22.03.2023 Aufrufe

JULIWA Katalog_2023_AT

Informationen zu den Produkten Rasensaatgut, Rasendünger sowie Blumenwiesen. Fachinformationen dazu sind ebenfalls enthalten

Informationen zu den Produkten Rasensaatgut, Rasendünger sowie Blumenwiesen.
Fachinformationen dazu sind ebenfalls enthalten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gräserbestimmungen<br />

117<br />

Gräser-Info<br />

Da es im Bereich Rasen, besonders bei häufi gem Schnitt, nur<br />

relativ wenige relevante Gräserarten gibt, haben wir diese für<br />

Sie auf den folgenden Seite übersichtlich zusammengestellt.<br />

Dies ermöglicht Ihnen, Gräser zu erkennen und Ihre Pfl egemaßnahmen<br />

darauf abzustimmen. Zur Vereinfachung sind auf dieser<br />

Seite einige Abbildungen zu den Bestimmugsmerkmalen aufgeführt.<br />

Wir stehen Ihnen gerne auch telefonisch mit Beratung<br />

zur Verfügung, digitale Fotos können ebenfalls wertvoll für eine<br />

weitere Analyse sein. Kontaktieren Sie uns einfach im Bedarfsfall<br />

– wir sind Ihnen gerne behilfl ich!<br />

Aufbau eines Grashalms<br />

Jüngstes Blatt im Querschnitt<br />

Öhrchen<br />

Riefen<br />

Blattspreite mit Mittelrille<br />

Blattgrund mit Häutchen<br />

Blattscheide<br />

Wuchsformen<br />

gefaltet<br />

Stolon<br />

(oberirdische Ausläufer)<br />

Horst<br />

Gräserarten<br />

Die Züchtung von Rasengräsern entwickelte sich aus der landwirtschaftlichen<br />

Nutzung. Dort standen als Qualitätskriterien<br />

Aufwuchsmenge, Rohproteingehalt und Verdaulichkeit für Tiere<br />

im Vordergrund, da das Ziel die Ernährung des Nutztieres und<br />

damit nachfolgend die menschliche Ernährung war.<br />

Mit zunehmendem Interesse an einer Freizeitnutzung von<br />

Gräsern in Form von Rasenfl ächen änderten sich diese Züchtungsziele<br />

grundlegend. Im Vordergrund stehen nun geringe<br />

Wüchsigkeit, hohe Narbendichte, Strapazierfähigkeit und<br />

optische Aspekte wie Wuchsform und Farbe. Daher entwickelte<br />

sich die Gräserzüchtung in zwei unterschiedliche Richtungen.<br />

Rhizom<br />

(unterirdische Ausläufer)<br />

Für eine Rasennutzung mit häufi gem Schnitt und fehlender<br />

Vermehrungsmöglichkeit durch Samenbildung sind nur wenige<br />

Arten geeignet, die nachfolgend ausführlich mit den Verwendungsmöglichkeiten<br />

beschrieben werden.<br />

Fachinfo

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!