27.12.2012 Aufrufe

500nm - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

500nm - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

500nm - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EINLEITUNG<br />

1.1 Pathogenese der Atherosklerose<br />

Die Atherosklerose ist eine chronisch-progressive inflammatorische Erkrankung<br />

der großen Arterien. 117,161 Als erste nachweisbare Veränderung zeigt sich eine<br />

Anhäufung von LDL in der subendothelialen Matrix, 99 wo LDL, an Proteoglykan<br />

gebunden, eine erhöhte Anfälligkeit gegenüber oxidativen und anderen<br />

chemischen Modifikationen zeigt. 29,159,190,207 Der LDL-Permeabilität der Gefäß-<br />

wand zugrunde liegt eine endotheliale Dysfunktion infolge von Hyperlipidämie,<br />

arterieller Hypertonie, Diabetes mellitus oder Nikotin, die an der Gefäßwand<br />

einen lokalen Entzündungsprozess in Gang bringen. 28,37,76<br />

Die inflammatorische Aktivierung führt auf den Endothelzellen zu einer<br />

vermehrten Expression von Adhäsionsmolekülen wie VCAM-1 39,62,109 oder<br />

ICAM-1, 41,148 sowie E- und P-Selektin. 48 Diese ermöglichen Monozyten und T-<br />

Lymphozyten gleichermaßen, an das Endothel zu adhärieren und mittels<br />

Diapedese durch den endothelialen Zellverband in die Intima zu gelangen. 75,77<br />

Für die Anlockung in die Intima migrierender Leukozyten wird das in<br />

atheromatös veränderten Gefäßwänden vermehrt gebildete Chemokin MCP-1<br />

verantwortlich gemacht. 106 MCP-1 wird von Endothel oder glatten Muskelzellen<br />

freigesetzt, wenn diese durch oxidiertes LDL oder andere inflammatorisch<br />

wirksame Mediatoren stimuliert werden. 156,202<br />

A<br />

Abbildung 1 Initiierung der atherosklerotischen Läsionsbildung: A Anhäufung<br />

von zu Schaumzellen differenzierenden Makrophagen in der Intima (Glass 2001).<br />

B Endotheliale Transmigration eines Monozyten (Lusis 2000).<br />

2<br />

B

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!