31.05.2023 Aufrufe

TRENDYone | Das Magazin – Augsburg – Juni 2023

Leergut-Engpässe in den Brauereien | Wildwasser Sprint Weltmeisterschaft | Shopping Queen: Laufsteg frei für Siegerin Karla

Leergut-Engpässe in den Brauereien | Wildwasser Sprint Weltmeisterschaft | Shopping Queen: Laufsteg frei für Siegerin Karla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fitness & Gesundheit M13<br />

Insektenspray hat das Gerät einen<br />

angenehmen Vorteil: Es geht kein<br />

gewöhnungsbedürftiger Geruch von<br />

ihm aus.<br />

• Der Stichheiler hilft nicht nur gegen<br />

die Symptome, er beschleunigt<br />

durch die Hitzeeinwirkung auch die<br />

Heilung.<br />

• Der Stift funktioniert nur über die<br />

Wärmeeinwirkung und bedarf keiner<br />

Chemie. Ergo: Sogar Schwangere<br />

und Kinder (mit Aufsicht)<br />

können dieses Gerät bedenkenlos<br />

verwenden.<br />

Bewährte Hausmittel zur Behandlung<br />

Omas kommen in Hochstimmung,<br />

wenn sie ihr altes Wissen über Wundheilung<br />

und Erkältungslinderung zum<br />

Besten geben können. So auch hier:<br />

Aus alten Überlieferungen wurden uns<br />

folgende Heilmittel aus der Vorratskammer<br />

und dem Haushalt übermittelt:<br />

• Geben Sie etwas Essig, eine frisch<br />

aufgeschnittene Zwiebel, etwas<br />

zwischen<br />

den Fingern<br />

zerriebene<br />

Schafgarbe<br />

oder gerade<br />

aufgeschnittenen<br />

Ingwer<br />

direkt auf den<br />

Stich und - oh<br />

Wunder <strong>–</strong> der<br />

Juckreiz soll nachlassen.<br />

• Kühlen: Schon ein feuchter Lappen<br />

oder in einem Geschirrtuch eingewickelte<br />

Eiswürfel können schnelle<br />

Linderung schaffen.<br />

• Der Rockstar unter den Heilmitteln:<br />

Zwiebel pur. Ohne Schnickschnack.<br />

Einfach aufschneiden, mit der<br />

frischen Seite nach unten auf den<br />

Stich legen und leicht einmassieren.<br />

Riecht interessant, hilft aber.<br />

• Der Frische-Kick: Kräuter wie<br />

Rosmarin, Basilikum, Minze oder<br />

Lavendel helfen ebenfalls gegen<br />

die unliebsamen Gäste. Auch<br />

ätherische Öle, die auf den Körper<br />

aufgetragen werden, überdecken<br />

den Körpergeruch und halten<br />

Mücken auf Distanz. Denn: Mücken<br />

lieben Schweiß. Der beste Tipp also:<br />

Duschen.<br />

Anti-Mücken-Tipps<br />

MÜCKENSTICHSTIFT:<br />

IN 5 SEKUNDEN<br />

JUCKFREI?<br />

Am besten lässt es sich im Sommer leben,<br />

wenn wir erst gar keine Mückenstiche<br />

bekommen. Insektensprays sind<br />

ein Mittel, das zumindest einige Stunden<br />

wirksam hilft, falls frische Kräuter<br />

und Zwiebeln gerade nicht zugegen<br />

sind.<br />

• Mückensprays: Besonders die<br />

Wirkstoffe Diethyltoluamid (DEET)<br />

und Icaridin werden empfohlen.<br />

Sie können bis zu fünf Stunden vor<br />

Mücken, Stechfliegen, Zecken und<br />

Tigermücken schützen.<br />

• Kleidung<br />

in hellen Farben<br />

mit langen<br />

Ärmeln und<br />

Hosenbeinen<br />

sind von Vorteil,<br />

denn: Mücken<br />

bevorzugen<br />

dunkle Kleidung,<br />

denn die kleinen<br />

Plagegeister sind dort besser getarnt.<br />

Eine Alternative ist Kleidung<br />

mit einer Anti Mosquito Technologie:<br />

<strong>Das</strong> deutsche Unternehmen<br />

P.A.C. hat es sich zur Aufgabe<br />

gemacht, Socken, (Hals-)Tücher<br />

und Kopfbedeckungen herzustellen,<br />

die lästige Blutsauger mit einem<br />

Wirkungskreis von 40 Zentimetern<br />

abhalten sollen.<br />

FAZIT<br />

Egal, womit Sie einen Mückenstich behandeln:<br />

Den Stich aufzukratzen ist die denkbar<br />

schlechteste Lösung. Mückenstich-Stifte<br />

wie der bite away® können den Juckreiz<br />

mildern ohne auf chemische Komponenten<br />

zurückgreifen zu müssen: Sie arbeiten mit<br />

Hitzeeinwirkung, die die Übermittlung des<br />

Juckreizes an unser Gehirn stoppen und in<br />

der Lage sind, die Schwellung abzumildern.<br />

Großer Vorteil: Weitergehende Entzündungen<br />

werden dadurch im Keim erstickt,<br />

da der Drang zum Kratzen ausbleibt. Auch<br />

Hausmittel aus Omas Zeiten wie Zwiebeln<br />

und Kräuter wie Rosmarin, Lavendel, Minze<br />

und Basilikum können gegen die surrenden<br />

Plagegeister Abhilfe schaffen. Wenn Sie auf<br />

Mücke & Co. richtig vorbereitet sein möchten:<br />

Helle Kleidung tragen und regelmäßig<br />

duschen. Dann haben Sie einen wunderbaren,<br />

ungestörten Sommer vor sich. |Text:<br />

Stefanie Steinbach<br />

• Auf Balkon oder Terrasse können<br />

Mückenspiralen gegen die kleinen<br />

Blutsauger helfen: Die Spiralen<br />

werden angezündet und setzen<br />

einen leichten Rauch frei. Man<br />

munkelt, dass sie bis zu acht Stunden<br />

Mücken fernhalten sollen.<br />

• Wie erwähnt, aber nochmal verinnerlicht:<br />

Mücken lieben Schweiß.<br />

Deshalb: Frönen Sie der eigenen<br />

Körperhygiene und Sie haben einen<br />

wunderbaren Basisschutz gegen<br />

die daseinsberechtigten Summer.<br />

• Haben Sie ausgiebig geduscht, so<br />

können Sie weiterhin ihren eigenen<br />

Duft mit ätherischen Ölen von<br />

Gewürznelken, Lippenblütlern, Süßgräsern,<br />

Myrtengewächsen oder<br />

Zedern überdecken.<br />

Aus Omas Vorratskammer: Lavendel, Minze und Rosmarin helfen<br />

gegen blutsaugende Plagegeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!