28.06.2023 Aufrufe

Mühlviertel Magazin Juni 2023

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 | SPORT <strong>Juni</strong> <strong>2023</strong> | MÜHLVIERTEL-MAGAZIN<br />

OÖ Rundfahrt – Rad-Spektakel<br />

im Mühlviertler Hochland<br />

Foto: Enzenhofer<br />

Eine anspruchsvolle Etappe mit spektakulärem Finale versprach<br />

die Streckenführung der 2. Etappe der heurigen Oberösterreich Radrundfahrt –<br />

und die zahlreichen Zuschauer wurden nicht enttäuscht.<br />

Nach dem Start in Wels ging es nach<br />

der Überquerung der Donau bei<br />

Aschach für das hochkarätige internationale<br />

Starterfeld so richtig los: Es<br />

warteten Bergwertungen auf der Motorradstrecke<br />

in Landshaag und hinauf<br />

nach St.Stefan-Afiesl, bevor es zum<br />

Abschluss auf drei schwere Runden<br />

rund um den Zielort Bad Leonfelden<br />

ging.<br />

Immer wieder gab es Ausreißversuche,<br />

die vom starken belgischen Team Alpecin-Deceuninck<br />

aber allesamt vereitelt<br />

wurden. Erst im letzten Anstieg<br />

zerbröselte das Feld. Im Sprint einer<br />

kleinen Gruppe konnte sich nach 156<br />

Kilometern und fast 3000 Höhenmetern<br />

schließlich der Belgier Timo Kielich<br />

(Alpecin-Deceuninck) vor dem<br />

Tschechen Jakub Otruba und seinem<br />

Landsmann Emiel Verstrynge durchsetzen.<br />

Lokalmatador Riccardo Zoidl<br />

landete mit wenigen Sekunden<br />

Rückstand auf Rang 17. Sowohl bei der<br />

letzten Etappe mit Bergankunft auf<br />

der Höss in Hinterstoder als auch in<br />

der Gesamtwertung konnte sich Zoidl<br />

schließlich den fünften Rang sichern.<br />

Auf den italienischen Sieger Luca Vergallito<br />

fehlten lediglich 17 Sekunden.<br />

Gewonnen hat auf jeden Fall der regionale<br />

Tourismus: Bei traumhaftem<br />

Sommerwetter präsentierte sich das<br />

Mühlviertler Hochland dem Starterfeld<br />

und den vielen Zuschauern von<br />

der allerschönsten Seite. ♦<br />

Biogena Sternsteintrail<br />

am 23. September <strong>2023</strong>:<br />

Jetzt anmelden<br />

sternstein<br />

TRAIL<br />

Eine besondere Veranstaltung geht am Samstag, 23. September<br />

<strong>2023</strong>, über die Bühne: Der Biogena Sternsteintrail. Dabei<br />

handelt es sich um keinen Marathon im herkömmlichen Sinn,<br />

sondern um eine sowohl für Wanderer als auch Läufer geeignete<br />

Veranstaltung. Die vollständig markierte Strecke führt dabei<br />

von Linz auf den Sternstein und wartet mit vielen Highlights<br />

auf: In einer Verbindung von Regionalität und Genuss kommt<br />

die Kulinarik – für diese sorgen regionale Topbetriebe – ebenso<br />

wenig zu kurz wie der Spaß. Das Ziel ist beim Berggasthof<br />

Waldschenke auf dem Sternstein, wo es dann die begehrte<br />

Finisher-Medaille gibt. Anmeldungen für den Event sind unter<br />

www.sternsteintrail.at bereits möglich, bis zum 30. <strong>Juni</strong> gibt es<br />

dabei noch Sonderkonditionen!<br />

Spaß und Freude an der Bewegung stehen<br />

beim Biogena Sternsteintrail im Mittelpunkt.<br />

Anzeige, Foto: Sternsteintrail

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!