dianthus deltoides<br />

3,0 % Echium vulgare<br />

0,5 % Filipendula ulmaria<br />

4,0 % Gallum mollugo<br />

4,3 % Gallium verum<br />

0,1 % Geranium pratense<br />

3,0 % Hypericum perforatum<br />

0,3 % Leontodon hispidus<br />

6,0 % Leucanthemum ircutianum<br />

0,4 % Linaria vulgaris<br />

10,0 % Blumen und Kräuter<br />

Zusammensetzung s. 9020<br />

6,0 % Linum perenne<br />

3,0 % Lotus corniculatus<br />

1,0 % Lotus penduculatus<br />

1,0 % Lychnis fl os cuculi<br />

0,1 % Lythrum salicaria<br />

1,0 % Malva moschata<br />

6,0 % Onobrychis viciifolia<br />

0,2 % Origanum vulgare<br />

3,0 % Papaver rhoeas<br />

0,5 % Pimpinella saxifraga<br />

2,0 % Plantago lanceolata<br />

1,5 % Prunella vulgaris<br />

0,5 % Ranunculus acris<br />

0,5 % Rumex acetosa<br />

3,0 % Salvia pratensis<br />

6,0 % Sanguisorba minor<br />

0,1 % Sanguisorba offi cinalis<br />

2,8 % Silene latifolia ssp. alba<br />

2,5 % Silene dioica<br />

1,7 % Silene vulgaris<br />

0,5 % Tragopogon pratensis<br />

Blumenwiesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!