27.12.2012 Aufrufe

Fußballfest der Jugend beim Airport-Cup Seite 14 - SC Alstertal ...

Fußballfest der Jugend beim Airport-Cup Seite 14 - SC Alstertal ...

Fußballfest der Jugend beim Airport-Cup Seite 14 - SC Alstertal ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sechs Norddeutsche Meister<br />

Beson<strong>der</strong>s herauszuheben ist Kurt<br />

Higgelke. Kurt hat sich als Neusiebziger<br />

gut vorbereitet und ist in einer Topform.<br />

Er gewann das Speerwerfen mit neuem<br />

Hamburger Rekord von 43,28 m und<br />

schlug dabei immerhin den ehemaligen<br />

76 m-Werfer Alex Marini. Mit seiner<br />

Speerwurfleistung ist Kurt unter den ersten<br />

Drei in Deutschland platziert. Auch<br />

in seiner zweiten Disziplin, dem Kugelstoßen,<br />

stellte er mit 11,10 m eine Bestleistung<br />

auf.<br />

Hans-Jürgen Wolff hat sich auch im<br />

letzten Jahr <strong>der</strong> M 60 über 200 und 400<br />

m durchgesetzt. Seine Zeiten von 27,04<br />

Sek. und 63,51 Sek. sind beachtlich.<br />

Kaum einer trainiert so konsequent und<br />

zielgerichtet wie Hans-Jürgen und <strong>der</strong><br />

Erfolg stellt sich ein. Auch in <strong>der</strong> Staffel<br />

4 x 100 m mit Meyer, Hartmann, Gailus<br />

und Timmermann kam ein leichter Sieg<br />

in 51,92 Sek. heraus. Der fünfte Titel<br />

für unseren Verein ging an Wolfgang<br />

Huyke<br />

Mercure<br />

Hamburg<br />

<strong>Airport</strong><br />

03/07<br />

L e i c h t a t h l e t i k<br />

Saß im Hammerwerfen in <strong>der</strong> M 65. Mit<br />

42,98 m setzte er sich während eines<br />

Regengusses in einem Klassefeld mit 4<br />

Werfern über 40,00 m durch.<br />

Ein weiterer Titel ging an Marco<br />

Heinz. In <strong>der</strong> M 35 lief Marco die 110m<br />

Hürden in 16,49 Sek. Lei<strong>der</strong> fehlte es an<br />

Mitbewerbern.<br />

Zweite Plätze belegten Gebhart Bahr<br />

in <strong>der</strong> M 50 über 5000 m in 19.35,49<br />

Min.; Klaus Schmidt (M 75) im Speerwurf<br />

mit 25,67 m; Hans-Jürgen Wolff (M 60)<br />

über 100 m in 13,38 Sek. sowie die 4 x<br />

100 m Staffel in <strong>der</strong> Besetzung Suppa,<br />

Boysen, Wendt und Busse in <strong>der</strong> M 60<br />

aber <strong>der</strong> M 65 angehörend in 55,46 Sek.<br />

Lei<strong>der</strong> haben wir mit Hans-Joachim Lange<br />

und Dr. Horst Hufnagel zwei Langzeitverletzte<br />

zu beklagen, die sonst auch im<br />

Kampf um die Titel mitgemacht hätten.<br />

Insgesamt waren wir mit 18 Teilnehmern<br />

am Start und belegten sechs erste, vier<br />

zweite und sechs dritte Plätze.<br />

Sportspiegel<br />

Norddeutsche Meisterschaften<br />

in Hamburg<br />

Die Ausrichtung <strong>der</strong> Meisterschaften<br />

durch uns, gemeinsam mit <strong>der</strong> SV Polizei<br />

und <strong>der</strong> LG Nordwest, entschied sich<br />

bereits im August 2006. Die Vorbereitungen<br />

begannen im Dezember und bis zur<br />

Veranstaltung gab es fünf gemeinsame<br />

Besprechungen unter <strong>der</strong> Leitung des<br />

Verbandes. Es gab viele Aufgaben zu<br />

bewältigen und Hin<strong>der</strong>nisse zu überwinden.<br />

Die Organisation <strong>der</strong> Parkplätze,<br />

Stadionansage, Bewirtung, <strong>der</strong> Zeitplan,<br />

Stellplatz, Wettkampfbüro, Siegerehrungen,<br />

den Einsatz <strong>der</strong> Kampfrichter und<br />

Helfer war in die richtigen Bahnen zu lenken.<br />

An den Veranstaltungstagen waren<br />

ca. 70 Personen im Einsatz.<br />

Einige Beteiligte brachten es auf 40<br />

bis 50 Stunden Arbeit für die Durchführung<br />

<strong>der</strong> Veranstaltung, unter an<strong>der</strong>em<br />

auch, weil es Vereinsfreunde gibt, die sich<br />

gar nicht angesprochen fühlen, wenn es<br />

um eine gemeinsame Aufgabe geht.<br />

Denen sei gesagt, dass <strong>der</strong> Verein kein<br />

Dienstleister ist. Der Verein lebt mit und<br />

vom Einsatz seiner Mitglie<strong>der</strong>. Dafür gab<br />

es Klagen über den Zeitplan und Wartezeiten<br />

bis zur Siegerehrung. Danke hat<br />

am Ende keiner gesagt. Erstaunlich ist,<br />

dass es Organisatoren gab, die auch Teilnehmer<br />

waren und sogar ihren Wettbewerb<br />

gewannen. Insgesamt war es eine<br />

gute Erfahrung, eine zweitägige Veranstaltung<br />

mit 500 Teilnehmern und 1000<br />

Einzelstarts mit zu organisieren. Nicht vergessen<br />

will ich meinen Dank an die Ehefrauen,<br />

die den Kuchen gebacken und<br />

auch verkauft haben; sie haben viele<br />

Sportler erfreut und für unsere <strong>Jugend</strong>lichen<br />

360,00 Euro eingenommen.<br />

Bitte beachten Sie bei<br />

Ihrer Kaufentscheidung<br />

auch unsere<br />

Inserenten.<br />

Ohne diese würde die<br />

Zeitung nicht in diesem<br />

Umfang erscheinen.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!