04.07.2023 Aufrufe

VPLT Magazin 101

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

notes<br />

Sehr hoch hingegen liegt im Durchschnittswert die<br />

Vergütung der Auszubildenden in der Branche: Die Firmen<br />

zahlen für die Fachkraft für Veranstaltungstechnik<br />

im ersten bis dritten Lehrjahr durchschnittlich deutlich<br />

mehr, als der Verband in seiner <strong>VPLT</strong> Ausbildungsvergütungsempfehlung<br />

aus dem Jahr 2022 mindestens<br />

empfiehlt.<br />

Außerdem zeigt die <strong>VPLT</strong> Vergütungsstudie 2022/23<br />

erstmals wissenschaftlich die Geschlechterverteilung<br />

in den unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen auf: So<br />

arbeiten Frauen insbesondere in Verwaltungsberufen<br />

und Marketing, während vor allem Männer in den<br />

leitenden und technischen Berufen zu finden sind.<br />

Insgesamt sind in der Medien- und Veranstaltungstechnik<br />

rund viermal so viele Männer wie Frauen beschäftigt.<br />

In projektleitenden Funktionen ist der Geschlechteranteil<br />

jedoch annähernd ausgeglichen. Einen<br />

Kinderbonus zahlen Firmen in der Medien- und<br />

Veranstaltungstechnik nahezu gar nicht – insgesamt<br />

erhielten diesen bei allen befragten Beschäftigten nur<br />

insgesamt fünf Mitarbeiter.<br />

Veröffentlichung und Erwerb der Studie<br />

Ab sofort können Interessenten die Studie zum Preis<br />

von 399 € zzgl. MwSt. über ein Bestellformular des<br />

<strong>VPLT</strong> erwerben.<br />

Zum Bestellformular<br />

100 %<br />

mehr Sicherheit<br />

+<br />

25 %<br />

mehr Zeitersparnis<br />

Stahlseilakt statt Drahtseilakt<br />

Beim Auf- und Abbau mobiler Bühnentechnik spielt Sicherheit eine<br />

entscheidende Rolle. Unternehmen sind bestens beraten, in Lifelines<br />

zu investieren. Sie bieten nicht nur einen deutlichen Sicherheitsgewinn,<br />

sondern sind auch unter wirtschaftlichen Aspekten ein Gewinn.<br />

Der Zeitgewinn sorgt für eine rasche Amortisation der Kosten<br />

und Ihr Rigging-Team wird es auch zu schätzen wissen.<br />

Wir unterstützen Sie gern, mit Fachinformation und Beratung.<br />

QR-Code oder: www.vbg.de/veranstaltungen-und-produktionen<br />

Riccardo Annandale

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!