30.05.2023 Aufrufe

Lebensart im Norden | Juni & Juli 2023 | Westküste

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KUNST & KULTUR<br />

ZURÜCK ZUHAUSE<br />

Zwei Ausstellungen<br />

und eine Schenkung<br />

Nach der Sanierung des Wohn- und Atelierhauses ist <strong>im</strong><br />

Nolde Museum Seebüll die Kunst in das Wohn- und Atelierhaus<br />

zurückgekehrt. Außerdem freut sich die Nolde Stiftung Seebüll über eine<br />

umfangreiche Schenkung von Professor Hermann Gerlinger.<br />

Emil Nolde<br />

– Frau mit<br />

Zigarette,<br />

1921<br />

Von 2020 bis 2022 hat die Nolde Stiftung Seebüll<br />

das Wohn- und Atelierhaus des Künstlers<br />

umfangreich saniert. Die 67. Jahresausstellung<br />

„Zurück Zuhause. Emil Nolde – Welt und He<strong>im</strong>at“<br />

mit Werken aus der Schenkung Professor<br />

Hermann Gerlinger, die drei Gemälde sowie 40<br />

Arbeiten auf Papier umfasst, wird jetzt wieder<br />

am angestammten Platz präsentiert.<br />

Mit 130 Werken werden in der Schau, die bis<br />

zum 31. Oktober läuft, neue Perspektiven auf<br />

das Werk Emil Noldes eröffnet. Die Auswahl<br />

von Ölgemälden, Aquarellen und Druckgraphik<br />

aus allen Motiv- und Themenwelten Noldes gibt<br />

dazu reichen Einblick. Noldes Kunst bietet für die<br />

Besucher*innen die Möglichkeit, mit „Welt und<br />

He<strong>im</strong>at“, mit der Landschaft und den Menschen<br />

in einen Dialog zu treten und die Bedeutung von<br />

Welt und He<strong>im</strong>at für uns heute zu hinterfragen.<br />

Die Dokumentation der Sanierungszeit gibt <strong>im</strong><br />

Besucherforum in einer eigenen Ausstellung<br />

einen Einblick in die vielen Maßnahmen, die<br />

umgesetzt worden sind. Zugleich wird dabei<br />

sichtbar, welchen Herausforderungen sich<br />

moderne Museen heute stellen müssen. Unter<br />

Emil Nolde –<br />

Zwei<br />

Japanerinnen<br />

vor einem<br />

Haus, 1913<br />

www.nolde-stiftung.de finden Sie weitere Informationen<br />

zu der aktuellen Jahresausstellung,<br />

dem Nolde Museum Seebüll sowie der Nolde<br />

Stiftung Seebüll.<br />

DURCH FREIES KUNSTSCHAFFEN<br />

Begegnen, Entdecken und Vertiefen<br />

Das umfangreiche Kursangebot der Schlei-Akademie findet <strong>2023</strong> vom 24. <strong>Juli</strong> bis 18. August in<br />

Sundsacker und vom 11. bis 22. September nochmals für zwei Wochen in Kappeln statt.<br />

Inspiration kommt hier auch durch die wunderschöne<br />

Umgebung inmitten des Naturparks<br />

Schlei <strong>im</strong> hohen <strong>Norden</strong> Schleswig-Holsteins.<br />

Es werden Kunst-Kurse in Malerei, Zeichnung,<br />

Illustration, Drucktechniken und Grafik, Bildhauerei,<br />

Fotografie, Video, Kreatives Schreiben,<br />

Buchbinden oder digitale Malerei angeboten.<br />

Das breit gefächerte Kursangebot mit professionellen<br />

Lehrkräften richtet sich an Unerfahrene<br />

Die Schlei-Akademie bietet vielfältige Kunst-Kurse an<br />

wie Fortgeschrittene.<br />

Die Schlei-Akademie setzt sich mit ihrem<br />

inklusiven Leitbild dafür ein, künstlerische Bildung<br />

da zu fördern, wo möglicherweise durch<br />

Nationalität, Behinderung oder Ausgrenzung<br />

ein Zugang an vielen Institutionen bislang behindert<br />

oder verwehrt wurde.<br />

Der Begriff Akademie wird hier ganz neu definiert,<br />

indem Themen wie Barrierefreiheit in die<br />

künstlerische Praxis miteinfließen und Zugänge<br />

für alle Menschen geschaffen werden. Die Schlei-<br />

Akademie entwickelt mit ihrem Programm so<br />

neue Standards für Inklusion, Wertschätzung<br />

und Anerkennung von Vielfalt. Es kann sich<br />

telefonisch unter 04642/9144525 oder unter<br />

willkommen@schlei-akademie.de angemeldet<br />

werden. Unter www.schlei-akademie.de finden<br />

Sie weitergehende Informationen.<br />

Fotos: Schlei Akademie (1) / Robert Pennewiss (1)<br />

78 lebensart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!