22.03.2023 Aufrufe

JULIWA Katalog_2023_AT

Informationen zu den Produkten Rasensaatgut, Rasendünger sowie Blumenwiesen. Fachinformationen dazu sind ebenfalls enthalten

Informationen zu den Produkten Rasensaatgut, Rasendünger sowie Blumenwiesen.
Fachinformationen dazu sind ebenfalls enthalten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

112<br />

Rasenkrankheiten<br />

Anthraknose<br />

Colletotrichum graminicola<br />

• Krankheitsbild<br />

bei feuchtwarmer Witterung größere unregelmäßige, rötlichbraune<br />

Flecken, bei kühler Witterung 1 – 3 cm große Flecken, junge Blätter<br />

gelb-orange, Lückigkeit, Wurzelfäule (Pfl anzen lassen sich aus dem<br />

Boden ziehen).<br />

• Bedingungen<br />

alle Faktoren, die die Pfl anzen stressen (tiefer Schnitt, Hitze, Nährstoffmangel,<br />

Staunässe).<br />

• Maßnahmen<br />

Stressfaktoren beseitigen, Verbesserung von Wasser- und Lufthaushalt<br />

im Boden durch mechanische Bearbeitung<br />

(Vertikutieren, Aerifi zieren).<br />

Blattfleckenkrankheit<br />

Drechslera poae (Helminthosporium)<br />

• Krankheitsbild<br />

kleine, rote bis dunkelbraune Flecken mit weißem Zentrum auf den<br />

Blättern und Blattscheiden. Im Bestand Flecken mit verschwommenen<br />

Grenzen. Es kann zum Absterben ganzer Pfl anzen kommen.<br />

• Bedingungen<br />

feuchtes, kühles Wetter, Beschattung.<br />

Rasenfi lz und Schnittgutreste fördern die Überwinterung des<br />

Erregers.<br />

• Maßnahmen<br />

Übertragung durch Maschinen vermeiden, Schnittgut entfernen,<br />

Rasenfi lz beseitigen, Schnitthöhe anheben, niedrige<br />

N-Düngung. Auswahl von resistenten Sorten bei der Ansaat.<br />

Braunfleckenkrankheit<br />

Rhizoctonia solani<br />

• Krankheitsbild<br />

unregelmäßig runde Flecken bis 1 m Durchmesser, z. T. mit 2 – 4 cm<br />

breitem, graublauem äußerem Ring (smoke-ring), sonst rötlich bis<br />

hellbraun, strohig.<br />

• Bedingungen<br />

20 – 25° C bei gleichzeitig warmen Nächten.<br />

Wasserfi lm auf den Blättern.<br />

• Maßnahmen<br />

ausgewogene Nährstoffversorgung, keine schnelllöslichen<br />

N-Dünger verwenden.<br />

Sommerfusariose<br />

Fusarium spp.<br />

• Krankheitsbild<br />

zunächst hellgrüne Flecken (5 – 15 cm Durchmesser), dann<br />

hellbraun bis gelb (60 – 100 cm Durchmesser), schwach rötliches<br />

Myzel am Rand der Flecken, dunkelbraune Verfärbung an der Triebbasis,<br />

Blattfl ecken.<br />

• Bedingungen<br />

hohe Temperatur und hohe Lichtintensität, Staunässe,<br />

extreme pH-Werte (< 5 oder > 7), hohe N-Düngung.<br />

• Maßnahmen<br />

gute P- und K-Versorgung, Schnitthöhe anheben, pH-Wert durch<br />

Düngung korrigieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!