30.05.2023 Aufrufe

Lebensart im Norden | Juni & Juli 2023 | Westküste

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RAD & TOUR<br />

NOCH MEHR SPASS<br />

BEIM RADELN<br />

Der Kreis Steinburg möchte das Radfahren<br />

attraktiver machen<br />

D<br />

Der Kreis Steinburg möchte das<br />

Radfahren attraktiver machen<br />

und den Anteil des Radverkehrs<br />

erhöhen. Diesem Ziel dient die neue Radkoordinierungsstelle.<br />

Sie werden wichtige Akteure<br />

zusammenbringen, zur Verbesserung des Angebots<br />

beitragen und für das Radfahren werben.<br />

Nachdem die Freizeitradwegebeschreibung<br />

abgeschlossen ist, folgt nun ein Online-Angebot.<br />

Das Freizeitradwegenetz wurde Anfang der<br />

2000er Jahre in den Ämtern entwickelt und<br />

beschrieben. Nach so langer Zeit waren eine<br />

gründliche Inventur und Überarbeitung nötig,<br />

die vom Kreis koordiniert und mit der Opt<strong>im</strong>ierung<br />

der Beschilderung nun abgeschlossen<br />

wurden: Etwa 600 neue Schilder und gut 70 neu<br />

gesetzte Schilderpfosten komplettieren die Wegweisung<br />

mit insgesamt 840 Standorten. 800<br />

Kilometer Freizeitradwege laden wieder zum<br />

Radfahren über die schönsten Wege <strong>im</strong> Kreis<br />

Steinburg ein.<br />

Die neue Radkoordinierungsstelle des Kreises<br />

Steinburg erweitert die erfolgreiche Zusammenarbeit<br />

mit Ämtern und amtsfreien Städten bei<br />

der Freizeitwegweisung auf die Förderung des<br />

Radfahrens <strong>im</strong> Alltag und auf weitere Akteure.<br />

Thomas Möller als Projektleiter der team red<br />

Deutschland GmbH sowie Olaf Prüß und Dirk<br />

Appel von RegionNord koordinieren als externe<br />

Radverkehrsbeauftragte in den nächsten Jahren<br />

die Förderung des Radfahrens <strong>im</strong> Kreis Steinburg.<br />

Sie wollen dazu beitragen, dass sich die<br />

Verkehrssicherheit und die Rahmenbedingungen<br />

fürs Radfahren <strong>im</strong> Allgemeinen verbessern.<br />

Die Radkoordinierung wird bei der Opt<strong>im</strong>ierung<br />

des Radverkehrsnetzes besonders auf<br />

bessere Verbindungen über Gemeindegrenzen<br />

hinweg achten, um das Radfahren zwischen den<br />

Dörfern und Städten zu erleichtern.<br />

Auf der neuen Website www.radfahren-steinburg.de<br />

gibt es passend zum Start des Deutschland-Tickets<br />

nun eine Darstellung der Fahrradabstellanlagen<br />

an den Bahnhaltepunkten<br />

<strong>im</strong> Kreis Steinburg. Auf der Internetpräsenz<br />

möchte Projektkoordinator Thomas Möller auch<br />

fahrradfreundliche Schulen, Arbeitgeber, Gastronomiebetriebe<br />

oder Freizeiteinrichtungen<br />

zeigen, die zum Beispiel geeignete Fahrrad-Abstellanlagen<br />

geschaffen haben.<br />

Hinweise n<strong>im</strong>mt er entgegen unter<br />

info@radfahren-steinburg.de.<br />

Fotos: Thomas Möller (1) / Adobe Stock (1)<br />

52 lebensart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!