27.12.2012 Aufrufe

Fußballfest der Jugend beim Airport-Cup Seite 14 - SC Alstertal ...

Fußballfest der Jugend beim Airport-Cup Seite 14 - SC Alstertal ...

Fußballfest der Jugend beim Airport-Cup Seite 14 - SC Alstertal ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von Bärbel Woltmann<br />

Mit den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften<br />

in Lage war am letzten<br />

Wochenende <strong>der</strong> Höhepunkt <strong>der</strong> Saison<br />

für Franziska Bäron und Johanna Neubert<br />

endlich gekommen. Während Franzi in<br />

den Ferien noch eifrig trainiert hatte,<br />

musste Johanna verreisen, denn ihre<br />

Qualifikation gelang ihr erst so spät, dass<br />

eine an<strong>der</strong>e Planung nicht mehr möglich<br />

war. Beide als Landesmeister ihrer Altersklasse<br />

angereist, konnte Franzi sich noch<br />

steigern und erreichte einen super 13.<br />

Platz. Bestleistung über 100 m in 13,23<br />

s und mit 5.11 m im Weitsprung und auch<br />

einige Zentimeter mehr im Speerwerfen<br />

waren <strong>der</strong> Grundstock für 2597 Punkte.<br />

Johanna kämpfte wie<strong>der</strong> mit dem leidigen<br />

Speer und auch ihre Paradedisziplinen<br />

Hürden und Weit liefen nicht wie gewohnt.<br />

Am Ende Platz 32 von 39 Teilnehmerinnen.<br />

Dieser Wettkampf mit <strong>der</strong><br />

deutschen Elite war für beide ein Erlebnis<br />

und eine wichtige Erfahrung.<br />

Bei den Hamburger Titelkämpfen im<br />

Juni in den Mehrkämpfen wie im Einzel<br />

holte Franzi 8 x Gold: Block S/S, 80 m<br />

Hürden, Weit, Hoch und Staffel. Johanna<br />

war sieben mal erfolgreich. 80 m Hür-<br />

Ich informiere Sie gerne:<br />

Lutz Dürkop · Organisationsleiter<br />

Abschiedskoppel <strong>14</strong><br />

24558 Henstedt-Ulzburg<br />

Telefon (0 41 93) 96 99 28<br />

Telefax (0 41 93) 96 75 45<br />

lutz-duerkop@web.de<br />

Wichtig für unter 45-Jährige<br />

Jetzt Berufsunfähigkeit absichern !<br />

Sind Sie nach dem 1. Januar 1961<br />

geboren ?<br />

Dann haben Sie seit Januar 2001<br />

keinen Anspruch mehr auf eine<br />

gesetzliche Rente bei Berufsunfähigkeit<br />

!<br />

Wenn Sie Ihre Existenz nicht aufs<br />

Spiel setzen wollen, sichern Sie Ihre<br />

Arbeitskraft jetzt privat ab.<br />

Rufen Sie uns an. Wir haben<br />

spezielle Angebote für Sie.<br />

Lebensversicherungsverein a. G.<br />

Mit Sicherheit zu Ihrem Vorteil.<br />

03/07<br />

L e i c h t a t h l e t i k<br />

Franzi erfolgreich in Lage<br />

den in 12,05 s, das ist neuer Vereinsrekord,<br />

100 m, Block S/S, Staffel und<br />

die Mannschaftswertungen im Vier-, Sieben-<br />

und Blockmehrkampf. Zur erfolgreichen<br />

Mannschaft gehören Jeanette Ngu,<br />

Katharina Rohrmoser, Kristin Jaensch und<br />

Annika Kerl.<br />

Annika zurzeit in Südafrika lebend,<br />

verbrachte ihre Winterferien in Hamburg<br />

und holte sich mit Bestleistung von 1,53<br />

m den Hochsprungtitel.<br />

Die B-Schülerinnen waren ähnlich erfolgreich.<br />

Da sind gute Aussichten, dass<br />

auch im nächsten Jahr einige Athletinnen<br />

zu den „Deutschen“ fahren werden.<br />

Allen voran Jennifer Tuffour, Siegerin über<br />

75 m in 10,07 s und 60 m Hürden in<br />

10,17 s und als Staffelläuferin. Sophia<br />

Dückert verteidigte ihren Titel vom Vorjahr<br />

