30.05.2023 Aufrufe

Lebensart im Norden | Juni & Juli 2023 | Westküste

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UNTERWEGS AUF DEN LIEBLINGSINSELN<br />

WASSERSTRASSEN<br />

IM NATIONALPARK<br />

WATTENMEER<br />

NEUE REGELN<br />

Neue Regeln für Wasserfahrzeuge <strong>im</strong> Weltnaturerbe und Nationalpark<br />

Wattenmeer! Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat eine<br />

Novelle der „Verordnung über das Befahren der Bundeswasserstraßen in<br />

Nationalparken <strong>im</strong> Bereich der Nordsee“ (NordSBefV) <strong>im</strong> Bundesgesetzblatt<br />

verkündet. Die Neufassung ersetzt die Vorgängerverordnung aus<br />

dem Jahr 1992. Sie geht auf einen gemeinsamen Vorschlag der drei Länder<br />

Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg aus dem Jahr 2017<br />

zurück, der aufbauend auf regionalen Gesprächsrunden mit Wassersportverbänden,<br />

Naturschutzverbänden und Behörden erarbeitet wurde.<br />

Grund für die Neufassung sind erhebliche Veränderungen und Erweiterungen<br />

der Nationalparkflächen in den letzten 30 Jahren. Durch die natürliche<br />

Dynamik des Wattenmeers verlagern sich regelmäßig Priele und<br />

Sandbänke <strong>im</strong> Meeresgebiet. Ein Neuzuschnitt besonderer Schutzbereiche<br />

für Seehunde, Kegelrobben und Vögel wird dadurch notwendig. Außerdem<br />

wird der Nationalpark deutlich stärker befahren als noch vor drei<br />

Jahrzehnten. Heutzutage verbreitete Nutzungen wie das Kitesurfen oder<br />

Schnell-Fahrten zu Offshore-Windparks bedurften be<strong>im</strong> Erlass der damaligen<br />

Verordnung keiner Regelung. Die Neufassung der Verordnung trägt<br />

der gestiegenen Nutzung Rechnung. Eine wirksame Schutzverpflichtung<br />

folgt dabei auch aus europarechtlichen Vorgaben für das Wattenmeer; die<br />

drei Nationalparke sind als FFH- und EU-Vogelschutzgebiet zentrale Bestandteile<br />

des europäischen Schutzgebietsnetzwerks Natura 2000.<br />

RÄTSELRATEN UM EIN SCHWERT UND EINE LEICHE<br />

WATTENMEERGRAB<br />

Fotos: Susanne Krauss (1) / Nicole Tauschnik (1) / Adobe Stock (1)<br />

Eigentlich wollte Autorin Katja Lund (Foto) nur<br />

ein paar Urlaubstage auf der idyllischen Nordseeinsel<br />

Pellworm verbringen. Aber als sie dann<br />

mit ihrem Gastgeber und Insel-Polizist Markus<br />

Stephan (Foto) ins Gespräch kommt, entstehen<br />

schnell Ideen für einen gemeinsamen Kr<strong>im</strong>inalroman.<br />

Das ist schon etwas her. Inzwischen<br />

sind bereits zwei Fälle rund um den Ermittler<br />

Jan Benden erschienen: Wattenmeermord und<br />

Wattenmeerfeuer.<br />

VIEL LOKALKOLORIT<br />

Und auch der dritte Pellworm-Kr<strong>im</strong>i Wattenmeergrab<br />

von Katja Lund und Markus Stephan<br />

eignet sich bestens, um sich gedanklich schon<br />

mal auf den nächsten Urlaub einzust<strong>im</strong>men:<br />

Die Leser*innen können sich auf viel Lokalkolorit,<br />

humorvolle Dialoge, skurrile Insel-Urgesteine<br />

und auf einen spannenden Fall freuen.<br />

Inspiriert sind die Bücher von Markus Stephans<br />

Leben auf der Nordseeinsel Pellworm, wo er als<br />

Ein-Mann-Polizist arbeitet.<br />

EIN SCHWERT UND EINE LEICHE<br />

Diesmal stößt Tamme Hansen, der selbsternannte<br />

Assistent des Inselpolizisten Jan Benden,<br />

<strong>im</strong> Watt vor der Insel auf ein altes Bronzeschwert.<br />

Er ist sicher: Es muss ein sagenhaftes,<br />

antikes Artefakt sein! Einige Wochen später<br />

wird auch Jan Benden ins Watt gerufen, da<br />

eine weibliche Leiche gefunden wurde. In ihrer<br />

Hosentasche entdeckt er ein durchweichtes Foto<br />

– und das zeigt ausgerechnet das von Tamme<br />

gefundene Schwert! Die Ermittlungen erweisen<br />

sich als besonders harte Nuss, doch gemeinsam<br />

mit seinem skurrilen Team wird der findige Jan<br />

diese wohl knacken – oder?<br />

Katja Lund, Wattenmeergrab, Blanvalet Verlag,<br />

TB, 352 Seiten, Klappenbrosch, 12 Euro<br />

JUNI & JULI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!