27.12.2012 Aufrufe

500nm - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

500nm - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

500nm - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Renaturation buffer 10x<br />

MATERIAL UND METHODEN<br />

(Renaturierungspuffer) Gibco Invitrogen, Karlsruhe<br />

Roti-Block Roth, Karlsruhe<br />

Salzsäure (HCl) Merck, Darmstadt<br />

Schwefelsäure 25% Merck, Darmstadt<br />

Sodium dodecyl sulfat<br />

(Natriumdodecylsulfat, SDS) Sigma, St.Louis, USA<br />

See Blue Plus 2 Gibco Invitrogen, Karlsruhe<br />

Sodiumpyruvat Biochrom, Berlin<br />

StreptABComplex/HRP Dako, Glostrup, Dänemark<br />

Tris 1M pH 6,8 Sigma, St.Louis, USA<br />

Trypanblau Merck, Darmstadt<br />

Trypsin/EDTA-Lösung Gibco Invitrogen, Karlsruhe<br />

Tween 20 Sigma-Aldrich, München<br />

VLE RPMI 1640-Medium Gibco Invitrogen, Karlsruhe<br />

Wasserstoffperoxid (H2O2) Sigma-Aldrich, München<br />

Zitronensäure Sigma, St.Louis, USA<br />

2.1.4 Puffer, Zellmedien<br />

ACD-Puffer: 12,5 g Natriumcitrat<br />

6,82 g Zitronensäure<br />

10 g Glukose<br />

Aqua dest. ad 500 ml und mit NaOH auf pH 4,6 einstellen<br />

CHO-Zell-Medium: 445ml Ham`s F-12<br />

50 ml Fetales Kälberserum (10%)<br />

5 ml Penicillin-Streptomycin (1 %)<br />

ELISA-Puffer-Lösung: 15 mM Dinatriumcarbonat (Soda)<br />

35 mM Natriumhydrogencarbonat<br />

auf pH 9,6 einstellen<br />

Monozyten-Medium: 450 ml VLE RPMI 1640<br />

50 ml Fetales Kälberserum (10%)<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!