22.03.2023 Aufrufe

JULIWA Katalog_2023_AT

Informationen zu den Produkten Rasensaatgut, Rasendünger sowie Blumenwiesen. Fachinformationen dazu sind ebenfalls enthalten

Informationen zu den Produkten Rasensaatgut, Rasendünger sowie Blumenwiesen.
Fachinformationen dazu sind ebenfalls enthalten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gräserarten<br />

119<br />

Festuca rubra ssp.<br />

Rotschwingel<br />

Festuca arundinacea<br />

Rohrschwingel<br />

Wuchsform<br />

Merkmale<br />

zur Bestimmung<br />

Nährstoffansprüche<br />

Wasseransprüche<br />

Narbendichte<br />

Strapazierfähigkeit<br />

Schnitthöhe<br />

Krankheiten<br />

Verwendung<br />

TKM<br />

Keimdauer<br />

Festuca rubra commutata – horstbildend<br />

Festuca rubra rubra –<br />

lange unterirdische Ausläufer<br />

Festuca rubra trichophylla –<br />

kurze unterirdische Ausläufer<br />

jüngstes Blatt borstenförmig,<br />

im Querschnitt mehrfach gekielt,<br />

Blattoberseite mit starken Riefen,<br />

Blattscheide geschlossen,<br />

untere Blattscheiden oft rötlich<br />

gering<br />

gering, Pfl anzen brauchen nach<br />

Austrocknung jedoch lange Zeit zur<br />

Regeneration<br />

je nach Unterart mittel bis hoch<br />

geringe Tritt- und Scherfestigkeit<br />

Minimum 5-6 mm<br />

geringe Anfälligkeit für gängige<br />

Rasenkrankheiten<br />

besonders geeignet für Zierrasen<br />

(Feinblättrigkeit) und Landschaftsrasen<br />

(geringe Wüchsigkeit), Golfgrüns<br />

1,2 g – ca. 900 Körner / g<br />

10 – 18 Tage<br />

Wuchsform<br />

Merkmale<br />

zur Bestimmung<br />

Nährstoffansprüche<br />

Wasseransprüche<br />

Narbendichte<br />

Strapazierfähigkeit<br />

Schnitthöhe<br />

Krankheiten<br />

Verwendung<br />

TKM<br />

Keimdauer<br />

Horste, z. T. unterirdische Ausläufer<br />

jüngstes Blatt gerollt,<br />

Blattoberseite deutlich gerieft,<br />

breites Blatt,<br />

unterseits stark glänzend,<br />

Triebgrund rot-violett<br />

mittel bis hoch<br />

mäßig, bleibt bei Trockenheit durch<br />

das ausgeprägte Wurzelsystem<br />

lange grün<br />

mittel bis hoch (bei den neuen<br />

Zuchtsorten)<br />

hoch, gute Stabilität der Narbe durch<br />

intensive Durchwurzelung des Bodens<br />

Minimum 30 mm bei Sportrasennutzung,<br />

ideal sind 40-45 mm<br />

Blattfl ecken, Schneeschimmel<br />

auf strapazierten, wenig bewässerten<br />

Flächen, in teilschattigen Bereichen;<br />

sorgt besonders in Verbindung mit<br />

Wiesenrispe für eine dunkle, tragfähige<br />

Narbe<br />

2,2 g – ca. 450 Körner / g<br />

10 – 18 Tage<br />

Fachinfo

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!