04.06.2023 Aufrufe

EUYC-Unterlagen: ANDERS ESSEN

Didaktische Unterlagen

Didaktische Unterlagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hilfreiche Fragen:<br />

- Baut man nur eine Pflanze an oder verschiedene Pflanzen an?<br />

- Benutzt man industrielle oder natürliche Pflanzenschutzmittel und Düngemittel?<br />

- Baut man Pflanzen für den direkten Verzehr an oder Futtermittel für Tiere oder Energiepflanzen,<br />

etwa für Treibstoff?<br />

- Wie viel Fläche wird wofür genutzt? Die Schüler*innen sollen die Fläche auf einem Blatt<br />

skizzieren und markieren, wofür sie welche Flächenanteile nutzen würden.<br />

Nun sollen die Ergebnisse miteinander vergleicht und in der Gruppe diskutiert werden.<br />

- Wie nachhaltig sind die Nutzungsideen?<br />

- Welche Auswirkungen hätten sie auf die Welternährung?<br />

Quelle: Umweltbundesamt (2017): Quantifiying the land footprint of Germany and the EU using<br />

a hybrid accounting model. Dessau-Roßlau.<br />

• Den ökologischen Fußabdruck ermitteln<br />

Der Ökologische Fußabdruck übersetzt den Naturverbrauch in Fläche (globale Hektar = gha).<br />

So kann man gut vergleichen, wie viel Fläche eigentlich verfügbar ist, wie viel wir schon nutzen<br />

und auch, wer wie viel verbraucht.<br />

Die Schüler*innen sollen im Internet ihren persönlichen, ökologischen Fußabdruck ermitteln:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!