30.05.2023 Aufrufe

Lebensart im Norden | Juni & Juli 2023 | Westküste

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KUNST & KULTUR<br />

LANDUNTER<br />

Kl<strong>im</strong>a, Wetter<br />

und viel Wasser<br />

Dieses Ausstellungsprojekt des Flensburger<br />

Schifffahrtsmuseum in Kooperation mit dem Naturwissenschaftlichen<br />

Museum Flensburg, dem GEOMAR Helmholtz-<br />

Zentrum Kiel und den Ausstellungsbüros gwf-ausstellungen,<br />

Hamburg, kann bis zum 27. August besucht werden.<br />

Am 13. November 2022 jährte sich das Ostseesturmhochwasser<br />

von 1872 zum 150ten<br />

Mal. Dieses Sturmhochwasser gilt als Jahrtausendereignis.<br />

Es hatte in der Nacht vom 12.<br />

auf den 13. November große Schäden in vielen<br />

Ostsee-Küstenorten von Skandinavien bis ins<br />

Baltikum hinterlassen. 271 Menschen verloren<br />

ihr Leben, Tausende wurden obdachlos. Vor dem<br />

Hintergrund der Zerstörungen des Sturmhochwassers<br />

187 will das Ausstellungsprojekt deutlich<br />

machen, wie schädigend die Auswirkungen des<br />

Kl<strong>im</strong>awandels bereits sind und noch sein werden.<br />

Es verweist darüber hinaus darauf, dass die Verminderung<br />

und das Stoppen des Treibhauseffektes<br />

auch volkswirtschaftlich deutlich günstiger<br />

sind, als Städte und Küsten durch Bauten wie<br />

Hochwasserschutzmauern und Küstenschutzmaßnahmen<br />

„kl<strong>im</strong>awandeltauglich“ umzubauen<br />

und anzupassen. Der sofortige Handlungsbedarf<br />

ist groß. Das Umweltbundesamt hat bereits 2019<br />

<strong>Juli</strong>us Gregersen – Sturmflut 187<br />

in der RESCUE Studie Wege zu einer ressourcenschonenden<br />

Treibhausgasneutralität für den<br />

Zeitraum bis 2050 aufgezeigt. Ganz konkret bedeutet<br />

das, dass wir sofort mit einer drastischen<br />

Senkung der Emission von Kl<strong>im</strong>agasen beginnen<br />

müssen. Unter www.schifffahrtsmuseum-flensburg.de<br />

gibt es zusätzliche Informationen zum<br />

Museum und dem Ausstellungsprojekt.<br />

KÜNSTLER*INNEN<br />

DER LANDESVERBÄNDE<br />

ÖFFNEN IHRE TÜREN<br />

Sommerateliers<br />

Schleswig-<br />

Holstein <strong>2023</strong><br />

Auch in diesem Jahr präsentiert sich die Kunst<br />

Schleswig-Holsteins wieder in ihrer ganzen Bandbreite.<br />

Corinna Stupka,<br />

hier ihr Werk<br />

„Papierguss“, ist<br />

Gastkünstlerin <strong>im</strong><br />

Atelier von Wolf<br />

Lützen in Mohrkirch<br />

Am 10. und 11. <strong>Juni</strong> öffnen dazu die Mitglieder<br />

der Landesverbände für angewandte und bildende<br />

Kunst (BAK, BBK und GEDOK) ihre Ateliers<br />

jeweils von 11 bis 19 Uhr dem interessierten<br />

Publikum. Über 90 Künstler*innen zeigen<br />

in ihren Ateliers, Werkstätten und Galerien<br />

ein vielfältiges Spektrum aus den Bereichen<br />

Metall, Keramik, Holz, Textil, Glas, Papier,<br />

Malerei, Grafik, Skulptur, Foto/Video, Objekt<br />

und Installation. „Sommerateliers <strong>2023</strong>” bieten<br />

die Möglichkeit zum direkten Dialog und der<br />

zwanglosen Begegnung mit den Künstler*innen<br />

und ihren Arbeiten, geben Einblick in Schaffensprozesse<br />

und die Produktionsräume und laden<br />

zum Entdecken ein. Es ist <strong>im</strong>mer etwas ganz<br />

Besonderes, die Entstehungsorte von Kunst zu<br />

sehen und mit den Künstler*innen ins Gespräch<br />

zu kommen. Auf der Webseite www.sommerateliers-sh.de<br />

können Sie das Faltblatt „Sommerateliers<br />

<strong>2023</strong>” als PDF herunterladen. Es ermöglicht<br />

als Leitfaden eine Suche nach Teilnehmer*innen<br />

in den unterschiedlichen Regionen und Genres<br />

auch von unterwegs. Auf den einzelnen Webseiten<br />

der Künstler*innen wiederum können<br />

Sie sich darüber hinaus über weitere Angebote<br />

in den Ateliers an diesem Wochenende oder abweichende<br />

Öffnungszeiten informieren.<br />

Fotos: XXXXX (X) / XXXXX (X) / XXXXX (X)<br />

80 lebensart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!