27.12.2012 Aufrufe

500nm - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

500nm - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

500nm - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2.9 Schaumzellkultivierung<br />

MATERIAL UND METHODEN<br />

Zunächst waren Monozyten wie beschrieben zu isolieren (siehe 2.2.2).<br />

Allerdings war es nicht notwendig, diese in adhärenter Form nach nächtlicher<br />

Inkubation von den 6-Loch-Platten zu lösen. Vielmehr konnte nach Abnehmen<br />

des Mediums und zweimaligem Waschen mit PBS direkt speziell hergestelltes<br />

Schaumzellmedium (siehe 2.1.4) hinzu gegeben werden.<br />

Nach einwöchiger Inkubation in Schaumzellmedium hatten sich die Monozyten<br />

zu Makrophagen differenziert, was mikroskopisch überprüft wurde. Danach<br />

erfolgte ein Mediumwechsel und dem neu zugegebenen Schaumzellmedium<br />

wurden 80 μg/ml acetyliertes LDL zugegeben. Nach weiteren drei Tagen<br />

erfolgte eine mikroskopische Kontrolle der erfolgreichen monozytären<br />

Differenzierung zu Schaumzellen.<br />

Abbildung 9 Aus Monozyten kultivierte Schaumzellen: Makrophagen monozytären<br />

Ursprungs können sich durch Aufnahme von acetyliertem LDL<br />

innerhalb weniger Tage zu Schaumzellen differenzieren. Dargestellt ist ein<br />

repräsentatives lichtmikroskopisches Bild ausdifferenzierter Schaumzellen bei<br />

20-facher Vergrößerung.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!