mit 1,49 m im Hochsprung vor Jenny<br />

und Ann Katrin Seemann mit 1,44 m.<br />

Einen weiterer Sieg gelang Victoria<br />

Eggers im Speerwerfen mit 27,20 m. Antonia<br />

Bäron (11), seit Jahren Beste ihrer<br />

Altersklasse, siegte über 50 m in 7,55 s.<br />

Weitere Silber- und Bronzemedaillen<br />

durch Moritz Zeiske (<strong>14</strong>), Josefine und<br />

Anna-Lena Schrö<strong>der</strong> und Lucca Schröter<br />

5/2006<br />

„Spitzenqualität“<br />

Vergleich von<br />

Berufsunfähigkeitsversicherungen<br />

Hauptverwaltung: Ferdinand-Sauerbruch-Straße 18, 56058 Koblenz, Tel. (02 61) 4 98 -0,<br />

Fax (02 61) 4 <strong>14</strong> 02, Internet www.debeka.de<br />

Sportspiegel<br />

Zeit haben in diesem<br />

Alter anscheinend<br />

wenige, und wenn,<br />

dann für die Laufgruppe<br />

o<strong>der</strong> das<br />

Fitnessstudio.<br />

Die Leichtathletikgemeinschaft<br />

Alsternord bietet eine<br />

neue Gruppe für Interessierte<br />

zwischen<br />

30 und 50 Jahren an,<br />

die mehr wollen als nur<br />

Laufen und Krafttraining,<br />

z.B. Weitsprung,<br />

Speerwerfen, Hochsprung<br />

o<strong>der</strong> Kugelstoßen.<br />

Jede und je<strong>der</strong><br />

nach den eigenen<br />

Möglichkeiten und Interessen<br />

zwischen<br />

runden das gute Ergebnis ab.<br />

Eine tolle Entwicklung in ihrem ersten<br />

<strong>Jugend</strong>jahr hat Giulia Zeriadtke genommen.<br />

Siegerin über 100 m Hürden in<br />

15,42 s und 200 m in 25,98s und mit<br />

5,11 m im Weitsprung. Die 12,62 s über<br />

100 m sind auch Bestleistung. Sicherlich<br />

auch ein Verdienst des guten Wintertrainings<br />

von Silke Nahler. Zusammen mit<br />

Chantal Steen, 100 m Meisterin <strong>der</strong> A-<br />

<strong>Jugend</strong> in 12,78 s, Lavinne Okello und<br />

Anabelle Eggers gelang ihnen mit 49,48<br />

s über 4 x 100 m die Qualifikation für die<br />

Deutschen <strong>Jugend</strong>meisterschaften. Lei<strong>der</strong><br />

verletzte sich Lavinne und <strong>der</strong> Traum<br />

Ulm war gestorben.<br />

Henning Graf stellte den Weitsprungmeister<br />

<strong>der</strong> Männer. Jonas Neubert steigerte<br />

sich im Stabhochsprung auf 3,60<br />

m, Svenja Schumann auf 2,60 m als Vize<br />

und Till Hansen hatte sich für Bronze entschieden.<br />

Kugel 12,62 und Speer 41,<strong>14</strong><br />

m. Außerdem starteten unsere <strong>Jugend</strong>lichen<br />

mit unterschiedlichen Erfolgen in<br />

Zeven, Stade und Büdelsdorf.<br />

Für die B- und C-Schüler stehen noch<br />

die Vierkampfmeisterschaften an und<br />

dann haben wir noch den Teamcup zu<br />

verteidigen.<br />

Neue Gruppe für Frauen und Männer<br />

zwischen 30 und 50<br />

Neuem und sich verbessern.<br />

Das Deutsche Sportabzeichen kann<br />

abgenommen werden, und die es noch<br />

einmal wissen wollen, können auch an<br />

Wettkämpfen teilnehmen.<br />

Trainingszeit: Donnerstags von 19.30 bis<br />

ca. 21.00 Uhr.<br />

Erster Termin und Vorbesprechung:<br />

Donnerstag, den 27.09.2007, 19.30.<br />

Uhr in den Scala-Vereinsräumen, Lüttkoppel<br />

1 (Fuhlsbüttel).<br />

Bitte kurz anrufen o<strong>der</strong> eine E-Mail schikken!<br />

Kontakt: Andreas Schulte Hemming , Tel.<br />

040-59360958, E-Mail:<br />

andreas@schultehemming.de<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!