27.06.2023 Aufrufe

Henning Wrogemann: Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie (Leseprobe)

Das Leben in einer pluralistischen Gesellschaft fordert uns dazu heraus, mit Menschen verschiedenster Herkunft und Prägung zu interagieren, wobei Religion und Kultur eine bedeutende Rolle spielen. Dieses Lehrbuch sucht diesen Anforderungen gerecht zu werden. Zunächst werden eine Bandbreite religionswissenschaftlicher Forschungsansätze vorgestellt sowie Grundinformationen zu Judentum, Hinduismus, Buddhismus und Islam geboten. Missionstheologische Übersichten tragen zum Verständnis christlicher Präsenzen in anderen Erdteilen bei. Geltungsansprüche verschiedener Religionen werden beleuchtet und dialogische Interaktionsmuster hinterfragt, um schließlich einen Neuansatz einer Theologie Interreligiöser Beziehungen vorzustellen. Durch die Vermittlung umfassender Kenntnisse über verschiedene Religionen und Kulturen fördert das Lehrbuch unser Verständnis füreinander.

Das Leben in einer pluralistischen Gesellschaft fordert uns dazu heraus, mit Menschen verschiedenster Herkunft und Prägung zu interagieren, wobei Religion und Kultur eine bedeutende Rolle spielen. Dieses Lehrbuch sucht diesen Anforderungen gerecht zu werden. Zunächst werden eine Bandbreite religionswissenschaftlicher Forschungsansätze vorgestellt sowie Grundinformationen zu Judentum, Hinduismus, Buddhismus und Islam geboten. Missionstheologische Übersichten tragen zum Verständnis christlicher Präsenzen in anderen Erdteilen bei. Geltungsansprüche verschiedener Religionen werden beleuchtet und dialogische Interaktionsmuster hinterfragt, um schließlich einen Neuansatz einer Theologie Interreligiöser Beziehungen vorzustellen. Durch die Vermittlung umfassender Kenntnisse über verschiedene Religionen und Kulturen fördert das Lehrbuch unser Verständnis füreinander.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

XI<br />

5.4.6 Ausblick .................................................................................. 216<br />

5.4.7 Weiterführende Literatur ................................................... 217<br />

6. <strong>Religionswissenschaft</strong>liche Methodologie<br />

6.1 Vergleich als Methode der <strong>Religionswissenschaft</strong> ................... 218<br />

6.1.1 Vergleich von Religionen –<br />

geschichtliche Hinführung .............................................. 218<br />

6.1.2 Methodik des Vergleichs – postmoderne Kritik <strong>und</strong><br />

New Comparativism .............................................................. 221<br />

6.1.3 Nomenklatur – Objektsprache <strong>und</strong> Metasprache ........ 224<br />

6.1.4 Entdeckung vs. Erfindung – Intuition <strong>und</strong> Intention ... 226<br />

6.1.5 Kohärenz – im Phänomen oder im Auge des Betrachters? 228<br />

6.1.6 Metatheorie – methodische Vorentscheidungen<br />

im Vergleich .......................................................................... 230<br />

6.1.7 Weiterführende Literatur ................................................... 231<br />

6.2 Zum Verhältnis von <strong>Religionswissenschaft</strong> <strong>und</strong> <strong>Theologie</strong> 233<br />

6.2.1 Differenzierungen – historischer Rückblick .................. 233<br />

6.2.2 Methodenvielfalt – ein Blick in die Fächer ..................... 234<br />

6.2.3 <strong>Theologie</strong> – Gegenstandsbereich <strong>und</strong> Perspektive ....... 235<br />

6.2.4 Systemische Einbindungen – Wissensproduktion<br />

für wen? ................................................................................. 236<br />

6.2.5 Verortungen – <strong>Religionswissenschaft</strong> in<br />

verschiedenen Kontexten ................................................... 238<br />

6.2.6 Bezugnahmen – <strong>Religionswissenschaft</strong> <strong>und</strong> <strong>Theologie</strong> 239<br />

6.2.7 Weiterführende Literatur ................................................... 242<br />

III Ausgewählte Religionsformationen im Überblick<br />

7. Religionsformationen<br />

7.1 Antike Religionen, tribale Religionen, Weltreligionen .......... 244<br />

7.1.1 Die Welt der Religionen <strong>und</strong> die Religionen der Welt –<br />

Einleitung .............................................................................. 244<br />

7.1.2 Antike Religionen – Eigensinn <strong>und</strong> bleibende<br />

Bedeutung ............................................................................. 245<br />

7.1.3 Tribale Religionen – vergangene <strong>und</strong> gegenwärtige<br />

Präsenzen ............................................................................... 248<br />

7.1.4 Weltreligionen – wer gehört dazu <strong>und</strong><br />

was ist gemeint? ................................................................... 249<br />

7.1.5 Neureligiöse Bewegungen <strong>und</strong> neue Religionen –<br />

Beispiele ................................................................................. 250

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!