04.07.2023 Aufrufe

VPLT Magazin 101

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TITEL Professionalisierung<br />

Kurzsichtig kurzfristig<br />

Mich stört die Kurzfristig- und damit Kurzsichtigkeit.<br />

Im vergangenen Jahr haben viele Kunden die<br />

Erfahrung gemacht, nicht mehr, oder nicht mehr<br />

wie gewohnt, bedient zu werden. Der Grund dafür<br />

war hauptsächlich der Fachkräftemangel in unserer<br />

Branche, aber auch in angrenzenden Wirtschaftszweigen<br />

wie Logistik und Gastronomie. An<br />

diesen Rahmenbedingungen hat sich nichts geändert.<br />

Und wenn man den Prognosen Glauben<br />

schenkt, wird es das auch nicht in der näheren<br />

Zukunft. Gleichzeitig liegen ganze Tage, Wochen,<br />

teils Monate ungenutzt. Diese Ungleichverteilung<br />

macht es allen Beteiligten – Kunden wie Dienstleistenden<br />

– unmöglich zu planen und zu agieren.<br />

Das ist in keiner Hinsicht nachhaltig.<br />

Es würde allen Beteiligten helfen, wenn Kunden<br />

frühzeitig anfragen und beauftragen würden und<br />

sich Randzeiten so leichter ausnutzen lassen. So<br />

können Firmen ihre Auslastung und Planungssicherheit<br />

besser optimieren. Das hat in der Folge<br />

außerdem eine positive Wirkung auf ganz unterschiedliche<br />

wirtschaftliche Faktoren: Unternehmen<br />

könnten leichter feste Größen an Belegschaft aufbauen.<br />

Wenn sie danach konstant ausgelastet sind,<br />

punkten sie natürlich im Sinne einer Branchen- und<br />

damit Arbeitgeber-Attraktivität. Sie gewährleisten<br />

sichere Beschäftigungsverhältnisse, gesundes<br />

Wachstum und bieten langfristige Entwicklungs-<br />

Christoph Janssen<br />

Geschäftsleitung, Ambion GmbH<br />

perspektiven. Das erleichtert Mitarbeitern gleichzeitig,<br />

Beruf und Privatleben besser miteinander<br />

zu vereinbaren. Eigenschaften wie Leidensfähigkeit<br />

und Passion werden dann nicht vorausgesetzt, um<br />

ungünstige Rahmenbedingungen zu kompensieren,<br />

sondern diese Motive helfen bessere Formate zu<br />

produzieren und positive Ergebnisse zu erzielen.<br />

Inhalt<br />

Inhalt<br />

<strong>VPLT</strong> MAGAZIN <strong>101</strong> • 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!