22.03.2023 Aufrufe

JULIWA Katalog_2023_AT

Informationen zu den Produkten Rasensaatgut, Rasendünger sowie Blumenwiesen. Fachinformationen dazu sind ebenfalls enthalten

Informationen zu den Produkten Rasensaatgut, Rasendünger sowie Blumenwiesen.
Fachinformationen dazu sind ebenfalls enthalten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Parkplatzrasen/Dachbegrünung<br />

41<br />

5104 Parkplatzrasen<br />

mit Kräutern<br />

6101 Dachgarten-Kräuterrasen<br />

• Wildrasenaspekt durch Kräuter<br />

• niedrigwachsend<br />

• benötigt nur extensive Pfl ege<br />

• 10 % Kräuteranteil<br />

• preiswerte Alternative mit hoher Leistung<br />

• für trockene Lagen geeignet<br />

• auch bei geringen Substratstärken<br />

• geringe Pfl egeansprüche<br />

• nur ein Säuberungsschnitt / Jahr nötig<br />

• 35 % Kräuteranteil<br />

Empfohlene Ansaatmenge: ca. 10 g/m²<br />

• 10 kg ausreichend für ca. 1000 m²<br />

• 1 kg ausreichend für ca. 100 m²<br />

Empfohlene Ansaatmenge: ca. 5 g/m²<br />

• 1 kg ausreichend für ca. 200 m²<br />

• 100 g ausreichend für ca. 20 m²<br />

P<br />

Parkplatz/Dach<br />

Zusammensetzung<br />

15,0 % Festuca rubra trichophylla PINAFORE<br />

20,0 % Lolium perenne ESQUIRE<br />

15,0 % Lolium perenne TROYA<br />

10,0 % Poa annua ANNA<br />

30,0 % Poa pratensis MIRACLE<br />

Zusammensetzung<br />

2,0 % Agrostis capillaris HIGHLAND<br />

20,0 % Festuca rubra commutata CALLIOPE<br />

10,0 % Festuca rubra trichophylla BORLUNA<br />

30,0 % Festuca trachyphylla BORNITO<br />

3,0 % Poa compressa REUBENS<br />

0,5 % Achillea millefolium<br />

0,1 % Bellis perennis<br />

0,3 % Helianthemum nummularium<br />

0,3 % Linaria vulgaris<br />

1,9 % Pimpinella saxifraga<br />

1,0 % Plantago media<br />

0,3 % Potentilla recta<br />

0,7 % Prunella vulgaris<br />

1,4 % Ranunculus repens<br />

2,4 % Sanguisorba minor<br />

0,3 % Thymus pulegioides<br />

0,8 % Thymus serpyllum<br />

1,8 % Achillea millefolium<br />

3,5 % Anthemis tinctoria<br />

0,4 % Aster amellus<br />

0,4 % Campanula rotundifolia<br />

2,1 % Dianthus carthusianorum<br />

2,1 % Dianthus deltoides<br />

1,4 % Knautia arvensis<br />

3,7 % Leucanthemum vulgare<br />

0,4 % Linaria vulgaris<br />

2,1 % Linum perenne<br />

1,8 % Origanum vulgare<br />

0,3 % Petrorhagia saxifraga<br />

1,7 % Pimpinella saxifraga<br />

0,3 % Prunella grandifl ora<br />

2,1 % Prunella vulgaris<br />

2,1 % Salvia pratensis<br />

5,2 % Sanguisorba minor<br />

0,7 % Teucrium chamaedrys<br />

1,0 % Thymus pulegioides<br />

1,7 % Thymus serpyllum<br />

0,2 % Viola tricolor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!